|
Erweiterte Suche
Ergebnis der Suche
Gesucht wurde nach 'geo'
erneut suchen 20.04.2018 15:40:41
30.03.2018 Big Brother weiß stets wo du bist Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wenn ihr verfolgt werdet, reicht es nicht, euer eigenes Telefon wegzuwerfen Du musst das gleiche auch von deinen Freunden verlangen und du solltest kein Auto nutzen, welches in den letzten ...
23.03.2018 Bitcoin bekommt neue Probleme Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Blockchain "verunreinigt"? Der Erfolg des Bitcoin hat auch die Angriffe auf das technische Rückrat der Kryptowährung wachsen lassen. So haben jetzt Forscher aus Aachen festgestellt, dass ...
16.03.2018 Kurzmeldung: Keine Werbung für Kryptowährungen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google verbietet Werbung für Kryptowährungen In der Google Suchmaschine sollen ab Juni keine Anzeigen mehr für Kryptowährungen oder Initial Coin Offerings (ICOs) gezeigt werden. Google hat ...
05.03.2018 Aufrüstung im Weltraum verhindern! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
1967 erklärte der Outer Space Treaty den Weltraum zur demilitarisierten Zone Trump 35 : ... trotzdem werden insbesondere von den USA Anstrengungen unternommen, um die „Space ...
28.02.2018 Polizeidatenbanken müssen ausgemistet werden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Polizeiliches Informationssystem INPOL mit gravierenden Mängeln Auch Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer hatte angekündigt, den kompletten Datenbestand des polizeilichen ...
21.02.2018 Manipulation des Kunden beim Shopping Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Der Händler weiß, was du dir gerade anschaust Die "große" Überwachung kennen wir aus jedem Krimi. Mit einem Telefonanruf bekommt der Kommissar den Standort des gesuchten vom ...
05.02.2018 Das Handy - dein unbekannter Begleiter Kategorie: kampagnen/anti-ueberwachung
Ich und mein Handy Teil 1 und 2: Das Handy - dein unbekannter Begleiter Es fehlen noch einige Links in diesem Artikel. Wir sind für Hinweise an kontakt@aktion-fsa.de dankbar. Dieser ...
16.01.2018 VDS-Klage: Folgt BVerfG dem EuGH? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung nicht europarechtskonform? Natürlich nicht - das wissen wir seit den beiden Urteilen des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung (VDS). Nun hat sich auch das ...
13.01.2018 Autotyp macht Aussage über dein Wahlverhalten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google Street View weiß auch was du wählst Aus den Daten von Google Maps haben US Forscher das Wahlverhalten in einzelnen Stadtvierteln vorhergesagt. Dafür benötigten sie nur die Bilder, ...
21.12.2017 BKA Hack gegen Telegram eigentlich illegal Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BKA-Hacks nicht durch geltendes Recht gedeckt In unserer Alex TV Sendung am 23.12. "Ich und mein Handy II" haben wir noch den Messenger Telegram als sicher eingestuft. Millionen andere Nutzer ...
20.12.2017 Die ganz große Koalition der Inneren Sicherheit Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Im Wahlprogramm "Verfassungsschutz abschaffen" - in der Regierung "Verfassungsschutz belohnen" ... auch für seine "Großtaten" im Fall Amri . Beginnen wir in Berlin: Linke und Grüne in ...
17.12.2017 Regierung duldet US-Spionage von deutschem Boden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
CIA nutzt Überwachungstechnik in Alltagsgeräten ... und niemanden interessiert es. Bereits vor einem halben Jahr hatten wir über diese damals neue Nachricht berichtet ( CIA schnüffelt in ...
06.12.2017 Polizei tweetet: "Jetzt wissen wir wo du wohnst" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutzbeauftragte setzt Löschung des Fotos der Täterwohnung durch Nachdem die Pressestelle der Polizei auf Twitter und Facebook ein Foto des Wohnhauses gepostet hatte, von dem aus ein ...
27.11.2017 FRA diskutiert EU-Projekte zur Grenzsicherung Kategorie: themen/polizei-a-geheimdienste
Fundamental rights explored at EU Presidency security research conference Als Mitglied der Fundamental Rigths Platform (FRA) dokumentiert Aktion Freiheit statt Angst regelmäßig deren ...
22.11.2017 Google ist scharf auf unseren Standpunkt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Standortdaten auch ohne GPS-Aktivierung? Es gibt ja immer noch Menschen, die sich statt Open Street Map (OSM) zu nutzen auf Google Maps einlassen. Viele haben aber schon erkannt, dass Google ...
14.10.2017 Wer Trump kritisiert wird verfolgt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Regierung erhält beschränkten Zugriff auf Nutzerdaten einer Trump-Protestseite Trump No 32 : Die US-Regierung möchte Seitenbetreiber und die Besucher der Trump-kritischen Webseite ...
13.10.2017 Die Polizei, dein Freund und Hellseher Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Predictive Policing soll die Menschen in Gut und Böse sortieren Justitia, so wie hier auf dem Portal des Baptisterium San Giovanni in Florenz, trägt keine Augenbinde mehr. Im Gegenteil, nach ...
03.10.2017 Bußgeld für Videokamera im Auto Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Autos sind "gefilmte Personen"? Da wir ja grundsätzlich gegen die Videoüberwachung im öffentlichen Raum sind, haben wir Mitgefühl mit dem bayerischen Richter, aber ... ... wieso ist die ...
02.10.2017 Kollateralschäden auch im Cyberkrieg Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
EU-Verteidigungsminister üben Cyberkrieg Es wurde nicht nur geredet beim Gipfel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, nein noch schlimmer. Die Stabsübung "EU Cybrid 2017" simulierte ...
01.10.2017 Die Vermessung des Volkes Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Je höher der Score desto attraktiver der Kunde Senioren, die im Münchner Villenviertel Bogenhausen in Einfamilienhäusern wohnen und sich für Luxusgüter interessieren? 1 053 Adressen, ...
22.09.2017 Wir fordern echte Schalter! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Kontrollzentrum schaltet Bluetooth und WLAN nicht wirklich ab In unserer Handysendung auf Alex TV hatten wir vor einem halben Jahr unter anderem gefordert: Wir wollen an Geräten einen ...
05.09.2017 Ein Algorithmus findet Überwachungsflugzeuge Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Behörden versuchen Überwachung zu verschleiern Werden innerhalb der USA Spionageflugzeuge eingesetzt? Diese Frage wollte das Magazin Buzzfeed untersuchen und hat dazu Daten des Anbieters ...
23.08.2017 Apps gegen IMSI Catcher helfen nur wenig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Apps gegen IMSI Catcher merken nicht immer was Vor ein paar Tagen haben wir berichtet wie man sich selbst einen IMSI Catcher bauen kann und wie man einen IMSI Catcher fangen kann ( IMSI ...
14.08.2017 IMSI Catcher bauen oder IMSI Catcher fangen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
IMSI Catcher für 7$ Unsere Ablehnung der Verwendung von IMSI Catchern haben wir zur Genüge kund getan. Deshalb heute mal anders: Jede/r kann sich für 7$ oder 5€ selbst einen IMSI ...
27.07.2017 EuGH und die Fluggastdaten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
EuGH stoppt Fluggastdatenspeicherung Der Europäische Gerichtshof hat der Datensammelei der Politiker einen Riegel vorgeschoben. Mehrmals hatte das europäische Parlament vor diesem Eingriff in ...
26.07.2017 Datenleak bei Behörden in Schweden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Outsourcing der IT-Verwaltung führte zum Datenleck Das schwedische Militär und die schwedische Führerscheinbehörde mussten kürzlich über ein großes Datenleck berichten. Das Militär ...
25.07.2017 Chip-Implantat zur Identifikation Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Zwangs-Chip für alle Mitarbeiter 32M ist die erste US-Firma, die ihre Belegschaft total verchipt. "Wir erwarten, dass die RFID-Technik alles vom Bezahlen über das Öffnen von Türen, die ...
23.07.2017 Wem nützt es - Technik ist nicht wertfrei Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Diskussion auf der IETF 99 - Wie politisch sind technische Standards? Technische Standardisierungsarbeit ist " wertfrei ". Dies wird allen Ingenieurstudenten weltweit in den ersten Semestern ...
24.06.2017 Gericht stoppt Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
OVG-Beschluss setzt Anfang vom Ende der Vorratsdatenspeicherung Am 1. Juli 2017 sollte das unsinnige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vom Januar 2016 in den "Wirkbetrieb" gehen. Dafür ...
21.06.2017 Staatstrojaner für alle(?) Handys im Bundestag Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
'Was "WannaCry" kann, wollen wir auch können' verlangt die Polizei Statt umständlich Telefonate abzuhören, will die Polizei gleich das ganze Smartphone hacken. Als die Herausgabe von ...
08.06.2017 Abhören über Bewegungssensoren Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Handy hört auch ohne Mikro zu "We show that the MEMS gyroscopes found on modern smart phones are sufficiently sensitive to measure acoustic signals in the vicinity of the phone. The resulting ...
24.05.2017 Buch über die Sinnlosigkeit von Videoüberwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Videoüberwachung und automatisierte Bilderauswertung Vor wenigen Tagen haben wir berichtet, dass am Bahnhof Südkreuz in Berlin eine "intelligente" Videoüberwachung getestet werden soll, ...
21.05.2017 Theresa May will zensiertes Internet Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
A plan to create a new, censored Internet Vorgestern, während ihrer Rede, die das aktuelle Tory-Manifest vorstellte, offenbarte Theresa May, dass sie plant, ein "neues Internet" zu bauen, ...
14.05.2017 Spendenaufruf für Veranstaltungsreihe Kategorie: verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Veranstaltungsreihe "Biometrie im Licht der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung" Mit der Einführung biometrischer Daten in Pässen und Ausweisen werden in der EU immer mehr Technologien zur ...
10.05.2017 Alle Menschen in die DNA-Datenbank? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Wir wollen den DNA-Code von jedem Menschen" Der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin in Hamburg, Klaus Püschel, meint Verbrechen könnten viel schneller und besser aufgeklärt werden, wenn ...
30.04.2017 Verschlimmbesserung des Datenschutzgesetzes Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundesdatenschutzgesetz fällt hinter EU-Datenschutzgrundverordnung zurück Das war schon wieder mal nichts - die Anpassung des deutschen Datenschutzes (DSAnpUG) an die im letzten Jahr im April ...
22.04.2017 Kabinett will BDSG im Kern zerstören Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
EU-Kommission lehnt deutschen Sonderweg ab Die deutsche Umsetzung des EU Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) wird von der EU Kommission mit einem Vertragsverletzungsverfahren beantwortet. ...
17.04.2017 Glotaic - Weitere illegale Operation des BND? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Der supergeheime BND Algorithmus Im NSA Untersuchungsausschuss wurde auch ganz nebenbei bekannt, dass Eikonal nicht die einzige illegale Zusammenarbeit mit einem US Geheimdienst war. In ...
14.04.2017 Zum Umgang mit Daten in Notfällen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Burn after reading Auch Geheimdienste sind nicht immer auf Notfälle vorbereitet. Dabei sollte sich Jede/r über die Sicherheit, die Sicherung und die evtl. notwendige Zerstörung ...
09.04.2017 BND erfindet im Inland das "virtuelle Ausland" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Eikonal - im Inland das "virtuelle Ausland" definieren Erste Hinweise zu dieser Geheimoperation fanden Süddeutsche Zeitung und der WDR nach den Snowden Enthüllungen im Sommer 2013 schon ...
08.03.2017 Aktion FsA grüßt zum Internationalen Frauentag Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Polnischer EU Abgeordneter zeigte Notwendigkeit des Frauentags auf Frauen seien "weniger intelligent" sagte der polnische EU Abgeordnete Janusz Korwin-Mikke letzten Mittwoch bei einer Sitzung ...
01.03.2017 Drogen als Schmiermittel des Kapitalismus Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wirtschaftsinteressen in der Drogenpolitik Was wird erlaubt? - Was wird verboten? In einem Interview mit Urs Köthner, Sozialarbeiter und Suchttherapeut in Bochum, untersucht die ...
14.02.2017 US-Bürger musste an der Grenze PIN rausrücken Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NASA Forscher musste Handy PIN rausrücken Der gebürtige US Bürger Sidd Bikkannavar war bei der Rückkehr von einer Urlaubsreise überrascht, als die Polizisten bei der Einreisekontrolle ...
02.02.2017 Illegale Datenweitergabe bei WhatsApp Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verbraucherschützer verklagen WhatsApp Die Datenweitergabe, auch von nicht WhatsApp-Kunden, an Facebook und damit die Nutzung der Daten für Werbezwecke hatte WhatsApp seinen Kunden ...
01.02.2017 Schon wieder VDS2.0? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung 2.0 droht deutsche VDS zu verlängern Europol verlangt eine einheitliche Speicherpflicht für Internetverkehrsdaten in Mobilfunknetzen und der EU Ministerrat hat ...
31.01.2017 Schnell die Bayern LB ausbremsen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Trumps Pipeline stoppen! Trump No. 12 : Kaum ein Tag vergeht, ohne dass wir uns über die Politik von US-Präsident Trump aufregen müssen. Nun macht er Schluss mit dem Klimaschutz und hebt den ...
29.01.2017 Trump tritt Privacy Shield mit Füßen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Jeder Austausch personenbezogener Daten mit den USA nun rechtswidrig! Trump No. 11 : Safe Harbor war nicht das, was es sein sollte - die Daten von EU Bürgern waren in den USA nicht ...
22.01.2017 Terroristen sind nur Beifang Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung - aber warum? Edward Snowden, die Recherche von Glenn Greenwald und eine Aussage von Keith Alexander Seit den Enthüllungen von Edward Snowden wissen wir, das die ...
16.01.2017 Fingerabdrücke aus 3m Entfernung fotografiert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wissenschaftler nehmen Fingerabdrücke aus Fotos von bis zu drei Meter Entfernung Japanische Forscher haben erfolgreich Fingerabdrücke aus Fotos von hoch gehaltenen Fingern aus ...
13.01.2017 NSA darf jetzt mehr Daten austauschen Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
NSA kann künftig ihre gesammelten Daten breiter streuen In den letzten Tagen der Obama-Regierung hat der Präsident die Macht der National Security Agency noch einmal erweitert. Die ...
11.01.2017 BND-Gesetz unterscheidet Deutsche und Andere Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
BND-Gesetz an UN: „Verhältnismäßigkeit unabhängig von der Nationalität“ Schon 3 UN-Sonderberichterstattern ist aufgefallen, dass das neue BND-Gesetz Deutsche, EU-Bürger und ...
08.01.2017 Iris-Scan für Bürger Singapurs verpflichtend Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Am 1. Januar hat die Einwanderungsbehörde Singapurs mit der Erfassung gestartet Die Einwanderungsbehörde von Singapur hat vor einer Woche damit begonnen, Iris-Scans von Bürgern des ...
27.12.2016 Sicherheitslücke für Freiflug zu Weihnachten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wo liegen die Informationen zu meinem Flug? Vor einem Jahr haben die Staaten der EU beschlossen, wie die USA, die Daten aller (Flug-)Reisenden zu speichern. Über die sogenannten PNRs ...
26.12.2016 Auf dem Weg zu einem Bevölkerungsregister Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
EU-Kommission skizziert Fahrplan für „verknüpfte Datentöpfe“ Mit dem Satz „Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten wie diesen hat Sicherheit Vorrang“ forderte der deutsche ...
21.12.2016 EuGh kippt nationale Gesetze zur VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verdachts- und wahllose Vorratsspeicherung der Kommunikations- und Bewegungsdaten nun vom Tisch? Der EUGh hat heute entscheiden, dass es keine Gesetze zur verdachts- und wahllosen ...
08.12.2016 Trumps Team steht für den Drohnenkrieg Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ex-General James "Mad Dog" Mattis als Verteidigungsminister und Tea-Party-Hardliner Mike Pompeo als neuer CIA-Direktor Trump No. 6 : Der President-elect hat im Wahlkampf eine andere ...
03.12.2016 Verkapptes Demoverbot für die Opposition Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Polen schränkt Demonstrationsfreiheit ein Nein, es soll natürlich kein Demonstrationsverbot sein, das würde ja Ärger mit der EU geben. Damit sollen nur Zusammenstöße verhindert ...
28.11.2016 Pressekonferenz zu Klage gegen VDS Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Weitere Klage gegen Vorratsdatenspeicherung 2.0 Die Kläger werden ihre Verfassungsbeschwerde am 28.11.2016 beim BVerfG in Karlsruhe einreichen. Dazu gibt es eine Pressekonferenz zu der ...
26.11.2016 Steinmeier geeigneter Präsidentschaftskandidat? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mehrheit der Bundesversammlung zur Wahl Steinmeiers steht fest Die Bezeichnung "Präsidentschaftskandidat" suggeriert, dass es im Frühjahr eine Wahl geben wird. Dabei steht die Mehrheit ...
26.11.2016 FIfF-Konferenz 2016 – in.visible systems Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Konferenz des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) Vom 25.11. bis zum Sonntag, den 27.11. findet z.Zt. die Konferenz des Forums ...
23.11.2016 Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Surveillance, oversight, and human rights in counter terrorism Als Mitglied der Fundamental Rigths Platform (FRA) dokumentiert Aktion Freiheit statt Angst regelmäßig deren ...
03.11.2016 Hohe Anforderungen an Provider bei VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
EU stellt hohe Anforderungen an Provider bei Datenspeicherung für die Vorratsdatenspeicherung Die EU ist für die strengen Vorschriften, die von den Providern bei der Speicherung von ...
27.10.2016 "Vorwürfe gegen Snowden sind geheim" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Eiertanz der Bundesregierung im "Fall Edward Snowden" Bereits im August 2014 auf der „Freiheit statt Angst“-Demonstration forderten Demonstranten , den NSA-Whistleblower Edward ...
12.10.2016 FRA-Bericht zur Umfrage eBorder Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Discussing the proposed EU Entry-Exit system Als Mitglied der Fundamental Rigths Platform (FRA) dokumentiert Aktion Freiheit statt Angst regelmäßig deren Veröffentlichungen, wenn sie ...
09.10.2016 Yahoo verliert wohl eine Milliarde Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verizon wants $1B discount on Yahoo deal after reports of hacking, spying Update 04.10.2017 : Eine Üntersuchung des Datendiebstahls von 2014 hat jetzt ihren abschließenden ...
07.10.2016 Snowdens Enthüllungen vor Gericht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Klage von 10 NGOs gegen Großbritanniens Massenüberwachung jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Drei Jahre nachdem Edward Snowden in Russland Schutz gefunden ...
06.10.2016 Der Yahoo XKeyScore-Selector Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Yahoo durchsuchte offenbar für US-Behörden Posteingang aller Kunden Unser Internetminister, der Herr Dobrindt, nennt Yahoo als Vorbild für die deutsche Industrie. Wenn er da mal nicht ...
01.10.2016 Bundestrojaner für Smartphones und Tablets Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
BKA wirft 50 Millionen zum Fenster raus - Illegaler Handy-Trojaner nach illegalem PC-Trojaner Für rund 50 Millionen Euro wil das Bundeskriminalamt (BKA) einen Smartphone-Trojaner und ...
29.09.2016 FRA working on data protection Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
FRA presents its latest work to EU’s data protection working party und European Data Protection Supervisor and FRA explore synergies Als Mitglied der Fundamental Rigths ...
22.09.2016 Töten mit Handydaten und Drohnen geht Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Gutachten für den NSA-Ausschuss widerlegt BND "Wir haben doch nur die Handydaten weitergegeben" so die mehrfache Aussage von BND und Politik im NSA Untersuchungsausschuss. "Eine ...
17.09.2016 De-CIX klagt gegen die Bundesrepublik Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Betreiber des Internetknotens De-CIX haben Klage gegen den Spähzwang eingereicht Beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig haben die Betreiber des De-CIX in Frankfurt/Main Klage gegen die ...
11.09.2016 Schweizer Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz: Jetzt alle zur Urne! Unser Schweizer Mitglied und diverse NGOs aus der Schweiz erinnern uns an den Beginn der Abstimmung zum ...
02.09.2016 BND bricht dutzendfach Gesetz und Verfassung Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Geheimer Prüfbericht der DSB: BND bricht Gesetz und Verfassung Der BND hat die Daten seiner Massenüberwachung illegal gespeichert und muss sie unverzüglich löschen. Das fordert die ...
24.08.2016 NSA-"Hack" war ein Insiderjob Kategorie: das-aktionsbuendnis/ueber-uns
Geleakte Dateien aus dem vom Internet strikt getrennten NSA-Netz Über den Hack der NSA durch die angeblichen Shadow Broker haben wir bereits berichtet . Die Codenamen wie "BANANAGLEE" ...
23.08.2016 Verschlüsselungsverbote sind nutzlos Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verschlüsselungsverbote machen unser Leben unsicher, schränken die Freiheit ein – und sind nutzlos Im Blog von Digitalcourage gibt es einen ausführlichen Artikel über die ...
22.08.2016 De Maizière will Gesichtserkennung im Bahnhof Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Täglich de Maiziere widersprechen nervt! Zeit für einen Wechsel! Freiheit statt Überwachung! "Es gibt für Privatpersonen die Möglichkeit, jemanden zu fotografieren und mit einer ...
20.08.2016 Geheimdienst gehackt und blamiert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Superhacker von der NSA wurden gehackt Die Shadow Brokers haben mindestens einen Rechner oder Server entdeckt, auf dem Angriffswerkzeuge und Anleitungen des US-Geheimdienstes abgelegt ...
19.08.2016 "Ohne Heuhaufen keine Nadeln" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
MI5 verletzt wiederholt die eigenen Überwachungs-Regeln Selbst die weit ausgelegten Überwachungsregeln in Großbritannien genügen den Geheimdiensten nicht. Sie verletzen wiederholt ...
18.08.2016 BND-Überwachung am DE-CIX illegal Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verfassungsrechtler: BND-Überwachung an Internetknoten ist illegal Mindestens das Vorgehen des BND die Leitungen an Internet-Knoten wie dem DE-CIX anzuzapfen stuft der ehemalige Präsident ...
15.08.2016 "Sicherheits"-gesetze seit 2001 Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Unzählige Verschärfungen zur Überwachung der Menschen ohne Sinn und Verstand Zum Thema Terrorangst haben wir einen schönen Artikel gefunden, den man jedem ...
05.08.2016 Schutzgeld oder Daten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Comcast Says It Wants to Charge More For Privacy Bei Comcast "darf" man jetzt pro Monat mehr zahlen, wenn man nicht möchte, dass Comcast die eigenen Vorratsdaten an die Werbemafia ...
22.07.2016 BMW speichert nicht - oder doch? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Nach Unfall mit Carsharing-Auto: BMW liefert Gericht Bewegungsprofil eines Kunden BMW hat präzise Daten über die Fahrt mit einem seiner Autos des BMW Carsharing -Angebots Drive an ...
19.07.2016 Morgen EUGh zur VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Daten speichern ist nicht schwer - Daten nutzen "eventuell" sehr In der letzten Woche hat das BVerfG in einer Pressemitteilung die Eilanträge gegen das Vorratsdatenspeicherungsgesetz ...
12.07.2016 BÜPF-Referendum hauchdünn gescheitert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Randdatenspeicherung" und "Staatstrojaner" ... das waren die Reaktionen der bürgerlichen Regierung in der Schweiz, gegen die Terroranschläge von Paris und Brüssel. Die als ...
03.07.2016 "Private Vorratsdatenspeicherung" mit Android Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschützer Schaar kritisiert Android-Datenschutzprinzipien Google hat die "Bedenken einiger Datenschützer" gegen die Datenschutzprinzipien zum Telefonieren mit Android-Smartphones ...
02.07.2016 Innenminister will "Entschlüsselungsbehörde" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verschlüsselte Nachrichten überwachen: Behörde für WhatsApp-Überwachung Die neue „Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“ soll bereits 2017 mit rund 60 ...
01.07.2016 Bündnis gegen den Schnüffelstaat Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gegner des Nachrichtendienstgesetzes legen Unterschriften vor A m 25. September wird in der Schweiz über das neue Nachrichtendienstgesetz abgestimmt. Das " Bündnis gegen den ...
30.06.2016 Vierter Zusatzartikel in den USA in Gefahr Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme in den USA in Frage gestellt In den USA häufen sich Gerichtsurteile, in denen das " ...
29.06.2016 GroKo will Massenüberwachung legalisieren Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gesetzentwurf zur Geheimdienst-Kontrolle: Massenüberwachung legalisieren und legitimieren Seltsame Konsequenz aus den Snowden-Enthüllungen und dem NSA-Untersuchungsausschuss: ...
22.06.2016 Russen wollen alles nachmachen Kategorie: presse/newsletter
Russian bill requires encryption backdoors in all messenger apps Wie kürzlich die CIA in den USA verlangt nun auch der FSB Hintertüren in gängiger Software. A new bill in the ...
21.06.2016 In 3 Tagen verfassungswidriges Gesetz Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Eklat im Innenausschuss Am Donnerstag will die Große Koalition ein weitreichendes Überwachungsgesetz beschließen, welches Sachverständige im Innenausschuss am Montag als ...
16.06.2016 Gericht: Keine Ehrendoktorwürde für Snowden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mecklenburg-Vorpommern hat besonders strenge Maßstäbe für die Verleihung Der Whistleblower Edward Snowden kann die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock nicht bekommen. Das Gericht ...
16.06.2016 1984 wird in Großbritannien Wirklichkeit Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bald werden alle Briten gläsern Nach dem 23. Juni werden die Briten vielleicht nicht nur eine Insel sein, die wie in dem Buch 1984 von George Orwell gegen Eurasien (oder abwechselnd ...
14.06.2016 Tattoo Recognition Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Es muss nicht immer Gesichtserkennung sein: Tattoo Recognition Research Threatens Free Speech and Privacy Tattoos sind nur Tinte auf unserer Haut, aber sie haben oft eine tiefere ...
11.06.2016 Verdeckte Operationen des FBI Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
FBI stiftet labile Menschen zu Straftaten an und überführt sie "rechtzeitig" Was macht eigentlich das FBI gerade so, wenn es nicht gerade Krypto-Hintertüren in alle unsere Geräte ...
09.06.2016 Verräterische Metadaten auf Digitalfotos Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wo, wann und mit welchem Gerät wurde ein Foto gemacht? All dies verrät die Datei jedes digitalen Fotos, wenn man diese Metadaten nicht löscht bevor man es im Internet veröffentlicht. ...
29.05.2016 DataRun - Überwachungsspiel für Kinder Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Data Run" - ein medienpädagogisches Planspiel über digitale Überwachung Seit Februar können Kinder und Jugendliche im Deutschen Technikmuseum in Berlin "Data Run" spielen. ...
26.05.2016 Keine Auskunft über stille SMS Kategorie: bildungsangebote
Berliner Behörden verweigern Auskünfte zur „stillen SMS“ ... weil sie so viel zu tun haben. Senator Henkel ließ einen Abteilungsleiter der Senatsjustizverwaltung auf die Anfrage des ...
26.05.2016 FsA in München gegen VDS und PNR Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Fronleichnamsumzug "Freiheit statt Angst" in München Unter dem Motto "Freiheit statt Angst"(FSA) sind am Donnerstag über 300 Demonstranten durch München gezogen. ...
16.05.2016 FBI versteckte Mikrofone im Park Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Versteckte Mikrofone in der Öffentlichkeit als Teil der staatlichen Überwachung Der vierte Zusatzartikel der USA soll freie Rede und Privatsphäre garantieren. Das FBI ist da anderer ...
13.05.2016 Twitter kündigt Geheimdienstzugang Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Twitter kappt Analyse-Zugang der US-Geheimdienste Das Unternehmen Dataminr ist das einzige, das direkten Zugriff auf den gesamten Datenstrom an Tweets bekommt und diesen an Kunden ...
12.05.2016 Unternehmer gegen Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Man muss kein Aluhut sein, um das bedenklich zu finden." ... sagt Internetunternehmer Sebastian von Bomhard, wenn er an die Vorratsdatenspeicherung (VDS) denkt. Natürlich sind das ...
07.05.2016 Facebook wegen Gesichtserkennung vor Gericht Kategorie: aktivitaeten-a-news/aktivitaeten
US-Richter lässt Zivilklagen gegen Facebooks Gesichtserkennung zu In San Francisco klagen drei Nutzern von Facebook aus dem US-Bundesstaat Illinois gegen den Konzern. Der Vorwurf: das ...
04.05.2016 Notfalls den Finger verlieren? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Gericht zwingt Frau, iPhone mit Fingerabdruck zu entsperren Man kann mal ein Passwort vergessen, aber den eigenen Finger trägt man meist mit sich herum. Ein US-Gericht hat nun eine ...
03.05.2016 Problem: Scoring und EU-DS-GVO Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Rückschritt beim Datenschutz verhindern Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zwar nicht das "Gelbe vom Ei" aber doch ein respektables ...
26.04.2016 Einreise nur nach Genprobe Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Kuwait verlangt Genproben von allen Bürgern und Einreisenden In Kuwait wird noch in diesem Jahr ein Gesetz in Kraft treten, dass sich alle Besucher zwangsweise einem DNA-Test unterziehen ...
25.04.2016 Kritik an De Maizieres Verfassungsverständnis Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Ein Minister, der es mit der verfassungsrechtlichen Gewaltenteilung "nicht so hat" Nach dem Urteil des BVerfG zum BKA-Gesetz hatte der Innenminister ohne Rücksicht auf die ...
24.04.2016 Vorratsdatenspeicherung für WhatsApp-Daten? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
WhatsApp, Skype und Co. droht Vorratsdatenspeicherung Menschen, die sich gegenseitig selbst überwachen, der Traum jedes Rechtspolitikers kann wahr werden. Auf Antrag Hessens fordert der ...
20.04.2016 Intercept deckt 38 CIA-Firmen auf Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wie sich die CIA über Tarnfirmen die informationelle Übermacht im Internet sichert CIA-initiierte Forschung, dazu kauft das Unternehmen In-Q-Tel die passenden Unternehmen auf und lässt ...
17.04.2016 SP gegen BÜPF-Trojaner Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Schweizer Sozialdemokraten gegen Parteiführung Das ist eine Entwicklung, die bei uns in Deutschland wohl noch etwas braucht. Mit 76 zu 75 Stimmen beschlossen die Delegierten, das ...
17.04.2016 Datenschutzbeauftragte will Selektorenliste Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundesdatenschutzbeauftragte erhebt schwere Vorwürfe gegen BND Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ( BfDI ), wirft dem ...
11.04.2016 Bundestrojaner kann nur Windows Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wie schön, dass es auch Linux gibt ... ... das werden sich jetzt mindestens alle "Mitglieder des organisierten Verbrechens" sagen und spätestens nun wechseln. -;)) Angeblich soll ...
09.04.2016 Staatstrojaner auch für Österreich? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Grüne warnen vor "Polizeistaat in der Schublade" Gerade Österreich mit fast 30% rechter FPÖ im Lande sollte sich überlegen ob sie so ein Polizeistaats-Tool einführen. Nach der BRD, wo ...
06.04.2016 Gedenken zum Todestag von Halit Yozgat Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Pressemitteilung zum Todestag von Halit Yozgat - gedenken wir ihm und der anderen NSU-Opfer Aus aktuellem Anlass dokumentieren wir hier die Pressemitteilung der Kampagne ...
29.03.2016 WhatsApp soll mitgelesen werden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Werden in Zukunft WhatsApp Nachrichten überwacht? In der Schweiz ist der Staatstrojaner kürzlich mit dem BÜPF zum Gesetz geworden. Jetzt denkt man auch in Österreich über ähnliches ...
24.03.2016 Handyüberwachung im Geheimen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Handynutzer erfahren nichts von Überwachung Der NDR meldet: "Generalstaatsanwalt Wolfgang Zepter erklärte am Mittwoch vor dem Innen- und Rechtsausschuss, Handynutzer hätten meistens kein ...
22.03.2016 Wichtige Protokolle bei netzpolitik.org Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Aufzeichnung der Diskussion mit Brandon Bryant und Frank-Walter Steinmeier – über Bad Aibling, Eikonal bis zu AFRICOM Auf netzpolitik.org gibt es zwei wichtige ...
18.03.2016 EU-PNR vor der Abstimmung! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten Keine Vorratsspeicherung unserer Flugreisedaten hatten wir die deutschsprachigen EU-Abgeordneten im Dezember in einem Brief aufgefordert. Anfang ...
11.03.2016 Apple warnt vor gezielter Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Demnächst wollen Strafverfolger auch den Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon des iPhones" ... warnt Apples Cloud- und Dienste-Chef Eddy Cue in einem Interview mit dem ...
08.03.2016 Überwachungszentrum für ehemaliges DDR-Gebiet Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Staatsvertrag für Gemeinsames Überwachungszentrum von fünf Bundesländern Fast die ganze ehemalige DDR (außer Meck-Pomm) soll künftig von einem Gemeinsamen Überwachungszentrum ...
06.03.2016 Versammlungsrecht in Berlin "begrenzt" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Anmeldung einer Versammlung nur mit „Ja“ zu Vorratsdatenspeicherung Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht - na ja, nicht so unbedingt in Berlin. Das Land Berlin erlaubt eine ...
05.03.2016 VDS-Verlängerung in der Schweiz vom Tisch Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Telefonranddaten werden in der Schweiz weiterhin sechs Monate lang aufbewahrt Das ist keine Erfolgsmeldung aber zumindest kein weiterer Rückschritt. Nach dem Ständerat hat sich nun ...
02.03.2016 NSA-Rohdaten an FBI und CIA? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Pläne der Regierung geheim um die nationale Sicherheit nicht zu gefährden Bisher durfte die NSA Überwachungsdaten nur an US-Behörden weitergeben, wenn diese die Informationen ...
28.02.2016 BND hörte auch Frau Ashton ab Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND hat noch Schwierigkeiten mit internationalen Vorwahlen ;-)) Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach Informationen des "Spiegel" mehr westliche Politiker ausgeforscht als bisher ...
27.02.2016 Bisher Daten nur mit der Schere zu löschen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutz im öffentlichen Nahverkehr - heute der VBB Wir hatten im Dezember darüber berichtet, dass die elektronische "FahrCard" der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), entgegen der ...
25.02.2016 Universität half FBI Tor-Nutzer auszuspionieren Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Renommierte Carnegie Mellon University half beim Spitzeln Im letzten Herbst warfen die Macher des Anonymisierungsnetzwerks The Onion Router (Tor) der Carnegie Melon University (CMU) vor, ...
23.02.2016 Regierung gibt Bundestrojaner frei Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
„Erhebliche Zweifel“ an Verfassungskonformität Der sogenannte Bundestrojaner, mit dem deutsche Ermittlungsbehörden Kommunikationsvorgänge direkt im privaten Computer unbemerkt ...
22.02.2016 Richter "erlaubt" Einsicht in Beweise Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutz-Organisation EFF erringt wichtigen Sieg gegen NSA Nach nunmehr 8 Jahren ist der Prozess der Electronic Frontier Foundation (EFF) gegen die NSA aus dem Jahre 2008 einen kleinen ...
19.02.2016 Gesetz soll Apple zum Entschlüsseln zwingen Kategorie: themen/flucht-a-migration
Google und Whatsapp und Facebook und Twitter nun hinter Apple Ein Gesetzentwurf des Vorsitzenden des Geheimdienstausschusses des US-Senats, Richard Burr, solll Strafen für Unternehmen ...
16.02.2016 GCHQ-Hacking durch Gericht legitimiert Kategorie: themen/flucht-a-migration
Staatliche Stellen dürfen Dritten Malware einspielen Die Kläger, Privacy International und der CCC, glaubten ihren Ohren nicht zu trauen. Sie hatten vor dem Investigatory Powers Tribunal ...
16.02.2016 "Session Logging" in Dänemark Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verschärfte Vorratsdatenspeicherung in Dänemark Wo hatte ich doch gleich vor 3 Monaten diesen interessanten Artikel gefunden? Kein Problem, frag den Geheimdienst! In Dänemark sollen ...
15.02.2016 BVG hat AGBs nicht gelesen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BVG hatte das Kleingedruckte bei den Lesegeräten nicht genau studiert Ende letzten Jahres mussten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Lesegeräte für die sogenannten e-Tickets ...
14.02.2016 Verfassungsschutz hat al-Qaida Geld gegeben? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundesamtes für Verfassungsschutz als Unterstützer einer ausländischen Terrorvereinigung? Wollte der Finanzminister das Bargeld beschränken, damit so etwas nicht wieder passiert? ...
13.02.2016 Verfassungsschutz und XKeyscore? Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Seit drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Spionagesoftware XKeyscore ... aber wozu? Dem Verfassungsschutz ist es verboten, Daten ohne konkreten Anlass zu sammeln und zu ...
11.02.2016 Maas warnt Krankenkassen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Krankenkassen dürfen für Daten aus Fitness-Trackern nicht billigeTarife anbieten Anlässlich des Safer Internet Day schrieb Justizminister Maas, niemand dürfe "faktisch dazu gezwungen ...
09.02.2016 Bei "Safe Harbour 2" droht EU-Kapitulation Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Die zentralen Streitpunkte im Datenschutzabkommen "Privacy Shield" noch immer nicht geklärt TTIP setzt allerdings den freien, transatlantischen Fluss der Daten voraus - dazu hat der EuGH ...
06.02.2016 Briten vor dem Ausstieg Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Großbritannien schert aus: einheitlicher Datenschutz in Europa gefährdet Über den Ausstieg aus der EU wird Großbritannien erst im Sommer entscheiden, aber nur wenige Tage nach der ...
03.02.2016 Safe Harbor wird Privacy Shield Kategorie: themen/flucht-a-migration
Netzaktivisten kritisieren "Privatsphären-Schild" als "Mogelpackung" und "schlechten Witz" Die USA hätten zugesichert, dass es "keine willkürliche oder massenhafte Überwachung von ...
01.02.2016 Österreich will Bundestrojaner Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Nach Einrichtung eines Inlandsgeheimdienstes nun auch Bundestrojaner Nach dem neuen Staatsschutzgesetz , welches einen Inlandsgeheimdienst mit vielen fragwürdigen Rechten geschaffen hat, ...
31.01.2016 USA und GB hackten Israels Drohnen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Snowden berichtet über Codename: Anarchist The Intercept berichtete am Freitag: Amerikanische und britische Geheimdienste haben Daten von israelischen Drohnen und Kampfflugzeugen ...
30.01.2016 Canada stoppt Datenlieferung an Five Eyes Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
CSE hat entdeckt, dass nicht ausreichend anonymisierte Metadaten an andere Dienste gingen Die Verbindungsdaten seien nicht ausreichend anonymisiert worden, hatte CSE-Aufseher Jean ...
26.01.2016 BVerfG: Vorerst kein Stopp der VDS Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Bundesverfassungsgericht: Keine Eilentscheidung gegen Vorratsdatenspeicherung Beim Bundesverfassungsgericht liegen bereits drei Verfassungsbeschwerden gegen die neue ...
24.01.2016 Namentliche Erfassung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Staatsschutzgesetz hat weitreichende Konsequenzen für Journalisten und Rechtsanwälte Auch in Deutschland hat man diesen Spagat zwischen Überwachung und Freibrief vergeblich versucht. In ...
17.01.2016 Polen weitet Überwachung aus Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gleichschaltung und Kontrolle bei Journalisten und Anwälten in rasendem Tempo Das Parlament in Warschau hat nur wenige Wochen nach der Wahl der rechtspopulistischen Regierung ein ...
12.01.2016 Vorratsdatenspeicherung versagt weiter Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
450 Haftbefehle gegen rechte Straftäter nicht vollstreckt Haben wir nicht seit einigen Wochen eine Vorratsdatenspeicherung? Damit "weiß" die Polizei doch wer am 31.12. vor dem Kölner ...
11.01.2016 KFZ-Vernetzung wird Pflicht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
... und auch Fußgänger sollen funken - Kommt das Zwangshandy? In den USA, wie auch in der EU, sollen Neuwagen in einigen Jahren dazu verpflichtet werden, ein Funkmodul zu haben, mit dem ...
06.01.2016 VDS für alle! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Justizministerium an Verfassungsschutz: Vorratsdatenspeicherung ist für alle da! "Die Neuauflage der massenhaften und anlasslosen Telekommunikationsüberwachung sei notwendig, um schwerste ...
30.12.2015 Wer Briefe zuklebt ist terrorverdächtig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
LKA: Verschlüsselte Kommunikation erschwert Terror-Ermittlungen "Bei der Bekämpfung schwerer und schwerster Kriminalitätsformen, beispielsweise des Terrorismus, müssen wir ...
30.12.2015 E-Tickets speichern Bewegungsdaten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenpanne: Lesegeräte für E-Tickets bei der BVG werden abgeschaltet In 900 der insgesamt mehr als 1300 Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) waren die Lesegeräte schon eingebaut. ...
23.12.2015 Vorratsdatenspeicherung als Erfolg? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
SPD-Bundestagsfraktion präsentiert Vorratsdatenspeicherung als ihren netzpolitischen Erfolg Wow! "Um Straftaten besser und schneller aufklären zu können, haben wir ...
19.12.2015 Überwachung im Budgetplan versteckt Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
US-Kongress versteckte massives Überwachungsgesetz in Budgetplan Der "Cyber Security Act 2015", schon vom Senat im Herbst verabschiedet, hat versteckt im Budgetplan nun auch die letzte ...
18.12.2015 Wir sind ab heute "besser" überwacht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung tritt heute in Kraft Es ist soweit, ab heute wird unsere gesamte Kommunikation und der Verlauf unserer Bewegungen wieder "rechtmäßig" ...
17.12.2015 Verfassungsschutz bekommt Vorratsdaten Kategorie: presse/newsletter
Bayerischer Verfassungsschutz erhält Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung war eigentlich nur für Polizei und Strafverfolgungsbehörden gedacht. Aber der ...
12.12.2015 Japan verbietet Drohnen über Städten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
In Japan ist das Fliegen von Drohnen über dicht besiedelten Stadtgebieten künftig verboten Mit einer speziellen Einsatztruppe wird die Polizei in der Hauptstadt Tokio die seit dieser ...
09.12.2015 Keine Vorratsspeicherung unserer Flugreisedaten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Aktion Freiheit statt Angst appelliert an die EU-Abgeordneten Pressemitteilung: Keine Vorratsspeicherung unserer Flugreisedaten Die EU-Kommission will die Ablehnung des Parlaments für ...
08.12.2015 Frankreich will Tor und public WLAN verbieten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gesetzentwürfe in Frankreich: Pläne gegen Tor und öffentliches WLAN Die Gesetzentwürfe betreffen den Ausnahmezustand, wie er nach den Anschlägen in Paris verhängt wurde , sowie die ...
05.12.2015 Automatisierung ist (scheinbar) alles Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
„Ihre Kriminalitäts-Score wurde hochgestuft, bitte melden Sie sich einmal wöchentlich auf der Polizeiwache“ Automatisierung ist (scheinbar) alles: Im Gesundheitswesen (eGK), ...
04.12.2015 EU trickst bei Fluggastdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gegen die Vorratsspeicherung unserer Flugreisedaten Die EU-Richtlinie zur Vorratsspeicherung von Flugpassagierdaten (PNR=Passenger Name Records) ist nach den Worten von Berichterstatter ...
04.12.2015 Age of ‘pre-crime’ has arrived Kategorie: themen/definitionen
Kennzeichen-Lesegeräte "ermitteln" Besucher von Prostituierten ... wenn sie durch die entsprechenden Straßen fahren und der Stadtrat von Los Angeles hat die Staatsanwaltschaft ...
01.12.2015 Vorratsdatenspeicherung a la USA Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Anlasslose Metadaten-Speicherung der NSA weicht heute einer "Vorratsdatenspeicherung" Ab heute dürfen Polizei und Geheimdienste in den USA nicht mehr alle Metadaten von Gesprächen in den ...
28.11.2015 Patientendaten für Geheimdienste und Wirtschaft Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Patientendaten brauchen besonderen Schutz Individuelle Patientendaten sind hochsensibel und benötigen einen besonderen Schutz hat die Bundesärztekammer betont, nachdem am Wochenende ...
25.11.2015 Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Nach den Anschlägen in Paris ist ein Abbau von Grund- und Menschenrechten die falsche Reaktion Unser Schweizer Vereinsmitglied bittet uns um diesen Aufruf für ein z.Zt. laufendes ...
21.11.2015 Geheimdienste contra Anonymous Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Was denn nun? ISIS-Profile pflegen oder löschen? Gestern hatten wir uns in dem Bericht " Gegen Terror und für Verschlüsselung " über Aktionen der Zivilgesellschaft gegen IS-Accounts ...
20.11.2015 Gegen Terror und für Verschlüsselung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gegen Terrorismus, aber für Verschlüsselung In der Zeit schreibt Eike Kühl warum sich Anti-Terror-Kampf und der Einsatz für Verschlüsselung nicht ausschließen. Im Gegenteil: ...
19.11.2015 Geheimdienste fordern "Hintertüren" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Geheimdienste starten nach Paris-Terror Angriff auf Verschlüsselung "Wir wissen es noch nicht, aber ich glaube, dass wir erfahren werden, dass [die Angreifer] diese verschlüsselten Apps ...
13.11.2015 Was bringt ein Selbstauskunftsverlangen? Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Was weiß der Verfassungsschutz über mich? Im Rahmen der Kampagne " ausgeschnüffelt " haben wir über den Aufruf berichtet, dem Verfassungsschutz, BKA oder LKA einen Brief zu schicken, in ...
12.11.2015 Pläne für "Bundestrojaner" in Österreich Kategorie: aktivitaeten-a-news/mitteilungen
EU-Richtlinien zwingen nicht zum Computertrojaner "Wir müssen doch die EU-Vorgaben umsetzen" wie oft haben wir dies auch schon von unseren Politikern gehört. Dabei haben genau diese "ihre ...
09.11.2015 Europol künftige Datensuperbehörde? Kategorie: themen/flucht-a-migration
Europol will eine Datensuperbehörde werden Europol will mehr Rechte für seine Internetüberwachungseinheit ( Internet Referral Unit, kurz EU IRU ) ( hier ein Pdf des Dokuments, das ...
06.11.2015 "Sonderermittler" durfte nicht viel sehen Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
NSA-Ausschuss: Graulich spielt Vergehen des BND herunter Am Donnerstag konnte der "Sonderermittler" Kurt Graulich im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages seinen Abschlussbericht ...
02.11.2015 Wir schicken den Verfassungsschutz in Rente Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verfassungsschutz zum 65. Jahrestag in Rente geschickt Anlässlich dieses "Jubiläums" und der skandalösen Realität bei der Arbeit des BfV dokumentieren wir hier die Pressemitteilung der ...
25.10.2015 Sicherheit von App-TANs ade Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Forscher demontieren App-TANs der Sparkasse Das Online-Banking auf dem Smartphone soll attraktiv werden, doch es zerstört genau die Sicherheit, die vorher mit dem Übersenden einer TAN ...
24.10.2015 Politiker warnt vor IMSI-Catcher Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mobilfunknetz bei Antifa-Demo zusammengebrochen - IMSI-Catcher im Einsatz? Hat die Kantonspolizei (KaPo) den International Mobile Subscriber Identity-Catcher (IMSI-Catcher) für 750.000 ...
24.10.2015 Berlin genehmigte NSA-Spionage gegen Österreich Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
"Jeden Tag Telefonate aus Österreich an die NSA überspielt" Im Rahmen der "Operation Eikonal" wurden zwischen 2004 und 2008 in einer geheimen Aktion zwischen Bundesnachrichtendienst ...
22.10.2015 Dominoeffekt bei VDS in der EU? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung in Österreich wieder in der Diskussion Natürlich geht es dabei nur um den „Kampf gegen Terrorismus und die Verhinderung schwerster Kriminalität“, so die ...
16.10.2015 VDS beinhaltet auch Inhaltsspeicherung! Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Mobilfunkanbieter fangen SMS-Inhalte ab - Datenschützer protestieren gegen Vorratsdatenspeicherung Anlässlich der z.Zt. im Bundestag stattfindenden 2.+3. Lesung für ein neues Gesetz ...
15.10.2015 Klagen gegen Speicherpraxis bei Providern Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Illegale Datensammlung: AK Vorrat zeigt sechs deutsche Telekommunikationsunternehmen an In einer Mitteilung von 22.9.15 hatte der AK Vorrat berichtet, dass Datenschützer, Bürgerrechtler ...
13.10.2015 VDS-Gesetz noch diese Woche Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Trotz EU-Bedenken ist heimlich erneut ein (verfassungswidriger) Schnellschuss geplant Update : Der Rechtsausschuss des Bundestags hat schon am Mittwoch den Gesetzentwurf zur verdachtslose ...
12.10.2015 Wer überwacht die Überwacher? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Funkzellenabfrage in Berlin: Vielleicht werden Sie gerade überwacht Nicht nur die Geheimdienste, auch die Polizei hat mittlerweile ein großes Arsenal an Überwachungsmöglichkeiten (und ...
06.10.2015 Spannende Anhörung zur VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Öffentlichen Anhörung zur Vorratsdatenspeicherung im Bundestag Die zwei Lager waren gut unterscheidbar. Polizei, BKA und Justizministerium forderten noch mehr Überwachung und längere ...
06.10.2015 EuGH erklärt Safe-Harbor für ungültig Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Wow! Der EuGH hat seine Muskeln spielen lassen Wir freuen uns und gratulieren dem Kläger! Wie vor einer Woche vorausgesagt : In dem Verfahren Max Schrems gegen Facebook hat der ...
05.10.2015 NSA liest bei BND und BKA mit Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NSA fing offenbar BKA- und BND-Kommunikation ab Obwohl ein Sprecher des Bundesinnenministeriums, zuständig für die betroffenen Behörden BKA und BND, erklärte, dass keine Erkenntnisse ...
05.10.2015 Mozilla gegen VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Informationen über meine Telefongespräche speichern? Das ist nicht in Ordnung! "Neue Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, wie sie der Deutsche Bundestag zurzeit erwägt, gefährden die ...
04.10.2015 Keine NSA in der Schweiz! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Linke wehrt sich gegen strengere Überwachung Über 50.000 Unterschriften wollen eine Allianz aus JUSO-, Grünen- und SP-Vertretern zusammen mit überwachungskritischen NGOs sammeln, um in ...
03.10.2015 Kosten der Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdaten kosten mindestens 260 Millionen Euro Nach Schätzungen der Bundesnetzagentur würde die Einführung der von der Bundesregierung geplanten Vorratsdatenspeicherung (VDS) die ...
01.10.2015 Safe Harbor vor dem Aus? Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Safe Harbor hinfällig, wenn in den USA anlasslos personenbezogene Daten gespeichert und unter den Geheimdiensten ausgetauscht werden Nächste Woche entscheidet der EuGH über die Causa Max ...
30.09.2015 NSA bei Olympia immer dabei Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Olympische Überwachung: NSA spionierte Athen 2004 aus – und blieb Die neuesten Snowden Enthüllungen auf der Webseite des Intercept : Die "Sache mit dem kleinen Finger" erlebte ...
26.09.2015 Freiheit statt Angst Potsdam Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Potsdam gegen Überwachung "Freiheit statt Angst" Update 26.09.15 20h: Der Bericht von der Demo s.u. Die EU-Kommission hält den aktuellen deutschen Gesetzesentwurf zur ...
22.09.2015 Überwachung und Kontrolle Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung und Kontrolle – Veranstaltungsreihe in Berlin und Potsdam, September – Oktober 2015 Berlin : 23.09., 19:30 Uhr, Haus der Demokratie und ...
18.09.2015 Vollends durchleuchtet! Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Vorratsdatenspeicherung gefährdet Informantenschutz! Der Journalist Daniel Moßbrucker hat den Selbstversuch gemacht. Er hat gezählt: Wie viele SMS hat er geschrieben? Wo mit dem Handy ...
17.09.2015 Vollends durchleuchtet Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
17. September 2015, 18:47 Uhr Vollends durchleuchtet Wie viele SMS habe ich geschrieben? Wo habe ich telefoniert, wie lange geskypt? Bei der Vorratsdatenspeicherung würden diese ...
16.09.2015 Wie werden heute Kriege "gemacht"? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Veranstaltung mit den ehemalige CIA-Analysten Ray McGovern und Elizabeth Murray Update 17.09.2015: Es war ein sehr informativer und spannender Abend. Die Videomitschnitte ...
11.09.2015 PM: Einladung zum Pressegespräch Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wie werden heute Kriege "gemacht"? Herzliche Einladung zum PRESSEGESPRÄCH mit den ehemaligen CIA-Analysten Ray McGovern und Elizabeth Murray „Die gefährliche ...
07.09.2015 Stadtrundgang gegen totale Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
300 Personen demonstrierten in Bern gegen die totale Überwachung Über 300 Menschen, davon etwa ein Drittel maskiert, demonstrierten durch die Berner Innenstadt. Auf Transparenten stand ...
05.09.2015 BGH weist Inhaltsüberwachung zurück Kategorie: themen/zensur-a-informationsfreiheit
Internetprovider können nicht zur aktiven Überwachung und Filterung auf Basis der StPO verpflichtet werden Der BGH hat mit Beschluss vom 20.08.2015 (Az.: StB 7/15 ) einen ...
05.09.2015 12h BND an die Kette! Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Demo gegen Überwachungswahn und unkontrollierte Geheimdienste Am Samstag, den 5. September haben wir zusammen mit vielen Partnerorganisationen und überwachungskritischen Gruppen ...
03.09.2015 Massenüberwachung in Kolumbien Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Kolumbien: Sicherheitsbehörden können massenhaft Telefondaten sammeln Zwar ist nach geltendem Recht das Abhören von Gesprächen in Kolumbien nur in Einzelfällen und nach ...
01.09.2015 US-Berufungsgericht für Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Gericht hebt Verfügung gegen NSA-Telefonüberwachung auf "US-Gericht erklärt NSA-Überwachung für rechtswidrig " hatten wir im Mai berichtet. Nun ist auch die einstweilige ...
30.08.2015 Ungarn will Alle(!) biometrisch (er)kennen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ungarns Regierung will biometrische Daten aller 10 Millionen Bürger speichern Jede/r ungarische BürgerIn soll künftig die biometrischen Daten in einer Datenbank speichern lassen. Die ...
29.08.2015 Wanze im Telefonhörer im Kanzleramt Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Berater von Gerhard Schröder berichtet über Wanzen-Fund im Kanzleramt Schon viel früher als durch Snowden belegt, haben US-Geheimdienste, so die Mutmaßung des Spiegel mittels einer im ...
27.08.2015 Deal am Souverän vorbei Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Suche NSA-Spionagesoftware, biete deutsche Daten Weder der Bundesdatenschutzbeauftragte noch das zur Überwachung des Verfassungsschutzes eingesetzte Parlamentarische Kontrollgremium des ...
26.08.2015 PM: BND an die Kette legen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
PRESSEMITTEILUNG: "BND an die Kette"- Einladung zur Menschenkette an der BND-Zentrale Wir legen den Bundesnachrichtendienst (BND) an die Kette. Am Samstag, den 5.September, protestieren wir ...
21.08.2015 BKA forscht zur Drohnenabwehr Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundeskriminalamt will gegen Drohnen vorgehen können Endlich eine Gemeinsamkeit ! Wir sind schon lange gegen Drohnen für Krieg und Überwachung und wehren uns gegen den Wunsch der ...
17.08.2015 Telefonriese half NSA "bereitwillig"" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Telekommunikationsriese AT&T half Geheimdienst NSA Der Telekommunikationskonzern AT&T scheint dem US-Geheimdienst NSA "bereitwillig" Zugang zu Milliarden E-Mails ermöglicht ...
15.08.2015 Weltgrößte Cryptoparty gegen Überwachung Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Freiheit statt Angst Tour in Münster mit der größten Open-Air-Cryptoparty Heute treffen sich in Münster alle die sich sagen „Wir wollen nicht im Dunkeln leben und wieder zurück in ...
11.08.2015 Justizministerium zweifelt selbst an VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung (VDS): Bundesjustizministerium zweifelt am eigenen Entwurf Dokumente aus dem Justizressort zeigen Zweifel, dass der heftig umstrittene Gesetzentwurf zur VDS 2.0 im ...
08.08.2015 Kein beliebiger Zugriff auf Mobilfunkdaten Kategorie: themen/flucht-a-migration
Standortbezogene Mobilfunkdaten fallen in Kalifornien nun in den Schutzbereich der Privatsphäre Der US District Court des nördlichen Bezirks von Kalifornien hat mit seiner sorgfältig ...
08.08.2015 FsA Demo gegen Überwachungswahn Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Freiheit statt Angst Demo gegen Vorratsdatenspeicherung und Überwachungswahn in Lörrach Trotz großer Hitze fanden sich über 100 Lörracher und Gäste aus der Schweiz auf dem Alten ...
06.08.2015 BKA in Kooperation mit dem DLR Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
„Vorbereitung von Exekutivmaßnahmen“, „Objektaufklärung“ und „Aufklärung von Tatorten“ ... dafür hat das BKA(!) seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und ...
30.07.2015 Abhören ohne richterlichen Beschluss Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Frankreichs Geheimdienste dürfen alle Metadaten aufzeichnen Das französische Verfassungsgericht hat nun weitreichende Überwachungsmaßnahmen zur Terrorbekämpfung genehmigt, in dem es ...
26.07.2015 Totalüberwachung in Pakistan Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verschweigen ist Gold LIMS, ein System der Aachener Firma Utimaco, welches Telekommunikationsanbieter mit den Überwachungszentren von Polizeibehörden verbindet, wurde in Pakistan zu ...
21.07.2015 Freikarten für die Polizei Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wenn Linke ein Musikfestival feiern will die Polizei dabei sein Beim Benefiz-Festival Riding Higher wollen ein paar Reggaefans und Linke und jede Menge Familien in Bayern ein ...
20.07.2015 Überwachungskarte von Europa Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Interaktive Karte zeigt staatliche Überwachung in Ländern Eine interaktive Europa-Karte wurde von engadget erstellt. Diese erlaubt es, jeweils eine kurze Beschreibung der ...
18.07.2015 Britische VDS in Teilen rechtswidrig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Britische Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig Das britische Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) ist nach Ansicht des höchsten britischen Gerichts in Teilen nicht mit ...
15.07.2015 1 Kategorie: kampagnen/anti-ueberwachung
Überwachung 2014: 1,5 Millionen Telefonate in Berlin abgehört Das sind schon mal weniger als 2013, da waren es noch 1,8 Millionen. Betroffen waren davon 743 Personen, denen 2822 ...
12.07.2015 "VDS in der EU rechtlich nicht machbar" Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Datenschutzbeauftragter erklärt Vorratsdatenspeicherung für "nicht machbar" Der neugewählte (und von der SPD nomimierte) oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz und langjähriger ...
11.07.2015 Kampf um Verschlüsselung II Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Behörden sehen Apple und Google als Sicherheitsbedrohung "Ostasien ist unser Feind" ... oder war es "Südasien" ? Das Wahrheitsministerium entschied wer Freund und wer Feind zu ...
11.07.2015 BND an die Kette - Folge8 Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Die illegalen Praktiken der Geheimdienste anprangern Beim 8. Versuch den BND an die Kette zu legen waren wir wieder dabei. Wir haben vor dem Neubau der BND Zentrale in Berlin unsere ...
09.07.2015 Laser Kategorie: kampagnen/anti-ueberwachung
BKA leitet zwei internationale Arbeitsgruppen zur Abwehr kleiner Drohnen: Laser, Strahlenwaffen und Störsender Endgültig paranoid? - Wir nicht! Das BKA leitet im „European Network for ...
06.07.2015 Hilfssheriffs der Telekom Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Schrankenloses Data Mining über Personendaten Schon mal was von Rola Security Solutions gehört - wohl eher nicht. Als die Telekom Tochter T-Systems im Dezember 2013 sich diese kleine ...
06.07.2015 BKA-Gesetz vor dem BVerfG Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BKA-Gesetz zur Terrorbekämpfung vor deutschem Verfassungsgericht Was lange währt - wird vielleicht gut? Wohl eher nicht ... Im Jahre 2007 wurde die Novelle zum BKA Gesetz ...
05.07.2015 Überwacht BND Reporter ohne Grenzen? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Reporter ohne Grenzen klagen gegen deutschen Bundesnachrichtendienst Reporter ohne Grenzen (ROG) haben am Dienstag eine Klage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen den ...
03.07.2015 XKeyscore ist Super-Google Kategorie: das-aktionsbuendnis/ueber-uns
Merkels Handy ist nicht das Problem ... auch nicht das von Hollande oder das Festnetztelefon des Wirtschaftsministers. Was wir in den beiden letzten Wochen mit Gewissheit wissen ...
02.07.2015 Flächendeckende Gesichtserkennung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Polizei scannt heimlich über 90.000 Gesichter beim Download Musik Festival Beim Download-Musik-Festivals hat die Polizei der englischen Grafschaft von Leicestershire mit einer ...
29.06.2015 Verhaltensänderung durch Überwachung Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Übersicht über die Gefahren durch Überwachung - Erpressbarkeit und Verhaltensänderungen Seit Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Überwachung und haben mehrfach darauf ...
27.06.2015 Druck aus der Parteispitze bei VDS Abstimmung Kategorie: themen/zensur-a-informationsfreiheit
Kraft knöpfte sich die Abweichler in der SPD einzeln vor „Was in der Kabine besprochen wird, bleibt in der Kabine“ sagte Ministerpräsidentin Kraft auf Anfragen zu Vorwürfen, sie ...
25.06.2015 De Maiziere will VDS verschärfen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung: De Maiziere fordert Verschärfungen Die Regierung hat gerade mal die 1. Lesung hinter sich gebracht, schon fordert der Innenminister eine Verschärfung der ...
24.06.2015 Spitzelei von oben Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
FBI überwacht US-Städte mit eigener Luftflotte und Drohnen überwachen per Mobilfunkmasten Aus der Luft und in der Luft - das Ergebnis ist der überwachte Bürger. ...
23.06.2015 Pressespiegel zur SPD-VDS Entscheidung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Warum unsere Demokratie Freiheit statt Angst braucht Die fatale Entscheidung der SPD auf ihrem Konvent am letzten Samstag und die die Grundrechte verhöhnende Twitternachricht des ...
22.06.2015 Innenminister verhöhnt Verfassungsrechte Kategorie: themen/flucht-a-migration
Das KiPo-Totschlagargument an der völlig falschen Stelle Reinhold Gall , Innenminister von Baden-Würtemberg "Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte wenn ...
21.06.2015 "Randdatenspeicherung" und "Staatstrojaner" Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Schweizer Nationalrat stimmt für Verschärfung des Überwachungsgesetzes Politiker werden immer phantasievoller ... oder ist es nur Plattheit? In der Schweiz nennt man die ...
20.06.2015 SPD an Grundrechte erinnern Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mit Willy Brandt hätte es diese Politik nicht gegeben Freiheit statt Angst Tour vor dem Willy Brandt Haus Mit Campact, de m Ak Vorrat, Greenpeace und ver.di haben wir heute Vormittag ...
20.06.2015 Angst essen Grundrechte auf Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Auch das beabsichtigte Gesetz zur Einführung der Speicherung der Telekommunikationsdaten aller Bürgerinnen und Bürger wäre verfassungswidrig Pressemitteilung der Neuen ...
19.06.2015 Gabriels Rücktritt bei Nein zur VDS? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gabriel droht mit Rücktritt, wenn seine stasi- und NSA-ähnliche Vorratsdatenspeicherung nicht durchkommt Im SPD-internen Streit um die sogenannte Vorratsdatenspeicherung (VDS) hat ...
18.06.2015 Provider gegen VDS Kategorie: presse/newsletter
IT-Verbände wollen zur Vorratsdatenspeicherung gehört werden Ohne Mitsprache nicht mit ihnen - so die Stellungnahme der Branchenverbände eco – Verband der deutschen ...
16.06.2015 ARD und ZDF gegen geplante VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Medien und Verlage gegen Vorratsdatenspeicherung ARD und ZDF und verschiedene Verbände aus ihrem Umfeld haben scharf gegen die geplante Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ...
14.06.2015 BND an die Kette! - Folge4 Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Aktion zum International Day of Privacy (IDP) Zum 4. Mal in Folge haben wir vor dem Neubau der BND Zentrale in Berlin unsere "tonnenschwere" Kette gespannt, um die Eskapaden des ...
13.06.2015 VDS = verfassungswidrig Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff schießt scharf gegen neue Vorratsdatenspeicherung und SPD-D64: "VORRATSDATENSPEICHERUNG WIDERSPRICHT UNSEREN GRUNDWERTEN" Der Widerstand ...
12.06.2015 VDS in Belgien höchstrichterlich beendet Kategorie: das-aktionsbuendnis/ressourcen
Belgisches Verfassungsgericht kippt VDS-Gesetz Das belgische Verfassungsgericht hat zwei Klagen auf Nichtigkeit der VDS stattgegeben. Es darf keine Vorratsspeicherung von Kommunikations ...
11.06.2015 Falsche "Handymasten" auch in London Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
IMSI-Catcher - Falsche Mobilfunkmasten überwachen Handys Wir berichteten bereits über solche falschen Mobilfunkmasten in den USA, die genutzt werden, um die Kommunikation in der Umgebung ...
11.06.2015 Doch keine VDS in Paraguay Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Paraguay abgelehnt Der Senat des Landes hat im 2. Anlauf endgültig den Gesetzesentwurf abgelehnt , der paraguyanische Internetprovider und ...
09.06.2015 VDS-Gesetz erst im September Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung wird frühestens im September beschlossen Wie die Zeit heute meldet soll d as Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung nicht mehr vor der Sommerpause des Bundestages ...
07.06.2015 Vorratsdatenspeicherung stoppen! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Aufruf an die Mitglieder und Bundestagsabgeordneten der SPD Aktion Freiheit statt Angst unterstützt den Aufruf an die Bundestagsabgeordneten der SPD dem neuen Gesetz zur VDS nicht ...
07.06.2015 Normenkontrollrat gegen VDS-Gesetz Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Normenkontrollrat legt sich bei der Vorratsdatenspeicherung quer So berichtet heise: Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat der Nationale Normenkontrollrat ( NKR ) den ...
06.06.2015 Edward Snowden Platz in Berlin eingeweiht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND an die Kette! ... und Ehrung für alle Whistleblower! Wir waren wieder am Neubau der BND Zantrale in Berlin mit dem Wunsch: Die illegalen Praktiken der Geheimdienste anprangern ...
04.06.2015 US-Senat für Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Senat verabschiedet privatisierte Vorratsdatenspeicherung (VDS) Boah! Ganze 2 Tage sind die USA ohne Vorratsdatenspeicherung ausgekommen und es hat erstaunlicherweise kein Terrorist ...
30.05.2015 Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Demo gegen Totalüberwachung vor dem Kanzleramt Aktion Freiheit statt Angst war dabei. Über 300 Menschen, darunter viele Anwältinnen und Anwälte in ihren Roben demonstrierten ...
30.05.2015 BND an die Kette! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Die illegalen Praktiken der Geheimdienste anprangern und die Achtung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung fordern! Angspornt von den Reden der Rechtsanwälte gegen ...
29.05.2015 BDK will "alles" von Jedem Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Chef des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK) will noch mehr VDS Während immer mehr Menschen vor einer erneuten Vorratsdatenspeicherung (VDS) warnen, so der Bundesverband ...
28.05.2015 Neue VDS hebelt journalistischen Quellenschutz aus Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Reporter ohne Grenzen: Vorratsdatenspeicherung hebelt journalistischen Quellenschutz aus Jedes anlasslose und verdachtsunabhängige Speichern von Telekommunikationsdaten untergräbt den ...
27.05.2015 PGP-Erfinder Zimmermann flieht in die Schweiz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verschlüsselungs-Ikone kehrt USA den Rücken Phil Zimmermann , der Erfinder von PGP, ist mitsamt seiner Firma Silent Circle aus den USA in die Schweiz gezogen. "Jede dystopische ...
24.05.2015 Geheimdienste wollten Play Store unterwandern Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Network Tradecraft Advancement Team" wollte Googles Play Store und Samsungs App-Store unterwandern Wie aus einem Snowden Dokument hervorgeht wollte das "Network Tradecraft Advancement ...
21.05.2015 Mithelfen: Merkel-Rücktritt jetzt! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Mutti - Schicksalstage einer Kanzlerin" In Berlin wird im Regierungsviertel dieses ganz große Theaterstück aufgeführt. Noch ist nicht entschieden - ist es eine Komödie oder eine ...
17.05.2015 Missbrauch der Bestandsdatenauskunft Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Alle fünf Sekunden wird abgefragt, wem eine Telefonnummer gehört Im Jahr 2014 haben 150 verschiedene staatliche Stellen über sieben Millionen mal abgefragt, wem eine Telefonnummer ...
16.05.2015 BND auch in Österreich für NSA tätig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Österreichischer Abgeordneter hat Beleg für BND-Überwachung Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat auch den Datenverkehr zwischen Österreich und Luxemburg abgefangen und dem ...
15.05.2015 Richter kritisieren Staatsschutzgesetz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Richter und Anwälte warnen lautstark vor Staatsschutzgesetz Die österreichische Richtervereinigung spricht gemeinsam mit der gewerkschaftlichen Bundesvertretung Richter und ...
14.05.2015 Frau gefeuert Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Xora StreetSmart von Clicksoftware überwacht dich Tag und Nacht Eine Frau wurde gefeuert, nachdem sie eine App auf ihrem Smartphone gelöscht hat, die ihre Bewegungen rund um die Uhr ...
13.05.2015 Keine Straffreiheit für den Geheimdienst Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Stoppt Straftaten im Namen des Staates! Aktion Freiheit statt Angst unterstützt die Unterschriftensammlung der Kampagne "ausgeschnüffelt" . Die Bundesregierung will die ...
13.05.2015 Kanzlerin drängte Telekom zur Überwachung Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
WikiLeaks veröffentlicht Protokolle des NSA-Ausschusses WikiLeaks hat rund die Hälfte aller Protokolle der Sitzungen des NSA Auschusses von Mai 2014 bis Februar 2015 in durchsuchbarer ...
12.05.2015 Reizgas gegen Demonstranten am Dagger Komplex Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Übergriff am Dagger-Komplex: Polizei greift Demonstranten an Update 12.05.2015: Die ganze Geschichte aus der Sicht des Be- und Ge-troffenen (und inzwischen wieder Freigelassenen) gibt es ...
10.05.2015 BND-Spione bei Siemens? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NSA-BND-Siemens: Spione bei Siemens? Hat der US-Geheimdienst NSA versucht, mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes (BND) den deutschen Technologiekonzern Siemens auszuspähen? Das ...
08.05.2015 Keine Überwachung durch Maut-Daten! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
PKW-Maut: PIRATEN protestieren mit Banner an Mautbrücke gegen neue Überwachung Mit einer Protestaktion auf der A3 bei Nürnberg hat die Piratenpartei gestern Vormittag auf die für ...
07.05.2015 BND stoppt Internet-Überwachung für NSA Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND liefert der NSA seit Anfang der Woche keine Daten zur Überwachung des Internetverkehrs Geheimdienste wollen geheim arbeiten, das war seit einigen Monaten schwer möglich. Deshalb ...
05.05.2015 IT-Sicherheitsgesetz hilft nur dem Abmahnwahn Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
IT-Sicherheitsgesetz: AK Vorrat gegen verdeckte Vorratsdatenspeicherung Update 14.05.2015: SPD für "freiwillige Vorratsdatenspeicherung" im IT-Sicherheitsgesetz So berichtet heise: ...
05.05.2015 "Geist des 11. Januar" lähmt Frankreich Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Neue Überwachungsgesetze nach Lüge der Regierung Heute wird die französische Nationalversammlung über einen umstrittenen Gesetzesvorstoß abstimmen, mit dem die Geheimdienstbefugnisse ...
01.05.2015 Gesundheitsdatentransfers stoßen auf Ablehnung Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Zwei von drei Krankenversicherten lehnen es ab, Informationen zu Fitness, Ernährung oder Lebensstil zu erfassen Nach einer Umfrage der Aris Umfrageforschung im Auftrag des ...
28.04.2015 Überwachung zu geheim fürs US-Geheimgericht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Kontrolle der Geheimdienste wird durch Geheimdienste sabotiert Das NSA-Überwachungsprogramm Stellarwind war so geheim, dass es sogar der Mehrzahl der Richter am geheimen Spionagegericht ...
24.04.2015 Noch schnell den BND ausbremsen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Noch 5 Tage Zeit den Etat des BNDs zu kürzen - Schnell noch Petition mitzeichnen denn wie wir heute in der Presse lesen können, dieser Geheimdienst arbeitet für die NSA: BND half ...
23.04.2015 SPD-Linke gegen VDS Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Dortmunder SPD stimmt geschlossen gegen Vorratsdatenspeicherung In immer mehr SPD Gliederungen wird über die "neue" Vorratsdatenspeicherung (VDS) diskutiert und zum Glück werden auch ...
22.04.2015 Widerstand gegen neue VDS formiert sich Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Erster SPD-Abgeordneter lehnt Regierungspläne ab und Datenschutzbeauftragte zweifelt an geplanter Vorratsdatenspeicherung und Fachgruppe Strafrecht der Neuen ...
19.04.2015 Überwachung in Frankreich total Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Französische Provider müssen Kisten zum Abhören installieren Mit dem neuen Abhörgesetz in Frankreich sollen Behörden direkt auf den Datenverkehr zugreifen können. Alle provider ...
17.04.2015 Verfassungsbeschwerde gegen neue VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Eine Klage gegen die neue Vorratsdatenspeicherung ist unerlässlich Kein neues grundrechtswidriges Gesetz, das alle unter Generalverdacht stellt! Die FDP ist sich schon einig: Wie Baum ...
16.04.2015 Geheimdienste außer Kontrolle Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Frankreich erlaubt Geheimdienstüberwachung ohne richterliche Ermächtigung und Verfassungsschutz baut Internetüberwachung aus Das sind 2 Meldungen (neben vielen anderen ), ...
15.04.2015 Überwachung von WLAN-Hotspots Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundesnetzagentur will Überwachung großer Wlan-Hotspots Also aufgepasst Bösewichter , nutzt nur noch kleine Wlan-Hotspots. Wieder zeigt sich, dass die Überwachung nicht gegen böse ...
15.04.2015 VDS: Maas will Höchstspeicherfristen Kategorie: presse/newsletter
Bundesjustizminister Maas legt Leitlinien für Vorratsdatenspeicherung vor Aus dem Bundesjustizministerium wurde heute in Berlin ein Vorschlag für eine Neuregelung zur ...
15.04.2015 Rechtswidrige Speicherungen beim BKA Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BKA-Datenbank: Laut Bundesdatenschutzbeauftragtem „gravierender Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften“ "Das BKA räumte bereits während des Prüfgespräches ein, dass alle ...
13.04.2015 Master-Key soll alles knackbar machen Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
NSA-Chef verrät Plan für Zugriff auf verschlüsselte Daten Über ein Verschlüsselungsverbot haben schon einige nachgedacht, nachdem Google und Apple angekündigt hatten, ihre ...
13.04.2015 Keine Privatsphäre im Weltraum Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Auslandsspionage legalisieren: Regierung will Weltraumtheorie in Gesetz übertragen Ab einer bestimmten Höhe über dem Boden will die Bundesregierung die Privatsphäre abschaffen ...
09.04.2015 Infrastruktur der Totalüberwachung Kategorie: presse/pressemitteilungen
“Strategische Überwachung der Telekommunikation”: Die verschwiegene Infrastruktur der Totalüberwachung Daniel Neun untersucht auf Radio Utopie die rechtlichen und technischen ...
06.04.2015 Märchenstunde mit Sigmar Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Gabriel fordert die Vorratsdatenspeicherung: Diesmal wegen der NSU-Morde "Besonders zu Ostern müssen wir daran denken, dass Jesus nicht am Kreuz geendet hätte, wenn es damals ...
31.03.2015 Illegale Zusammenarbeit BND-Bundeswehr? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Auslandsgeheimdienst gibt Meta- und Inhaltsdaten an die Bundeswehr weiter Im Februar im NSA-Ausschuss : Der BND-Mann schwieg einen Moment, dann sagte er zur Überraschung aller: ...
30.03.2015 Probleme beim Handy-Knacken? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Nach Beschlagnahme bei Spontandemonstration: Leipziger Polizei verzweifelt angeblich am Auslesen von 63 Handys Nach einer spontanen Demo Mitte Januar hatte die Polizei in Leipzig rund 600 ...
29.03.2015 Biometrie: der "kardiologische Fingerabdruck" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Australisches Parlament billigt zweijährige Vorratsdatenspeicherung Auch die 2. Kammer, der australische Senat, hat letzten Donnerstag einen Gesetzentwurf für ein Gesetz zur ...
27.03.2015 "szenetypische Straftaten" künftig erlaubt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Belohnung nach Totalversagen Nachdem kürzlich der BND-Haushalt als Belohnung für die illegale Kooperation mit den US Geheimdiensten erhöht wurde, soll nun ein Gesetz "zur Stärkung des ...
27.03.2015 "Besser Facebook verlassen" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Keine Garantie dafür, dass USA fundamentale EU-Datenschutzrechte beachtet" ... zitiert die Irish Times Bernhard Schima für die EU-Kommission vor dem EuGH im Verfahren gegen ...
23.03.2015 Gabriel drängt Maas (und SPD) zur VDS Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Justizminister will Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) wohl schnell vorlegen Nö, will er nicht aber er soll . Bereits zum Parteikonvent der SPD am 20. Juni 2015 in Berlin ...
20.03.2015 Automatisierung der EU-Außengrenzen Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Reisende am Frankfurter Flughafen "dürfen" ein System „intelligenter Grenzen“ ausprobieren Das von Datenschützern heftig kritisierte System zur Automatisierung der EU-Außengrenzen ...
19.03.2015 Große Mehrheit gegen Massenüberwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Menschenrechtswidrige Massenüberwachung im Internet stößt weltweit auf Ablehnung In den 13 untersuchten Ländern sprechen sich 59% der Befragten gegen die Überwachung ihrer Internet- ...
16.03.2015 Gabriel beratungsresistent Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bürgerrechtler fordern nach Urteilen den endgültigen VDS-Verzicht aber SPD-Chef nun wieder dafür Aktion Freiheit statt Angst verurteilt die Aussagen von SPD Chef Sigmar Gabriel in ...
13.03.2015 Petition zum BND-Etat Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Petition zum BND-Etat – zweiter Anlauf Nachdem eine Petition, die eine Erhöhung des Etats für den BND nach diversem Mailverkehr mit MitarbeiterInnen im Petitionsausschuss des ...
13.03.2015 PM zur Petition zum BND-Etat Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Presseerklärung zum Einreichen einer Petition zur Kürzung des BND-Etats Nachdem eine Petition, die eine Erhöhung des Etats für den BND nach diversem Mailverkehr mit MitarbeiterInnen ...
13.03.2015 Nicht Opfer bleiben! Kategorie: presse/pressemitteilungen
Unwahrscheinlich, dass „Lily“ jemals für die erlittene Überwachung entschädigt wird Der schwarz eingewickelte Peilsender, den die britische Aktivistin „Lily“ in Valencia in ...
13.03.2015 Keine VDS mehr in Bulgarien Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bulgariens Verfassungsgericht kippt die Vorratsdatenspeicherung Das Verfassungsgericht Bulgariens entschied am 12. März das Gesetz über die "Sammlung von ...
12.03.2015 DSBs gegen EU-Fluggastdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschützer lehnen EU-Fluggastdatenspeicherung ab Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff und der schleswig-holsteinische Landesdatenschützer Thilo Weichert kritisieren die ...
11.03.2015 Keine VDS in den Niederlanden mehr Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vorratsdatenspeicherung in den Niederlanden erstmal gekippt Ein Internetservice-Provider und verschiedene niederländische NGOs hatten gegen die nationale Umsetzung der ...
08.03.2015 Regierung plant Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Umstrittene Überwachung: Regierung plant Vorratsdatenspeicherung (VDS) im Alleingang Worauf können wir uns immer verlassen? Auf einen Umfaller bei der SPD! Egal ob TTIP , ...
07.03.2015 Caspar ist neuer Staatstrojaner Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Casper the Friendly Ghost - neuer Staatstrojaner nach Bunny und Babar Nach dem neuen Trojaner mit dem Namen „Babar der Elefant“ , den der kanadische Geheimdienst CSEC der ...
06.03.2015 "Langzeituntersuchung" gegen WikiLeaks Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Auch nach 5 Jahren ist das FBI immer noch bei einer "aktiven Langzeituntersuchung" Mit einem Gesetz von 1917, dem Espionage Act, verfolgt die Regierung Obama mit acht ...
04.03.2015 Mörder als V-Mann? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND rekrutiert mutmaßlichen Mörder und verhindert Abschiebung Alaattin A. sollte in die Türkei abgeschoben werden als der BND ihn anwirbt. So wird er in der Türkei in Abwesenheit wegen ...
28.02.2015 VS "klopft" ständig lautlos an Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
„Stille SMS“ des Inlandsgeheimdiensts haben sich innerhalb eines Jahres verfünffacht Allein im zweiten Halbjahr 2014 hat der deutsche Verfassungsschutz (VS) 142.108 „Stille SMS“ ...
22.02.2015 Zeppelin spioniert alles aus Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Luftschiff für das US-Militär Ein Luftschiff der besonderen Art hat das US-Militär über dem Bundesstaat Maryland seit einem Jahr im Einsatz. Per Radar kann es anfliegende Raketen ...
22.02.2015 Fingerabdrücke in SIS-II Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Aufgebohrtes Schengener Informationssystem: EU-weite Fahndung nach Fingerabdrücken geplant Die EU-Kommission will ein automatisiertes “Fingerabdruck ldentifizierungssystems” ...
21.02.2015 Meine SIM Card "gehört" der NSA Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Wie Geheimdienste Millionen Sim-Karten-Daten stahlen Verschlüsselung ist sicher? Ja, sie kann sicher und kaum knackbar sein - genau deshalb haben sich die Geheimdienste Zugang zu den ...
20.02.2015 Privacy-Leck bei WhatsApp Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
„WhatsSpy Public“ sagt dir alles Mit dem Programm „WhatsSpy Public“, das sogar auf einem kleinen Raspberry-Pi-Minicomputer läuft kann man die "Privatsphäre-Einstellungen" von ...
19.02.2015 Überwachungssteuer: 20 Dollar Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Ohne Vorratsdatenspeicherung (VDS) explodiert die Verbrechensrate" ... dieser Spruch könnte auch aus der CSU kommen, es hat ihn aber der australische Premierminister Tony Abbott ...
15.02.2015 Jeder Hundertste wird abgehört Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mazedonien: Regierung soll 20.000 Bürger illegal abgehört haben – jeden hundertsten “In Mazedonien sind über Jahre hinweg mehr als 20.000 Personen abgehört worden”, so ...
09.02.2015 Gesundheitsdienst von Apple? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
System soll Ärzten bei der Überwachung von Patienten helfen Apple baut an seinem Standbein im US-Gesundheitssektor und lässt die Konkurrenten Google und Samsung hinter sich. Das ...
05.02.2015 Verschlüsselungsverbot verhindern Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Freie Software-Gemeinde wehrt sich gegen Überwachung „Es ist zynisch, wie Cameron Verschlüsselung in die Diskussion einbringt, es gibt keine Beweise, dass die Attentäter auf Charlie ...
04.02.2015 IS entdeckt den Datenschutz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
IS-Terrorkämpfer entdecken die Privatsphäre Nachdem inzwischen mehrfach Behörden Beweise aus der Netzwerkkommunikation gegen IS-Kämpfer gesammelt und diese dann bei der Rückkehr in ...
02.02.2015 Überwachungspläne des EU-Ministerrats Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
"Brute Force" - knacken und fälschen Erich Möchel berichtet bei fm4.orf.at ausführlich über die Mühen des EU-Ministerrats, welche konkreten Maßnahmen denn nun geplant sind, um den ...
29.01.2015 Speicherung von Reisedaten in der EU Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Reise Überwachung: Die EU- Kommission versucht, die PNR Kritiker mit einem "tragfähigen Kompromiss" zu beruhigen Die Europäische Kommission fordert nach den Pariser Anschlägen ...
28.01.2015 Zukunft des Safe Harbor Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Zum künftigen Umgang mit dem unterschiedlichen Datenschutzniveau zwischen der EU und den USA Aktion Freiheit statt Angst hat heute an der Veranstaltung der deutschen ...
27.01.2015 "In der Schule im Flugmodus" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
UNO-Kinderrechtskonventionschützt auch Privatsphäre von Kindern Der Vater versetzt mit einem Tool das Smartphone seines Sprösslings in den Flugmodus, wenn dieser im Unterricht ist. Die ...
25.01.2015 Privatsphäre ist kein Verbrechen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verfolgt, weil sie den "falschen" E-Mail Provider nutzen? Am Dienstag, den 16. Dezember fand im spanischen Staat eine große Polizeioperation statt. Vierzehn Häuser und soziale Zentren in ...
21.01.2015 Polizei schaut mit Radar ins Haus Kategorie: presse/newsletter
Polizei kann mit Radargeräten in unsere Häuser "sehen" und FBI versucht Ihr Handy zu hacken Das FBI will Ihr elektronisches Leben durchsuchen und läuft dabei Amok unter ...
19.01.2015 Handybeschlagnahme nach Demo Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Handys: Überwachung und Beschlagnahme Zwei Methoden kannten wir ja schon: Zum einem werden bei Demonstrationen IMSI-Catcher eingesetzt, um alle Menschen im Umfeld der Demo zu speichern ...
15.01.2015 Verschlüsselung verboten? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Großbritannien will Verschlüsselung verbieten Verschlüsselung als Staatsfeind " UK may ban WhatsApp, Snapchat under new anti-terror laws " Messaging-Dienste wie, ...
13.01.2015 Roboter entscheiden über dein Leben Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Anti-Terror-Algorithmen entscheiden: "Sie sind die Bombe!" Sehen Sie im Internet aus wie ein Terrorist? Oder gibt der Rhythmus (und Inhalt) Ihrer Eingaben nur falsche Signale? Die ...
08.01.2015 IMSI Catcher im rechtsfeien Raum Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
FBI nutzt Imsi-Catcher ohne richterlichen Beschluss Der US-Kongress drängt auf eine rechtliche Klärung für den Einsatz sogenannter Imsi-Catcher durch Ermittlungsbehörden. Hintergrund ...
07.01.2015 Gefälschte SSL Zertifikate Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gogo: Größter Anbieter von Internet auf Flügen fälscht SSL-Zertifikate Eine Google-Mitarbeiterin entdeckte zufällig gefälschte SSL-Zertifikate für YouTube-Webseiten auf einem ...
05.01.2015 700 Millionen haben von Snowden gelernt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Im Kampf gegen den Überwachungsvirus An einer internationalen Umfrage zur Internet-Sicherheit und dem Vertrauen ins Netz haben 23.376 Internet-Nutzern aus 24 Ländern teilgenommen. Nach ...
04.01.2015 "Citizenfour" - Snowden im Kino Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Crypto wars oder Die Freiheit im Netz In zwei Medienbereichen wird über Überwachung der Gesellschaft berichtet - und jede/r könnte sich umfassend informieren ... 1. Im ...
29.12.2014 Fremde biometrische Daten leicht zu nutzen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Mit der Kamera Merkels Fingerabdruck hacken ... ... eine der leichtesten Übungen. Auch der Missbrauch ihrer Iris ist nach den großformatigen Wahlplakaten ohne Schwierigkeiten ...
27.12.2014 Ultimativer Abhöralbtraum Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ratschlag auf dem 31C3 heute Abend: Schmeißt die Handys weg "Wirf dein Telefon weg." Diesen Rat wird Tobas Engel, Fachmann für Handynetze, heute Abend auf dem Kongress 31C3 in ...
22.12.2014 CIA testet EU Grenzen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"Checkpoint" probiert illegale Einreise in die EU "Checkpoint", eine CIA-Einheit, die geheime Missionen von Agenten und deren wahre Identitäten zu schützen hat, wurde damit beauftragt, ...
21.12.2014 SMS-Überwachung von Demonstranten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung der einschlägigen Chatrooms und die Kontrolle von SMS ... sind die Forderungen bürgerlicher Politiker in der Schweiz nachdem die Veranstalter des Reclaim-the-Streets-Umzug ...
21.12.2014 Demobeobachtung an Verfassungsschutz? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutz in Niedersachsen - In jeder Imbissstube ein Spion 25 Personen demonstrierten als „Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung“ im Oktober 2012 mitten in Hannovers Innenstadt für ...
19.12.2014 verdi gegen Verfassungsschutz Kategorie: presse/newsletter
Keine weiteren Rechte für den Verfassungsschutz Gewerkschaft ver.di in Hessen lehnt Gesetzentwurf für ein Hessisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (HSÜG) ab Das sieht der ...
16.12.2014 GCHQ infiltrierte Belgacom Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Belgische Provider wurde weitaus großflächiger infiltriert als bisher angenommen Bei dem vor einem Jahr aus den Snowden-Enthüllungen bekannt gewordenen Angriff des britschen ...
12.12.2014 30 Jahre in der Überwachungsmühle Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bodo Ramelow packt aus: 30 Jahre überwacht vom Verfassungsschutz HU Kampagne "Unbescholten ueberwacht" Die Humanistische Union hat den Thüringer Ministerpräsidenten kurz vor seiner ...
11.12.2014 Neuseeland verstärkt "Terrorabwehr" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Parlament Neuseelands hat Massnahmen zur stärkeren inländischen Terrorabwehr genehmigt Das neue Gesetz erlaubt es dem Inlandsgeheimdienst (?und der Polizei?), Verdächtige bis zu 24 ...
11.12.2014 CCC-Webseite auch in Ägypten unerreichbar? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
CCC-Webseite angeblich auch in Ägypten unerreichbar. Was macht das BKA eigentlich dort? Wie Menschenrechtsaktivist Amr Gharbeia auf Twitter berichtet, sind Webseiten des Chaos Computer ...
11.12.2014 "Wir lieben Überwachung" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Der Nachfolger von " Du bist Terrorist" ist online Mit dem Webvideo „ Du bist Terrorist “ hatte der Grafiker und Videokünstler Alexander Lehmann vor fünf Jahren viel Erfolg, das ...
08.12.2014 Iran will alle Internetnutzer identifizieren Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Menschenrechtskommissar des Europarats: Überwachung überschreitet rechtliche Grenzen "Geheime, massive und unterschiedslose Überwachungsprogramme" verletzen Europäische Menschenrechte ...
05.12.2014 NSA spähte auch Mobilfunkanbieter aus Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Nutzer a usspionieren reichte der NSA nicht Mit dem Spähprogramm "Auroragold" suchte die NSA gezielt nach Sicherheitslücken in der Mobilfunktechnologie direkt bei den Anbietern, um diese ...
03.12.2014 Alternativer Nobelpreis für Snowden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Edward Snowden erhält Alternativen Nobelpreis in Abwesenheit Seit 1980 zeichnet die Right Livelihood Award Foundation Menschen aus, die sich um „die Gestaltung einer besseren Welt“ ...
30.11.2014 Funkzellenüberwachung künftig "öffentlich" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Künftig muss Berliner Staatsanwaltschaft über Funkzellenüberwachung informieren Die SPD hat im Berliner Abgeordnetenhaus einen Beschluss für mehr Transparenz (PDF-Dokument) bei der ...
29.11.2014 Die Drohne über dem Fußball-Feld Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Italiens Luftwaffe und die Polizei wollen Fußball-Spiele künftig mit Drohnen überwachen Drohnen vom Typ "Predator" sollen in Italien demnächst bei Großereignissen wie gut besuchten ...
28.11.2014 "Natürliche Person" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
So biegt sich der BND das Recht zurecht Wenn der BND im Beifang seiner Spionage Daten von G10-Grundrechtsträgern, also von deutschen Staatsbürgern, in die Finger bekommt, muss er sie ...
26.11.2014 Recht auf Anonymität am Ende? Kategorie: themen/flucht-a-migration
Britsches Anti-Terrorgesetz sieht eindeutige Identifizierung im Internet vor In Deutschland hat jeder Mensch das Recht auf Anonymität, erst recht, wenn er/sie sich im Internet bewegt. ...
25.11.2014 "Amerikanisierung des Datenschutzes" befürchtet Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutz am Arbeitsplatz in Gefahr Die Daten von Arbeitnehmern werden gespeichert und ausgewertet, ohne dass die etwas davon bemerken, denn die Arbeitgeber nutzen die zunehmend privat ...
22.11.2014 Scotland Yard hat Journalisten überwacht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung von Journalisten: Scotland Yard vor Gericht Britische Journalisten haben Anzeige gegen die Londoner Kriminalpolizei Scotland Yard erstattet. Offenbar wurden die ...
21.11.2014 Obamas Datenschutz-Kampagne scheitert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachungsstaat USA: Datenschutz-Kampagne scheitert 2 Stimmen fehlten, so dass d ie Republikaner im US-Senat den sogenannten Freedom Act von Präsident Obama vorerst verhindern konnten. ...
21.11.2014 Gute Geschäfte mit Geheimdienst Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vodafone-Tochter wurde vom britischen Geheimdienst bezahlt In den Snowden Dokumenten ist zu ersehen, dass der britische Geheimdienst GCHQ insgesamt 63 Untersee-Internetkabel ...
19.11.2014 Heimliche Hintertüren in biometrischen Fotos Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND möchte sich vor Gesichtserkennung schützen Erinnern wir uns an den Vorschlag auf dem FIfF Kongress vor 2 Wochen : "Man möge die BND Agenten fotografieren, wenn sie an ...
18.11.2014 "App" telefoniert kostenpflichtig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Warnung vor Dialer für Android, der sich nicht löschen lässt Ein neue Android-Trojaner mit dem Namen Android.Dialer.7.origin macht ungefragt Anrufe an kostenpflichtige Telefonnummern. ...
16.11.2014 putin@russia.ru nicht personenbezogen? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Metadaten sind sehr wohl personenbezogene Daten ! Im NSA-Untersuchungsausschuss streiten sich die Abgeordneten mit den "Zeugen" der Geheimdienste seit einigen Wochen darüber ob ...
15.11.2014 Flugzeuge geben sich als Handymast aus Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Behörde sammelt Handy-Daten mit Antennen auf Flugzeugen Der fliegende IMSI Catcher Das US-Justizministerium lässt Flugzeuge mit Spezialantennen ausrüsten, um mit fingierten ...
15.11.2014 Datenschützer gegen Pkw-Maut Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Datenschützer vereint gegen elektronische Überwachung bei Pkw-Maut Eine deutlichen Entschließung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14. November 2014 hat ...
12.11.2014 Merkel lässt "Neuland" aufrüsten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND bekommt 28% mehr, die IT-Sicherheit nur 0,7% Im Jahr 2015 wird die Bundesregierung wieder mehr Geld für die Überwachung der Menschen ausgeben. Nach vorgelegter Planung steigt der ...
10.11.2014 BND will SSL-Verbindungen abhören Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BND will SSL-geschützte Verbindungen abhören Der Auslandsnachrichtendienst BND will zum Abhören von SSL-verschlüsselten Verbindungen bis zum Jahr 2020 rund 4,5 Millionen Euro für den ...
07.11.2014 Verfassungsschutz baut Internetüberwachung aus Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachungsmethoden sollen "über herkömmliche Varianten hinausgehen" Mit einer "strategischen und organisatorischen Neuaufstellung" im Bundesamt für Verfassungsschutz und dem neuen ...
02.11.2014 Alle 13 Monate auf Vorrat gespeichert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Das Maut-Gesetz analysiert: 13 Monate Vorratsdatenspeicherung auf deutschen Straßen Eine rechtliche Analyse des Mautgesetzes zeigt es eindeutig: Die Vorratsdatenspeicherung findet bald auf ...
31.10.2014 Kfz-Kennzeichenerfassung wird Standard Kategorie: themen/flucht-a-migration
Wie funktioniert die Mini-Maut? Der Geburtsschmerzesschrei hallt noch durch die Republik - statt einer "Infrastrukturabgabe" erblickt man nun die Mini-Maut für Autobahnfahrten. Warum nur ...
23.10.2014 Postgeheimnis ade - Briefzensur durch Behörden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Rheinland-Pfälzische Behörde begeht Briefzensur Mit Erschrecken hat Aktion Freiheit statt Angst vom Schreddern der persönlich an Kommunalpolitiker gerichteten Post erfahren, ein ...
23.10.2014 Automatische Kennzeichen-Erfassung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschützer: Bedenken gegen Kennzeichen-Erfassung in Parkhäusern und Bundesverwaltungsgericht: Kfz-Nummernschilder dürfen erfasst werden 2 Meldungen - ein Thema Das hat ...
18.10.2014 FBI fordert Hintertüren überall Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
FBI-Direktor will Netzfirmen verpflichten, Hintertüren in ihre Produkte einzubauen – weil Verschlüsselung ein Problem für die Polizei ist FBI-Direktor James B. Comey sagte einer Rede ...
15.10.2014 Überwachung durch Satellitenspione der NGA Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Überwachung - Die Satellitenspione der NGA: Nahezu unbekannt, immer wichtiger Die "National Geospatial-Intelligence Agency" muss man nun als weiteren der 17 Geheimdienste der USA ernst ...
09.10.2014 Adobe liest beim E-Book mit Kategorie: presse/pressespiegel
Adobe gesteht unverschlüsselte Überwachung von E-Books ein Adobe hat zugegeben, dass das E-Book-Programm Adobe Digital Editions jede Menge Informationen über die Leser sammelt und ...
08.10.2014 Verschlüsselungspflicht an der Uni? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Brief und Siegel Keine "Postkarten" sollen die Studenten mehr schreiben. An der Freiburger Universität werden täglich rund 50.000 E-Mails verschickt, darunter vertrauliche Gutachten, ...
01.10.2014 CIA - Businesspartner von Amazon? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Amazon is now implementing a $600 million contract with its new business partner -- the CIA Amazon hat nun die Mittel, Motiv und Gelegenheit, seinen riesigen Fundus an Informationen ...
30.09.2014 Kleine VDS von 7 Tagen? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Korrigierter Leitfaden zur Speicherung von Verkehrsdaten veröffentlicht Vor zwei Wochen haben Bundesnetzagentur und Bundesdatenschutzbeauftragter einen Leitfaden zu der Frage ...
22.09.2014 Bundesregierung gegenüber USA zahnlos Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Administration verweigert Antworten zu Drohnen und Überwachung. Auf Anfrage der Linksfraktion teilte die zuständige Staatssekretärin Maria Böhmer Ende vergangener Woche mit, dass die ...
21.09.2014 Zugriff auf gesperrtes iPhone möglich Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Datenschutz - Apples falsche Sicherheitsversprechen bei iOS 8 iOS-Sicherheitsexperte Jonathan Zdziarski warnt, "... um Zugriff auf die Userdaten eines iOS 8-Geräts zu erlangen, braucht es ...
12.09.2014 Steuer-ID wird zur Personenkennzahl Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Der Mensch ist endgültig zur Nummer geworden "Ihr seid gegen Steuergerechtigkeit und gegen den internen Abgleich von Steuerdaten" so der Vorwurf des Finanzministers an die Gegner einer ...
08.09.2014 BND bei "verfassungswidriger Massenüberwachung" Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
BND bereitet Daten aus Krisenregionen für NSA auf Die Linke-Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Martina Renner, kritisiert das Vorgehen des BND als ...
06.09.2014 Was unsere Daten alles verraten! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Das Experiment von Ton Siedsma: Unglaublich, was unsere Daten alles verraten! „Metadaten“ sollen alle vollkommen harmlos sein, das wird uns immer wieder gesagt. Ton Siedsma hat seine ...
04.09.2014 Heimliche IMSI-Catcher fest installiert Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
MYSTERIÖSE ABHÖR-FUNKMASTEN ENTDECKT Das sensible Cryptophone von ESD spielte verrückt und schlug Alarm als sich sein Besitzer den "Handy-Funkmasten" in der Nähe einer US-Militärbasis ...
29.08.2014 IMSI-Catcher-Catcher nutzen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Wiener Forscher spürt Handy-Überwachung auf "Immer öfter" nutzt die Polizei und sicher viele Geheimdienste sogenannte IMSI-Catcher . Diese Geräte können den Handy-Funkverkehr für ...
27.08.2014 NSA betreibt gigantische Suchmaschine Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NSA hat eigene Suchmaschine gebaut Die Existenz einer eigenen NSA-Suchmaschine ist dank neu veröffentlichter Snowden -Dokumente erst am letzten Montag bekannt geworden. Wie die Seite ...
21.08.2014 Opferschutz vor Datenschutz? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
BDK: Mautdaten für Fahndungs- und Ermittlungszwecke nutzen "Nicht zuletzt der Fall des "LKW-Schützen", der seit 2008 rund 800 Mal aus seinem Lastwagen auf Autotransporter, Fahrzeuge und ...
19.08.2014 Jedes Smartphone theoretisch eine Wanze Kategorie: presse/pressemitteilungen
Forscher verwandeln Smartphone-Bewegungssensor in Wanze Das eingebaute Gyroskop in modernen Smartphones kann als Wanze verwendet werden. Forscher der Stanford University haben in ...
15.08.2014 Neuer Bundestrojaner ist einsatzbereit Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
"DAS BKA HAT EINE NEUE SOFTWARE ZUM AUSSPIONIEREN VON COMPUTERPROGRAMMEN FERTIGGESTELLT. " Wie Andrej Hunko, Bundestagsabgeordneten der Linkspartei, auf eine Anfrage erfuhr, die neue ...
14.08.2014 Gericht verbietet Autokameras Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
LANDESDATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: DASHCAM-URTEIL "GUTES ZEICHEN FÜR DEN DATENSCHUTZ" Das Ansbacher Verwaltungsgericht hat geurteilt, dass es unzulässig ist mit Dashcams, also Kameras an der ...
03.08.2014 65% haben Angst vor dem gläsernen Auto Kategorie: themen/flucht-a-migration
eCall und die vielen Computer im Auto Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch hat 1244 ...
01.08.2014 "Standortdaten sind zu verwaschen" Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
App-Anbieter müssen Standortdaten „verwaschen“ App-Anbieter/Entwickler müssen in der Europäischen Union beachten, dass nicht "unnötig" personenbezogene Daten erhoben werden (Pflicht ...
21.07.2014 Facebook zeigt Aufenthaltsort der Freunde Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Totale Transparenz beginnt: Facebook zeigt Aufenthaltsort der Freunde Bei Facebook können Nutzer in den USA sehen, welche Freunde in ihrer Nähe sind. Dabei können sie in der Facebook-App ...
27.06.2014 Bundestag-Internet über US Provider Verizon Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Arbeitserleichterung für die NSA: Deutscher Bundestag bezieht Internet von US-Anbieter Verizon Abgeordnete und Mitarbeiter im Deutschen Bundestag bekommen Internet-Adressen vom ...
19.06.2014 BND handelt klar verfassungswidrig Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung: BND handelt laut Experten klar verfassungswidrig Die Gutachter, die ehemaligen Mitglieder des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen Papier und Wolfgang Hoffmann-Riehm sowie ...
11.06.2014 Google möchte mithören Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google will Mikrofon, WLAN und die Standortdienste selber ein- und ausschalten Mit dem neuen Google Dienst "Nearby" können sich Android-Geräte unterschiedlicher Nutzer automatisch ...
10.06.2014 Ab 2015 Neuwagen mit eCall Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ab nächstem Jahr eCall-System verpflichtend – äh “freiwillig” Wie zwei EU-Verordnungen vorschreiben müssen ab 2015 alle Neuwagen in Europa mit GPS-Empfänger und Mobilfunk-Modem ...
25.05.2014 Wahlprüfsteine zur Europawahl Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Fragen an die Kandiatinnen und Kandidaten zur Wahl des EU- Parlaments im Mai 2014 Aktion Freiheit statt Angst e.V. hat die deutschsprachigen Kandiatinnen und Kandidaten zur Wahl des ...
20.05.2014 No Spyware for Dictators Kategorie: das-aktionsbuendnis/ressourcen
Kein Export von Überwachungstechnologie 140 Zeichen auf Twitter können ausreichen, um Massendemonstrationen gegen repressive autoritäre Regime auszulösen. Ein einziger ...
16.05.2014 Das abgespeicherte Parlament Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Umstrittene Datensammlung im Bundestag: Das abgespeicherte Parlament "Die Daten werden rückwirkend für drei Kalendermonate und für den laufenden Monat tagesaktuell vorgehalten" - so ...
23.03.2014 Kfz-Kennzeichenerfassung soll abschrecken Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Gescannte Autonummernschilder - So schnell du auch rollst, das digitale Auge sieht dich Im März 2008 gab es ein höchstrichterliches Urteil des BVerfG gegen den flächendeckenden Einsatz ...
13.03.2014 "Steigender Bedarf Fahrzeuge zu stoppen" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bundeswehr, BKA, Bundespolizei und LKA Sachsen-Anhalt liebäugeln mit Einsatz von Mikrowellenwaffen, um damit Fahrzeuge zu stoppen Zusammen mit dem Rüstungskonzern Diehl BGT Defence wird ...
10.03.2014 Bundeswehr und Polizei wollen "Strahlenpistole" Kategorie: themen/zensur-a-informationsfreiheit
Bundeswehr, BKA, Bundespolizei und LKA Sachsen-Anhalt liebäugeln mit Einsatz von Mikrowellenwaffen, um damit Fahrzeuge zu stoppen Die Bundeswehr interessiert sich für “hochenergetische ...
05.03.2014 Telefonüberwachungen um 400% gestiegen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NEIN zum Überwachungsstaat! : Polizei hört immer öfter mit Update 20.03.2014: Mit 30 zu zwei Stimmen hat der Ständerat die Revision des Bundesgesetzes betreffend der Überwachung des ...
04.03.2014 Wir basteln uns ein tragbares Funkloch Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Diese Handytasche blockiert alle Funksignale Der Künstler Aram Bartholl stellt Handy-Hüllen aus Abschirmvlies her. Kein Netz . Das Gewebe der grauen Handytasche lässt noch etwas Licht ...
02.03.2014 GCHQ: Verleugnen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Britischer Geheimdienst: So werden Menschen vernichtet und GCHQ schneidet Millionen Videochats mit Das vierte Standbein des GCHQ neben Metadatenanalyse, Abhören und ...
01.02.2014 Freiheit stirbt mit Sicherheit! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Die Freiheit stirbt mit Sicherheit! Pressemitteilung zum International Day of Privacy #IDP14 am 1.2.2014 Update 1.2.14 16h: In vielen Städten wurde heute der International ...
28.01.2014 Europäischer Datenschutztag Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Big Data für Bond 2.0 - Für eine menschenrechtliche Einhegung der Nachrichtendienste in Zeiten von Big Data Auf Initiative des Europarats begehen wir heute den Europäischen ...
17.01.2014 Abhörsicherer Raum nur für ge-clear-te Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Kongressmitglieder konnten Bruce Schneier zu Snowdens Unterlagen befragen Bruce Schneier, der vor einiger Zeit mit einer sensationellen aber nicht überraschenden Erkenntnis ( je mehr ...
09.01.2014 US-Kongress - wenn Kinder Krieg spielen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Sicherheitspolitik ist viel zu militärisch geworden Robert Gates, Verteidigungsminister unter George W. Bush und Barack Obama, hat ein Buch veröffentlicht, die "Memoiren eines Ministers ...
06.01.2014 NSA-Spitzelei vor Oberstes US Gericht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NSA Daten-Ausspähung: Rechtsstreit um NSA-Praktiken spitzt sich zu Nachdem ein Gericht in Washington Bürgerrechtlern Recht gegeben hatte und die NSA Überwachung für "vermutlich ...
22.12.2013 Smart Auto - der Hersteller weiß alles Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Welche Fahrerdaten sendet das Auto an die Polizei? Na direkt erstmal keine - aber die Hersteller, z.B. bei einzelnen Fahrzeuge von BMW, bekommen schon jetzt Fahrzeugzustandsdaten. Daten, ...
16.12.2013 Schriftsteller: Warum tut Ihr nichts? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Schriftsteller-Appell gegen Überwachung wird von der Politik nach Kräften ignoriert Vor einer Woche haben über 500 Schriftsteller in einem Appell gegen die zunehmende anlasslose ...
12.12.2013 Frankreichs "spezielle Agenten" Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Frankreichs neues Gesetz zur digitalen Diktatur „Dieses Gesetz ist der härteste Schlag gegen die Demokratie seit den Ausnahmegesetzen während des Algerienkrieges.“ meint Gilles ...
10.12.2013 NSA überwacht auch Xbox Live und WoW Kategorie: presse/pressespiegel
NSA-Überwachung: Auch Xbox Live und World of Warcraft ausspioniert Welches Zauber-Mäntelchen trägt der NSA-Agent? Dokumente von Edward Snowden unter dem bezeichnenden Titel „Auswertung ...
07.12.2013 Taschenlampen-App "strahlt" nur nach außen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Taschenlampen-App gibt vertrauliche Daten weiter Millionen Menschen haben sich die kostenlose Taschenlampen-App Brightest Flashlight Free des Unternehmens Goldenshores Technologies ...
07.12.2013 Internationales Routing manipuliert? Kategorie: themen/schule-ohne-militaer
Unbekannte zweigten monatelang Teile des Internetverkehrs ab In einem aktuellen Artikel von Wired heißt es unter Berufung auf den Netzwerkspezialisten Renesys, dass Unbekannte offenbar ...
05.12.2013 Globale Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
NSA sammelt global 5 Milliarden Funkzellendaten pro Tag Rund 27 TB Daten von ca. fünf Milliarden Funkzellendaten von hunderten Millionen Handybesitzern sammelt der US-Geheimdienst ...
30.11.2013 Aktiv auf dem Berliner Jugendforum Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Infostand und Button-Workshop im Berliner Abgeordnetenhaus Heute ab ins Abgeordnetenhaus zum Berliner jugendFORUM : Heute ab 10:00 Uhr brummt es im Parlament von Berlin, denn die jungen ...
17.11.2013 Ausgeschaltete Handys ortbar? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Hersteller zweifeln Überwachung ausgeschalteter Handys an Privacy International hatte alle Handyhersteller angeschrieben und nachgefragt ob ausgeschaltete Handys durch Funksignale ortbar ...
09.11.2013 Menschen durch Wände beobachten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Der Spion im Mobiltelefon Dina Katabi kann durch eine Wand hindurch sehen. Was Superman mit Röntgenblick gelang, schafft die Informatikprofessorin mit einem WLAN-Empfänger. ...
06.11.2013 Polizisten möchten nicht überwacht werden Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
GPS-Sender in Autos: Hamburgs Polizei wehrt sich gegen Überwachung Die Hamburger Polizei überwacht seit August alle Funkstreifenwagen und diverse andere Fahrzeuge mit GPS ...
16.10.2013 Facebook-Suche findet jetzt mehr Details Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Suchen und gefunden werden Facebook hat eine neue Suchoption vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilte , können seit Montag über die Suchleiste auch Posts nach Informationen und ...
17.09.2013 RFID-Maut-Chip funkt auch in der Stadt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
New York scannt auch im Stadtgebiet nach Maut-Chips Der E-Zpass in New York soll lediglich dazu dienen, bequem und schnell bei Mautstellen zu zahlen. Mit dem funkenden RFID-Chip wird ...
27.08.2013 Wirklich 97% gegen Überwachung? Kategorie: themen/zensur-a-informationsfreiheit
abgeordnetenwatch.de befragte Kandidaten zur Bundestagswahl Beim Kandidaten-Check der Internetplattform abgeordnetenwatch.de sprechen sich 1.751 Direktkandidaten gegen die Möglichkeit ...
03.08.2013 Strafe für Überwachung der Briefträger Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Tschechische Post zu Strafzahlung verurteilt Das Amt für Datenschutz hat die tschechische Post zu einer Strafzahlung von 80.000 Kronen verurteilt, da die Post einige ihrer Angestellten ...
03.08.2013 Ort des Handys nicht personenbezogen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
US-Gericht erlaubt Handy-Ortung ohne Richterbeschluss Man trifft zwar selten Handys ohne einen menschlichen Besitzer. Trotzdem hat das Bundesberufungsgericht im fünften US-Gerichtsbezirk ...
02.08.2013 Angemessene Reaktion auf die NSA-Affäre Kategorie: themen/zensur-a-informationsfreiheit
Das Grundgesetz verpflichtet Sie, Schaden von deutschen Bundesbürgern abzuwenden. Frau Bundeskanzlerin! Aktion Freiheit statt Angst dokumentiert den Offenen Brief der Schriftstellerin ...
05.06.2013 BGH Urteil gegen GPS Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Strafbarkeit wegen Überwachung von Personen mittels GPS Empfänger Wie anwalt24.de meldet hat der BGH entschieden: Der BGH hat mit Urteil vom 04.06.2013 – 1 StR 32/13 entschieden, dass ...
29.04.2013 Staatsschutz Peilsender überwacht Antifa Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Verpeilte Suche an der Küste Nachdem eine Aktivistin zwei Männer an ihrem PKW arbeiten sah, stellte sich danach heraus, dass an der Radkastenverkleidung ihres Wagen ein Peilsender ...
24.04.2013 Discount-Bussgeld für Google Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google muss 145.000 Euro Buße für WLAN-Mitschnitte zahlen Wegen der Aufzeichnung von WLAN-Daten bei den Aufnahmen zu Googles Street View hat der Hamburger Beauftragte für Datenschutz ...
15.03.2013 Die Geodaten des Briefträgers Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Postler "können" sich via GPS überwachen lassen Die österreichischen ca. 9.000 Brief-Zusteller erhalten z.Zt. ein neuartiges Handheld-Gerät auf dem die Empfänger die Zustellung ...
14.03.2013 W-Lan Schüffelei von Google Unrecht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google muss wegen WLAN-Schnüffelei 7 Millionen Dollar zahlen Google wird wegen des unberechtigten Mitschnitts von Daten aus drahtlosen Netzwerken (WLAN) durch seine Street-View-Kamerawagen ...
01.03.2013 Petition gegen Polizeigesetz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Demokratie bewahren und schützen - Grundrechtsverletzung des neuen Polizeigesetzes von LSA ablehnen Die Arbeitsgruppe Polizei, Geheimdienste & Militär in Aktion Freiheit statt ...
18.12.2012 Illegale Voreinstellungen bei Google Maps Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Google Maps verstößt gegen EU-Gesetzgebung “Helfen Sie mit, Google zu verbessern [...] Anonyme Ortsdaten werden durch Googles Location-Dienst gesammelt, an Google weitergegeben und ...
22.11.2012 Stellungnahme zur Videoüberwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Einschränkung des Versammlungsrechts durch das Abgeordnetenhaus von Berlin Die Arbeitsgruppe Polizei, Geheimdienste & Militär in Aktion Freiheit statt Angst e.V . protestiert gegen ...
31.10.2012 O2 weiss in welches Schaufenster du schaust Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Telefónica will Bewegungsdaten von Kunden verkaufen Die spanische Mobilfunkfirma Telefónica, in Deutschland mit O2 unterwegs möchte durch ihre Tochtergesellschaft Telefónica Dynamic ...
24.10.2012 Bewegungsprofile aus Handydaten genutzt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Forscher werten Handydaten von 15 Millionen Menschen über den Zeitraum von einem Jahr aus Für eine wissenschaftliche Studie über die Ausbreitung von Malaria sind die Standortdaten aller ...
17.10.2012 Kodex für Geodienste nur Makulatur? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Peter Schaar: Kodex für Geodienste wurde nicht umgesetzt Eigentlich sollte bis zum März 2012 ein zentrales Internetportal für Informationen und Widersprüche für Geodienste in Betrieb ...
18.09.2012 Freie Nutzung von Geodaten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Open Data – Wer trägt die Kosten? Der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV), Ulrich Püß, macht sich ...
01.09.2012 Ortungswanze in der Tasche Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Auch ohne Erfolge wird weiter anlaßlos jeder Unbeteiligte überwacht An die Anti-Nazi-Demonstration im Februar 2011 mit dem Abgleich von über einer Million Mobilfunkdaten erinnert sich ...
12.08.2012 INDECT auch in den USA Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
USA installieren flächendeckende Video-Überwachung Aus von Anonymous gehackten Emails des Sicherheitsunternehmens Stratfor wird offenbar, dass die US-Geheimdienste in den vergangenen ...
01.08.2012 Mit Open Street Map die Welt verbessern Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Vier Jahre im Einsatz mit und für Open Street Map Seit über 4 Jahren sind Mitglieder der Arbeitsgruppe Zensur & Informationsfreiheit in Aktion Freiheit statt Angst e.V. dabei ...
18.07.2012 Ich weiß, wo dein Mietwagen steht Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Bußgeld für heimliche GPS-Ortung Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat dem Autovermieter Europcar ein Bußgeld in Höhe von 54.000 Euro aufs Auge gedrückt. Europcar ...
23.06.2012 Was Geodaten verraten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ortungsdaten-Studie: Standortbezogene Daten, eine mehr als zwiespältige Angelegenheit Die Studie von TA-SWISS „Lokalisiert und identifiziert. Wie Ortungstechnologien unser Leben ...
05.06.2012 Geschäft mit der Gesichtserkennung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Ein Schnappschuss und das Handy erkennt das Gesicht Es gibt schon die raffiniertesten Patente, um automatische Gesichtserkennung in den Alltag zu integrieren. So kann ein Schnappschuss ...
13.04.2012 Elektronisches Notrufsystem E-Call Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Spagat zwischen Lebensrettung und Datenschutz Ab 2015 soll das elektronische Notrufsystem E-Call in allen Neuwagen Standard sein. Der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo ...
26.03.2012 GPS-Überwachung für Postler? Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
In Österreich soll die digitale Stechuhr für Briefträger eingeführt werden Zur "Steigerung ihrer Effizienz" plant Post-Chef Georg Pölzl, für Briefträger die "digitale Stechuhr" in ...
09.02.2012 eCall - Datenschutz fraglich Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
Ab 2015 wird der automatische Notruf eCall in Neuwagen Pflicht Der Schleswig-Holsteinische Datenschützer Thilo Weichert ist wegen eCall besorgt: "Der Autofahrer muss Herr über seine Daten ...
25.01.2012 Überwachung nur mit Richtervorbehalt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Überwachung mit GPS-Wanze ist eine Durchsuchung Der US-amerikanische Supreme Court hat bestätigt, dass eine Überwachung per GPS Sender nur mit gültiger richterlicher Genehmigung ...
26.12.2011 Neues Gesetz wird rückwirkend angewendet Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
26.12.2011: Schweiz erlaubt Rasterfahndung in der Mobilkommunikation Ab dem 1.1.2012 gilt in der Schweiz die VÜPF. Danach können mitttels Handydaten die Standorte von Personen ...
13.12.2011 Weltweite Bespitzelungen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
13.12.2011: Wikileaks mit 280 neuen Dokumenten In 280 Dokumenten, meist öffentlich zugängliche Produktinformationen, weist Wikileaks die Bespitzelungen von Bürgern weltweit nach. So kann man ...
29.11.2011 Der gläserne Kunde Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
29.11.2011: Einkaufszentren registrieren Kundenbewegungen In 2 Einkaufszentren in den USA, den Malls Promenade Temecula im Süden Kaliforniens und Short Pump Town Center in ...
29.11.2011 "Mobilemonitor" für Totalüberwachung Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
29.11.2011: Software macht iPhone zur Wanze Die App "Mobilemonitor" läßt sich auf dem iPhone oder iPad installieren und übermittelt dann den Aufenthaltsort des Geräts per GPS und auch ...
18.10.2011 Keine Bewegungsprofile durch Mautsysteme! Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
18.10.2011: Kretschmann will satellitengestützte PKW-Maut Der Ministerpräsident Baden-Württembergs Windfried Kretschmann ist für ein PKW-Mautsystem mittels satellitengestützter ...
01.09.2011 Datenschutz-Probleme bei Microsoft Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
01.09.2011: Microsoft kassiert Klage wegen User-Tracking Microsoft soll in der Kamera-Anwendung seiner neuen Smartphones-Software eine Funktion zur Aufzeichnung von Koordinaten versteckt ...
06.08.2011 GPS-Überwachung ist eine Straftat Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
06.08.2011: Landgericht Lüneburg wertet GPS-Observation als Straftat Das Landgericht Lüneburg wertet die GPS-Observation durch eine Detektei als unbefugte Verarbeitung von Daten. Es wird ...
12.07.2011 Datenschutz in den USA ist "anders" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
12.07.2011: US-Gericht erlaubt Frau elektronische Ortung des Ehemannes Eine GPS-Überwachung im öffentlichen Raum stellt keine Verletzung der Privatsphäre dar, so ein Urteil in den USA. ...
27.05.2011 Streetside-Autos starten in Nürnberg Kategorie: aktivitaeten-a-news/aktivitaeten
27.05.2011: Microsofts Geodaten wie die von Google behandeln !? "Da hilft nur ein neues Gesetz " ist der aktuelle Schrei der Politik. Weil man dort nicht bereit war, dem Datenschutz ein ...
26.05.2011 Friedrich gegen neue Internet-Gesetze Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
26.05.2011: Sarkozy will "das Internet zivilisieren" „Das Internet ist zuallererst ein Ort der Freiheit, der bürgerlichen und unternehmerischen Selbstentfaltung.“ So sagt es Innenminister ...
17.05.2011 Londons Polizei setzt Spyware "GeoTime" ein Kategorie: presse/newsletter
17.05.2011: Weg in die totale Überwachung Verbrechen verhindern bevor sie passieren wie im Science-Fiction-Thriller "Minority Report", das könnte eines der Motive der Londoner Polizei ...
16.05.2011 Google droht Street View abzuschalten Kategorie: presse/newsletter
16.05.2011: Wer sich erkennt, soll sich melden Weil Google der Datenschutz in der Schweiz zu strikt erscheint, droht der Konzern, den umstrittenen Dienst Google Street View abzuschalten. Die ...
14.05.2011 EU will Geo-Schnüffelei stoppen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
14.05.2011: Ortsdaten sollen Privatsache sein Ort- und Bewegungsdaten sollen künftig nach Willen der EU genauso vertraulich behandelt werden wie auch andere persönliche Daten wie der Name ...
13.05.2011 Britische Polizei testet Geodaten-Überwachung Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
13.05.2011: Police buy software to map suspects' digital movements Die Polizeibehörde von Greater London hat mit dem Kauf der Positionsdaten-Software Geotime Datenschützer beunruhigt . ...
11.05.2011 iPhone Tracker Daten auslesen Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
11.05.2011: iPhone Tracker speichert Ortsdaten Apples Smartphone weiß immer wo sich sein Besitzer aufgehalten hat. Die aktuelle Betriebssystem-Version des iPhone speichert Ortsdaten. Auch ...
26.04.2011 Auch Internetriese Google sammelt Telefondaten Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
26.04.2011: Apple , Google, Facebook, Amazon - alle wollen unsere Daten Reporter des Wall Street Journal haben jetzt aufgedeckt, dass Apple mit seiner Praxis der Quasi-Überwachung seiner ...
25.04.2011 RFID - der Spion, der in der Kleidung steckt Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Neue Technologien bringen neue Probleme für den Datenschutz Funkchips machen Kleidungsstücke gesprächig. Gesichtserkennungssoftware identifiziert per Smartphone jeden Menschen. Und die EU ...
21.04.2011 Apple sammelt mit iPhone Bewegungsprofile Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
21.04.2011: Bewegungsprofile in iPhones gespeichert Apple speichert standardmäßig die Standorte von iPhone-Nutzern in einer Datei, die bei der Synchronisation mit einem Computer ...
18.04.2011 Debatte um Ortungsdaten erreicht USA Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
18.04.2011: Electronic Frontier Foundation kämpft gegen Geodaten-Nutzung Mobiltelefone und Überwachung sind auch in den USA kein neues Thema. Seit der Patriot Act den Behörden ...
09.03.2011 Brief gegen Vorratsdatenspeicherung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
09.03.2011: Vorratsdatenspeicherung darf Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention nicht beseitigen Der Widerstand gegen eine Vorratsdatenspeicherung in Österreich hält an. Nachdem das ...
26.02.2011 Toll Collect feiert 6. Geburtstag Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
26.02.2011: Ausstellung zu "Datenschutz im Dialog" Um den Menschen den Argwohn beim Durchfahren der unzähligen Mauterfassungsbrücken auf den Autobahnen zu nehmen, hat Toll Collect zu seinem 6. ...
20.12.2010 Das "Internet" weiss fast alles Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
20.12.2010: Datenschutz-Fallrückzieher für den guten Ruf im Web Die Zeitschrift ct wollte einfach mal wissen, was man über einen beliebigen Menschen im Internet herausbekommen kann. Als ...
15.12.2010 Datenschutz-Verstöße nahmen 2010 zu Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
15.12.2010: Datenleck statt Datenschutz Datenleck bei Online-Händler", "Riesiges Datenleck im Sparkassenshop – 350.000 Kunden betroffen" – wie gut gehen Unternehmen eigentlich mit den ...
03.12.2010 US-Handelsaufsicht gegen Soziale Netzwerke Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
03.12.2010: US-Handelsaufsicht verlangt "Opt-Out" Möglichkeit Die meisten Verbraucher werden im Internet bei fast jedem Mausklick von Werbeunternehmen verfolgt. Das geschieht in der Regel ...
30.11.2010 Verbraucherzentrale verklagt Facebook Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
30.11.2010: Facebooks "Freundefinder" steht am Pranger Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will den US-Konzern vor Gericht zwingen, keine E-Mail-Adressen von Nicht-Mitgliedern ...
06.11.2010 Hat Google wieder gegen Auflagen verstoßen? Kategorie: aktivitaeten-a-news/aktivitaeten
06.11.2010: Unkenntlich machen mit Problemen Scheinbar wurden fünf Häuser in Oberstaufen nicht ordnungsgemäß vor der Veröffentlichung gepixelt. Datenschützer schlagen Alarm, Google ...
28.10.2010 ULD fordert: Privacy by default Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
28.10.2010: Thilo Weichert legt Gesetzentwurf zum Datenschutz vor "Von der Bundesregierung ist nichts zu erwarten" Der schleswig-holsteinische Landesdatenschützer Thilo Weichert hält ...
07.10.2010 Überwachung auf Facebook Kategorie: aktivitaeten-a-news/buendnistreffen
07.10.2010: 'Places' weiß wo du bist Facebook "Places" funktioniert über die GPS-Funktion im internetfähigen Handy. So können die Online-Freunde sehen, wo der Nutzer sich gerade ...
07.10.2010 Datenschutz bei "intelligenten Stromzählern" Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
07.10.2010: Daten auf Stadtteilebene anonymisieren! Energieversorger haben zwar ein Interesse an laufend übermittelten Verbrauchsdaten, um ihre Kraftwerke entsprechend steuern zu können, ...
03.10.2010 Allensbach-Umfrage zum Thema Datenschutz Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
03.10.2010: Verbraucher über Möglichkeiten des Datenmissbrauchs durch Unternehmen und Staat besorgt Die am 29.9. in Berlin vorgestellte Studie "Die Einstellung der Deutschen zum Thema ...
23.09.2010 Geodaten-Weitergabe an die Wirtschaft Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
23.09.2010: Wenn der Staat zum Datenhändler wird Das Google-Auto mit den Kameras auf dem Dach fürchtet mancher, aber wenn man mit dem eigenen Auto zur Kfz-Anmeldung fährt, rechnet kaum ...
20.09.2010 Schutz vor Geodaten-Missbrauch Kategorie: themen/verbraucher-a-arbeitnehmerinnen-datenschutz
20.09.2010: Aigner und Schnarrenberger wollen Geodaten-Gesetz Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger erhielt vor dem Treffen unter dem Titel "Digitalisierung von Stadt und Land" ...
13.10.2009 Telcoms Package: Netzneutralität in Gefahr Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
13.10.2009: Telecoms Package: Does the EU Council hate Freedom? Telefonaktion heute !!!!! As the negotiations of the conciliation committee on the Telecoms Package unfold, ...
08.10.2009 Project Indect: totale Überwachung Kategorie: presse/unsere-themen-in-der-presse
Über das Project Indect haben wir bereits berichtet . Sehenswert ist auch das Präsentationsvideo für das Projekt: {youtubejw}dl5g93m-SbA{/youtubejw} Lesenswert sind auch die ...
Kategorie: Events
Gemeinsam das Polizeiaufgabengesetz kippen! Sa, 21. Apr 16:30 CEST 2018
Weg mit dem bayerischen Polizeiaufgabengesetz Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, vielen Dank erst einmal für die großartige Unterstützung, es macht uns stolz zu sehen, wie viele ...
Gemeinsam das Polizeiaufgabengesetz kippen! Fr, 20. Apr 18:00 CEST 2018
weg mit dem bayerischen Polizeiaufgabengesetz Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, vielen Dank erst einmal für die großartige Unterstützung, es macht uns stolz zu sehen, wie viele ...
Aktiontag gegen erkennungsdienstliche Videoüberwachung Mo, 27. Nov 16:00 CET 2017
Bürgerfahndung Südkreuz zum Zweiten Erneut wollen wir mit vielen anderen Bürgerrechtsgruppen in Berlin gegen die Einführung von erkennungsdienstlicher Videoüberwachung am Bahnhof Südkreuz ...
Lesung gegen Überwachung Do, 19. Okt 19:00 CEST 2017
"Lesung gegen Überwachung" im f2a_space Hallo zusammen, am Donnerstag, 19.10. findet ab 19 Uhr wieder die nächste "Lesung gegen Überwachung" im f2a_space statt - es wird um 20 Uhr auch ...
Kundgebung gegen tödliche Polizeigewalt Mo, 10. Jul 17:00 CEST 2017
Hussam Fadl – von der Polizei von hinten erschossen Kundgebung gegen tödliche Polizeigewalt Montag, 10. Juli, 17:00 Uhr, Platz der Luftbrücke 6, Polizeipräsidium “Wir sind vor dem ...
Wie werden heute Kriege “gemacht”? Mi, 16. Sep 19:30 CEST 2015
Veranstaltung mit den ehemalige CIA-Analysten Ray McGovern und Elizabeth Murray Mittwoch, den 16. September 2015 um 19.30 Uhr Ort: Sprechsaal, Marienstrasse 26 in Berlin-Mitte Ray McGovern ...
Berliner Jugendforum Sa, 30. Nov 10:00 CET 2013
13. Berliner jugendFORUM Für alle Berliner Jugendlichen! FORUM Diskussion FORUM Workshop FORUM Kultur Ablauf: 10:00 Uhr Es kommen alle jugendlichen Gaste. 11:00 - 12:00 ...
581 Treffer gefunden
erneut suchen
|
|