| 	 | 
   09/2010 Newsletter und Termine Aktion Freiheit statt Angst e.V.   ****************************** 
Inhaltsverzeichnis: 
 
1. Antikriegstag auf dem Breitscheidplatz und Tag der Mahnung 
2. Kellergalerie im COOP "Berlin gegen Krieg" 
3. Unterschriftensammlung für das Volksbegehren des Berliner Wassertisch 
4. Pressemitteilung zum Hack des ePerso 
5. Datenbank zum Datenschutz 
6. Vortrag über FRONTEX in der Moses Mendelsohn Akademie in Halberstadt 
7. ePetition für Netzneutralität 
8. Bericht aus den Fach-Arbeitsgruppen 
9. Terminvorschau 
 
*************** 
1. Antikriegstag auf dem Breitscheidplatz und Tag der Mahnung 
 
Mit anderen Friedensgruppen in Berlin und den Gewerkschaften haben wir 
zum Weltfriedens- und Antikriegstag an der Gedächtniskirche demonstriert. 
 
<http:/www.a-fsa.de/de/aktivitaeten-a-news/aktivitaeten/1512-20100901-antikriegstag> 
 
Am 12.09.2010, dem 2. Sonntag im September wird seit 20 Jahren der Tag 
der Mahnung begangen. Der Tag der Erinnerung und Mahnung gehört zu den 
größten regelmäßigen Veranstaltungen, die das Gedenken an die Opfer des 
Nazi-Regimes und die Auseinandersetzung mit Rassismus und Neonazismus 
verbinden. 
 
Als Aktion Freiheit statt Angst e.V. haben wir uns in diesem Jahr am 
Berliner Dom im Lustgarten mit einem Infostand beteiligt, weil wir neben 
der Überwachung im Innern auch die militärische Abwehr von MigrantInnen 
an den EU-Außengrenzen bekämpfen. 
 
Wir gedenken mit dieser Veranstaltung auch der Tausende von 
MigrantInnen, die in den letzten Jahren ihr Leben bei dem Versuch 
verloren haben Europa zu erreichen. 
 
</aktivitaeten-a-news/aktivitaeten/1536-20100912-tag-der-mahnung> 
<http://tag-der-mahnung.de/> 
 
*************** 
2.  Kellergalerie im COOP "Berlin gegen Krieg" 
 
Am Weltfriedenstag, dem 1.September 2010, zum 71. Jahrestag des 
Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen, wurde in Berlin in der 
Kellergalerie des Coop Cafe in der Rochstraße 3, 10178 Berlin eine 
Fotoausstellung mit dem Titel: "Berlin gegen Krieg" mit einer Vernissage 
eröffnet. 
 
Die Ausstellung wurde zusammengestellt von engagierten Fotografen in 
Berlin, auf Initiative von Hartmut Ihlefeldt, der seit Jahren auch 
soziale Bewegungen, Demonstrationen und politische Geschichte 
dokumentarisch und kreativ begleitet. 
 
Im Cafe COOP finden unsere wöchentlichen Treffen statt und die 
Ausstellung in den Kellerräumen kann dabei kostenlos besichtigt werden. 
 
</themen/flucht-a-migration/1500-fotoausstellung-berlin-gegen-kriegq-> 
 
*************** 
3.  Unterschriftensammlung für das Volksbegehren des Berliner Wassertisch 
 
Inzwischen haben wohl alle Mitglieder und Freunde von Aktion-FsA in 
ihrem Bekannten- und Freundeskreis jede/n um eine Unterschrift für das 
Volksbegehren des Berliner Wassertisch angesprochen. Nach dem großen 
Schub durch das Friedensfestival, wo wir über 50 Unterschriften an den 
Berliner Wassentisch übergeben konnten, tröpfelt es jetzt nur noch. 
 
Es werden noch rund 80.000 Unterschriften gebraucht. Also das Sammeln 
geht bis zum 27. Oktober weiter! 
 
<http://www.a-fsa.de/de/themen/zensur-a-informationsfreiheit/1435-unterstuetzung-des-volksbegehren-des-berliner-wassertisch> 
 
Mehrfach wurden wir beim Sammeln gefragt, warum wir als Datenschützer 
dafür sind, dass die "Daten aus den Wasserverträgen" offen gelegt werden 
sollen. Ganz einfach: 
Beim Datenschutz setzen wir uns für den Schutz personenbezogener Daten 
ein. Andererseits sind wir für Informationsfreiheit, d.h. wir verlangen, 
dass staatliches Handeln nachvollziehbar und überprüfbar ist. 
Die geheimen Klauseln in den Berliner Wasserverträgen müssen offen 
gelegt werden! 
Jeder soll sehen, warum die Wasserpreise in Berlin in den letzten Jahren 
um 35% gestiegen sind und die Rendite in die Taschen der 
Privatisierungsgewinner fließt. 
 
*************** 
4. Pressemitteilung zum Hack des ePerso 
 
Identitätsdiebstahl wird einfacher - unter dieser Überschrift haben wir 
in einer Pressemitteilung auf das Hacken des angeblich 
"fälschungsicheren" elektronischen Personalausweises hingewiesen. 
 
Der ePerso war nur ein Schnellschuss der Bundesregierung, um wenigstens 
einen Weg für eine mögliche Schlüsselkarte für ein anderes ebenso 
unnötiges und gefährliches Datenmonster, nämlich ELENA, aufzuzeigen. 
Auch bei den Strategen des überflüssigen und noch dazu kostenpflichtigen 
DE-Mail-Dienstes würde der ePerso mit seiner Identifikations- oder 
Zertifizierungsfunktion vielleicht willkommen sein. 
 
Damit wird jedoch der Bürger zu einem unsicherem Medium gedrängt, wird 
über dessen Gefahren nicht aufgeklärt und steht bei Missbrauch vor 
ungeklärten Haftungsfragen. Bisher hat noch keine Bank oder ein anderes 
Internetunternehmen erklärt, dass sie den Schaden im Falle des bei 
"plusminus" demonstrierten Identitätsdiebstahls übernimmt. Lediglich der 
Innenminister war schnell dabei privatrechtliche Forderungen in 
Schadensfällen von sich zu weisen. 
 
<https://www.a-fsa.de/de/presse/pressemitteilungen> 
 
*************** 
5. Datenbank zum Datenschutz 
 
In den 15 Monaten seit dem Start unseres Webautritts ist der Bestand an 
Artikeln über technische und vor allem gesellschaftliche Fragen zur 
Überwachung, sowie über große und kleine Datenpannen und -skandale 
ständig gewachsen. Zu fast allen Fragen auf dem Gebiet des Datenschutzes 
und der Datensicherheit kann in unserem Archiv unter inzwischen fast 
3000 Artikeln gesucht werden. 
 
<https://www.a-fsa.de> 
 
*************** 
6. Vortrag über FRONTEX in der Moses Mendelsohn Akademie in Halberstadt 
 
Unter dem Titel "Festung Europa/ Frontex - die Sicherung der 
europäischen Außengrenzen" hat Ricardo Cristof Remmert-Fontes am 
31.08.2010 in Halberstadt für die Flüchtlingshilfe e.V. einen Vortrag 
gehalten. 
 
Nach der Darstellung des unmenschlichen Grenzregimes an den EU 
Außengrenzen ging es um die Frage, inwiefern diese 
Sicherheitsarchitektur zwar im polizeilich-militärischen Sinne mehr 
Sicherheit bringt - was einige Experten bezweifeln -, gleichzeitig aber 
genau die konstituierenden Freiheiten und Grundrechte der europäischen 
Demokratie bedrohen könnte und im speziellen Falle das Völkerrecht und 
das Recht auf Asyl, wenn Flüchtlinge wie militärische Gegner oder 
Kriminelle behandelt werden. 
 
*************** 
7. ePetition für Netzneutralität 
 
Wir unterstützen die ePetition für Netzneutralität beim Deutschen Bundestag. 
 
Schnelle Datenpakete für Fernsehen übers Internet und dafür auch mal ein 
paar Pakete von unliebsamen Blogs oder konkurrierenden VoIP-Anbietern 
nicht durchlassen - das ist das Horrorszenarium für jeden, dem die 
Netzneutralität am Herzen liegt. Begonnen hat es damit, dass vor einiger 
Zeit die spanische Telefonica angedroht hat Daten für Skype nicht zu 
transportieren, auch die Deutsche Telekom hat ähnliches mal "erwogen". 
 
Seit auch große deutsche Anbieter mit diesem Konzept liebäugeln, spitzt 
sich die Debatte auch in Deutschland wieder zu. Das wäre eine gewaltige 
Einschränkung des kreativen Potentials des Internets. Diese Befürchtung 
führen die Befürworter einer gesetzlichen Verankerung der 
Netzneutralität auch als eines ihrer Hauptargumente an. 
 
Am 11. August wurde dazu eine Petition beim Bundestag eingereicht, die 
noch bis zum 2. Oktober unterzeichnet werden kann! 
 
</aktivitaeten-a-news/aktivitaeten/1507-20100830-epetition-fuer-netzneutralitaet> 
 
Direkt zur Petition: 
<https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13511> 
 
*************** 
8. Bericht aus den Fach-Arbeitsgruppen 
 
Die Arbeitsgruppen sind noch immer zu schwach besetzt, konnten aber 
in den letzten 4 Monaten ihre Dienstags-Termine anbieten. 
 
Diesen Satz aus den letzten Newslettern können wir nur wiederholen. Wir 
waren auch in den Sommerferien jeden Dienstag im COOP aktiv und hoffen 
nun auf einen heißen Herbst mit aktiver Beteiligung vieler von Euch. 
 
Alle AGs brauchen weitere personelle Unterstützung - macht mit! 
</thei-online.de/2010.php?id=2174> 
 
18.-19.11. 34. Datenschutzfachtagung (DAFTA) in Köln 
</termine/icalrepeat.detail/2010/11/18/1666/-/34-datenschutzfachtagung-dafta> 
 
 
 
       
 Kategorie[16]:  Newsletter Short-Link dieser Seite:  a-fsa.de/d/1sV  Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/1604-newsletter-september-2010.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/1604-newsletter-september-2010.html Tags: #Newsletter #September #2010 #AktionFreiheitstattAngste.V Erstellt: 2010-10-06 17:07:03
 Aufrufe: 6210 
		
		
  Kommentar abgeben  
		
 | 
  |