![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Vorstoß des Berliner DSB Bei Telepolis.de lesen wir, dass der Berliner Datenschutzbeauftragte DeepSeek aus den App-Stores entfernen lassen will. Ist das eine Innovationsbremse oder wirklich Datenschutz. Von Facebook und anderen wissen wir, dass sie uns zu KI basierten Programmen zwingen wollen. Gerade gestern mussten wir berichten, dass Meta, der Mutterkonzern von Facebook, unsere persönlichen Fotos für seine KI nutzen will. Was ist bei chinesischer KI anders?Unsere Kritik an KI - siehe unsere KI Sendereihe Teil 1-3 - besteht im wesentlichen aus drei Bereichen:
Insofern können wir das "Einhegen" der KI-Nutzung durchaus unterstützen. Warum aber dieses nur das chinesische Produkt gelten soll, können wir nicht nachvollziehen. Auch die US Entwicklungen haben sich ständig durch Fehler, durch Neugier und Verstoß gegen europäische Datenschutzvorgaben hervor getan. Für DeepSeek spricht gegenüber den anderen Sprachmodellen, dass es den Entwicklern gelungen ist, sowohl für das Training als auch für die tagtägliche Nutzung den Energiebedarf stark reduziert. CleanThinking.de spricht von "DeepSeek-Durchbruch: Energieeffizienz von KI auf neuem Level". Damit wäre schon mal einer der drei oben erwähnten Mängel wenn nicht behoben, so doch wenigstens optimiert. Die Beweggründe des Berliner Datenschutzbeauftragten müssen wir dennoch unterstützen, denn seine Kritik richtet sich an die Betreiber von DeepSeek, weil diese auf seine Nachfragen nach Nutzung der persönlichen Daten nicht antworten. Auch da unterscheiden sie sich nicht von den US Firmen und deshalb fordern wir, wenn schon sperren, dann alle - oder besser - alle Anbieter von KI Apps legen ihre Schnittstellen und ihre Datennutzungsmodelle offen. Dann kann die Welt an einer vielleicht wirklich sinnvollen Open Source KI zum allseitigen Nutzen arbeiten ... Kommentar: RE: 20250630 DeepSeek im AppStore In meinen Augen aber auch ganz offensichtlich ist das einfach nur Rassismus. Man kann Deepseek auch einfach selbst betreiben, ganz ohne Chinesen. Die ist Open Source und benötigt 100-mal weniger Energie als die techbro Dinger. Da könnte man Datenschutz haben und Energieeffiziens.. Aber wir bauen ein 10.000 GPU Microsoft/amazon monster. El, 30.06.25 09.49 Kommentar: RE: 20250630 DeepSeek im AppStore Man hat es mit Huawei gemacht und jetzt DeepSeek. Me., 30.06.25 10:53 Kommentar: RE: 20250630 DeepSeek im AppStore Le., 30.06.25 11:25 |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |