DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage BlueSky Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere
01.08.2025 Meta muss zahlen

Wo sind meine 250 Euro?

Eventuell habe ich Anspruch auf 250€ Schadensersatz für ein Datenleck, welches Facebooks Mutterkonzern Meta zu verantworten hat. Denn Facebook hat seine Daten ungenügend gesichert. Diesen Fall beschreibt Martin Schwarzbeck auf Netzpolitik.org.

Er hat für seine Forderung natürlich mehr vorzuweisen als seinen Facebook Account. Er bekommt unangefragt Werbung und auch Anrufe und persönliche Nachrichten. Also hat er sich einer Sammelklage von 11.000 Menschen gegen Facebook angeschlossen.

Ob man selbst berechtigt ist daran teilzunehmen zeigt der "Klage-Check" des vzbv. Ob die eigene Telefonnummer dank Facebook im Internet kursiert, erfährst du im "Datenleak-Check" von Dr. Stoll & Sauer. Laut Bundesgerichtshof rechtfertigt allein der Kontrollverlust über die persönlichen Daten einen Schadensersatz von 100 Euro, unabhängig von tatsächlichen Schäden, schreibt er im verlinkten Artikel.

Im weiteren Artikel beschreibt er, wie sich Meta windet und wie so ein Prozess abläuft. Da es für 11.000 Kläger keinen Gerichtssaal gibt, findet die Verhandlung online statt. Das Ergebnis für ihn: "250 Euro muss Meta mir zahlen."

Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/facebook-datenleck-meta-muss-mir-250-euro-zahlen-dir-auch/


Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Ju
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9235-20250801-meta-muss-zahlen.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9235-20250801-meta-muss-zahlen.html
Tags: #Klage #Urteil #vzbv #Meta #Widerspruch #Lauschangriff #Überwachung #Datenskandale #Verbraucherdatenschutz #Datenklau #Werbung #Persönlichkeitsrecht #Privatsphäre #DSGVO #EU #Persönlicheitsprofile #Diskriminierung #Ungleichbehandlung #Transparenz
Erstellt: 2025-07-31 19:14:20
Aufrufe: 176

Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft