DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage BlueSky Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere
04.08.2025 Wohnungen sind kein Überwachungsraum

Eure Unterstützung gegen smarte Kontrolle durch Vermieter!

Als ein Fortschritt durch die Digitalisierung wird uns verkauft, dass E- und Wasserwerke ihre Zähler in unserer Wohnung "aus der Ferne" ablesen können und dass auch der Vermieter unsere Feuermelder prüfen kann, ohne bei uns klingeln zu müssen. Allerdings gibt es bei diesen komplexen Geräten auch Gefahren über die man sich im Klaren sein muss.

Deshalb haben wir uns über diese Nachricht heute gefreut:

Liebe Mitstreiter von Aktion Freiheit statt Angst,
wir wenden uns an euch als kämpferisches Mieterbündnis aus Braunschweig, das sich mit voller Kraft gegen die stille Einführung digitaler Überwachungstechnologien in unseren Wohnungen stellt. Was derzeit unter dem Deckmantel von „Digitalisierung“ und „Klimaschutz“ in den Wohnungsbestand getragen wird, ist in Wahrheit eine groß angelegte Infrastruktur der Verhaltensüberwachung, Steuerung und Kontrolle.

Smart Metering, Funk-Heizkostenverteiler, CO₂-Sensoren, automatisierte Verhaltensauswertung – all das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Alltag für viele Mieterinnen großer Wohnungskonzerne wie Vonovia oder Deutsche Wohnen. Die Datenerhebung erfolgt ohne rechtliche Kontrolle.

Wir sagen: Wohnen ist ein Grundrecht – keine Einflugschneise für digitale Gängelung!

Wofür steht das Mieterbündnis Braunschweig?

Wir sind ein Zusammenschluss von Mieter/innen,/ Nachbarinnen, Erwerbslosen, Rentnerinnen, Familien und solidarischen Gruppen aus Braunschweig und Umgebung. Unser Ziel:

  • Wohnraum als soziales Gut, nicht als Renditeobjekt,
  • Widerstand gegen Entmündigung und Konzernmacht,
  • und Schutz der Privatsphäre in den eigenen vier Wänden – gerade für die, die sich am wenigsten wehren können.

Wir organisieren lokale Proteste, Rechtsberatung, Öffentlichkeitsarbeit und haben nun eine bundesweite Petition gestartet gegen die Einführung smarter Überwachungstechnik durch Vermieter.

Unsere Forderung: Ein gesetzliches Verbot von Überwachungstechnologien im Wohnraum, sofern sie: Verhalten auswerten oder speichern, oder zur Disziplinierung und Kontrolle der Mieterinnen eingesetzt werden.

Was wir von euch erbitten:

  • Unterstützt unsere Petition öffentlich!
  • Verbreitet sie über eure Kanäle!
  • Zeigt klare Kante gegen die schleichende Digitalisierung der Wohnraumkontrolle! Denn was in den Wohnzimmern beginnt, endet in einer kontrollierten Gesellschaft. Wir stehen auf gegen eine Zukunft, in der Konzerne unsere Heizkörper abhören, unser Lüftungsverhalten bewerten und unsere Lebensweise algorithmisch bewerten.

Das ist nicht smart. Das ist gefährlich.

Lasst uns gemeinsam klar machen: Die Privatsphäre endet nicht an der Wohnungstür – sie beginnt dort.

Mit kämpferischen Grüßen
Mieterbündnis Braunschweig


Genau das machen wir hiermit und wünschen euch in Braunschweig viel Erfolg und hoffen, dass es in vielen Städten ähnliche Initiativen geben wird.

Wir haben schon unterschrieben - macht es auch!

Mehr dazu bei https://weact.campact.de/petitions/verbot-smarter-technologien-zur-verhaltensuberwachung-durch-vermieter


Kategorie[26]: Verbraucher- & ArbeitnehmerInnen-Datenschutz Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Jx
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9238-20250804-wohnungen-sind-kein-ueberwachungsraum.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9238-20250804-wohnungen-sind-kein-ueberwachungsraum.html
Tags: #Mieterbündnis #Wohnraum #Überwachung #Verbraucherdatenschutz #Rauchmelder #smartmeter #Wasserzähler #Kontrolle #Vermieter #Rechtsunsicherheit #Digitalisierung #Videoüberwachung #Lauschangriff #Klimaschutz #Privatsphäre #Transparenz #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung
Erstellt: 2025-08-04 08:29:07
Aufrufe: 138

Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft