![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ratschlag vom Umweltministerium![]() Nachdem in England nach dem trockensten Halbjahr seit 1976 die zuständige Behörde eine "landesweit bedeutende" Wasserknappheit bekannt gegeben hat, sollen die Menschen im Land "mal ihre alten Mails und Bilder löschen". Natürlich soll man auch kürzer duschen und undichte Toilettenspülungen reparieren. Das mit den Mails hat uns dann doch dazu geführt mal nachzuschauen und da wir gerade unseren Server neu aufsetzen war das auch die richtige Gelegenheit dazu. Hinter dem Ratschlag steckt, dass Rechenzentren große Mengen an Wasser zur Kühlung ihrer Systeme benötigen. Und siehe da: aus 15 Jahren unserer Vereinsgeschichte haben sich 35GB Mails angesammelt. Darf man einfach löschen?Als Privatperson darf man die eigenen Mails natürlich immer löschen, sollte aber alles mindestens 10 Jahre aufheben, was mit Rechnungen, Mahnungen oder Bestellungen zu tun hat. Wir als Verein müssen alle wichtigen Nachrichten und erst recht alles, was mit Finanzen zu tun hat für 10 Jahre aufheben. Alles was älter ist, kann weg. Unsere 35GB gehen nun trotzdem ins Nirwana, denn auf dem Server sammeln sich alle Mails, eventuell inklusive Spam und Werbung an. Alles was wichtig war, legt ein guter Vereinsvorstand nach dem Lesen in die dafür eingerichteten Archiv-Ordner. Und nur diese sind für eine Revision des Finanzamts oder einer anderen Behörde notwendig. Über diese Vorschriften hinaus gibt es natürlich auch die DSGVO und die schreibt vor, dass personenbezogene Daten zu löschen sind, sobald es für ihre Speicherung keinen rechtlichen Grund gibt. Also weg damit ... Trotzdem hat uns die Überschrift verärgert, denn sie versucht den Menschen ein schlechtes Gewissen einzureden. Dabei liegt die Hauptverantwortung für die derzeitige Entwicklung in der Untätigkeit der Regierung, bzw sogar in ihrer Duldung von Wasserentnahmen für große Getränkekonzerne und andere Industrien, wie z.B. Tesla in Brandenburg. Diese bekommen Wasserrechte zu Minipreisen, während das Wasser für die Menschen immer teurer wird. Mehr dazu bei https://www.n-tv.de/panorama/Britische-Umweltbehoerde-ruft-zum-Loeschen-von-Mails-auf-article25963287.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3JK Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9250-20250816-alte-mails-loeschen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9250-20250816-alte-mails-loeschen.html Tags: #Wasserrechte #Energiehunger #Serverfarmen #Cloud #Wasserverbrauch #Tesla #Preise #Verhaltensänderung #sparen #Datenlöschen #DSGVO #Finanzamt Erstellt: 2025-08-16 09:42:12 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |