Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage BlueSky Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere

Gedenken an durch Drohnen getötete Kinder

Beginn: Mi, 04. Jun 19:00 CEST 2025
Ende:   Mi, 07. Jun 18:00 CEST 2025
Ort:   Berlin-Mitte, Hošek Contemporary, Motor Ship Heimatland, Märkisches Ufer 1z, 10179 Berlin - Mitte
Geodaten: (N52.5136),(E13.4120)
Kartenausschnitt anzeigen:

Kontakt: https://hosekcontemporary.com
Tags: Quilts, USA, Tote Kinder, Ausstellung, Schule ohne Militär, Atomwaffen, Militär, Bundeswehr, Aufrüstung, Waffenexporte, Drohnen, Frieden, Krieg, Friedenserziehung, Menschenrechte, Zivilklauseln,

Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen:  

Drohnen Quilts Ausstellung


Die Ausstellung der Drohnen-Quilts, Patchworkdecken zum Gedenken an die durch US-Drohnen getöteten Kinder in Afghanistan, Pakistan und dem Jemen wird eröffnet am

4. Juni 19h
Hošek Contemporary
Motor Ship Heimatland
Märkisches Ufer 1z
10179 Berlin - Mitte

Die Ausstellung stellt eine an die US Regierung gerichtete „visuelle Petition“ dar. Der Quilt ist ein Werk der Fürsprache. Er ist ein wirklich einfaches Projekt, dass das Bewusstsein für die Gefahr von Drohnen schärfen und die Regierungen mahnen soll.

„The Drones Quilt Project" ist eine Kunstausstellung aus den USA zum US-Drohnenkrieg.

Die Ausstellung besteht aus sechs Patchworkdecken zusammengestellt aus jeweils 36 Stoffblöcken. Liebevoll genäht, gestickt, gemalt worden sind sie von US-Bürgerinnen und -Bürgern der dortigen Friedensbewegung. Jeder Stoffblock gedenkt an ein durch eine US-Kampfdrohne getötetes Kind, deren Namen durch akribische Recherche vor Ort in Pakistan und in Jemen von der britischen NGO, The Bureau of Investigative Journalism, festgestellt werden konnte.

Die Ausstellung ist geöffnet vom 4. - 7. Juni 18:00 Uhr

Eintritt frei

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft