![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Wir haben keine Angst vor Ruinen !Beginn: Mo, 04. Sep 19:30 CEST 2025Ende: Do, 04. Sep 21:00 CEST 2025 Ort: Berlin-Kreuzberg, Regenbogenkino, Lausitzer Straße 24, 10999 Berlin Geodaten: (N52.4953),(E13.4267) Kartenausschnitt anzeigen: ![]() Kontakt: https://griechenlandsoli.com/2025/07/30/exarcheia-das-gallische-dorf-in-athen-film-und-diskussion/ Tags: Griechenland, Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen: ![]() Das „gallische Dorf“ in Athen. Film und DiskussionExarcheia: Das „gallische Dorf“ in Athen. Film und Ort : Regenbogenkino, Lausitzer Strasse 22, Berlin-Kreuzberg Zeit : 19.30 Uhr am 4. September 2025 Wir zeigen den Dokumentarfilm "Wir haben keine Angst vor Ruinen !" des französisch-griechischen Regisseurs Yannis Youlountas aus dem Jahre 2024. Achim Rollhäuser, der Exarcheia seit Jahrzehnten gut kennt, liefert Kontext und wird sowohl von den aktuellen Kämpfen in Exarcheia wie über den Stand der Migrationsabwehr und andere politische Themen in Griechenland berichten. Der Film beschäftigt sich mit den Angriffen der neoliberalen griechischen Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis (Nea Dimokratia) auf antiautoritäre Strukturen im Athener Stadtteil Exarcheia während der Jahre 2019 - 2024. Mitsotakis hatte beim Antritt seiner Regierung 2019 vollmundig versprochen, in dem als Hochburg der autonomen Szene geltenden Stadtteil binnen eines Monats "aufzuräumen". Bis heute hat das glücklicherweise nicht funktioniert. Im Gegenteil : Der Film zeigt eindrucksvoll und ergreifend, auf welch hohem intellektuellen und praktischen Niveau die anarchistischen Selbstverwaltungsstrukturen in Exarcheia agieren, um den permanenten Angriffen des griechischen Staates wirkungsvoll zu begegnen. Der Film erschöpft sich hierin jedoch nicht, sondern zeigt weitere Politikfelder auch in anderen Teilen des Landes auf, in denen sich Anarchist*innen engagieren. In dem Film kommen zahlreiche Aktivist*innen zu Wort, von denen wir eine Menge darüber lernen können, wie praktische Politik im Alltagsleben - jenseits der "großen" Politik - aussehen muss, um wirkungsvoll im Interesse der Nachbarschaft zu intervenieren. Der Film ist in griechischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Der Eintritt ist frei - eine kleine Spende wird erbeten. Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, SoliOli und Regenbogenfabrik. Unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Zurück zur Terminliste
Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |