Staub & Tod - die humanitären Folgen von Munition aus abgereichertem Uran
Ausstellungseröffnung am Donnertsag, 5. Januar 2012 um 19 Uhr
im Anti-Kriegs Café COOP, Rochstr. 3, 10178 Berlin
 (geöffnet vom 5.1 - 22.1. 2012 tägl. ab 18 Uhr)
 
 mit Prof. Manfred Mohr
 und Marie-Claude Bianco, Redakteurin bei der TAZ Link
 
 Uran-Waffen: Humanitäre Folgen und internationale Kampagnen
 Professor Manfred Mohr
 deutsche Sektion der IALANA e.V. 
 (International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms)
 
 Eine Ausstellung von Alexander Stöcker und Romy Schreiber.
In Kooperation mit Handicap International
 
 ICBUW Briefing 2009 auf Deutsch
 564 Kb - Format pdf
 ICBUW Germany, http://www.bandepleteduranium.org/en/docs/126.pdf
 
 siehe auch, http://www.uran-munition.de/
und http://www.coopberlin.de/events/du2012/index.html
und http://www.handicap-international.de/fileadmin/redaktion/pdf/uranwaffen_info_icbuw.pdf
Hier finden Sie deutschsprachige Informationen der Internationalen Kampagne für das Verbot von Uranmunition
Kategorie[24]: Zensur & Informationsfreiheit Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1Le
Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/2608-20120105-dust-a-dead.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/2608-20120105-dust-a-dead.htm
Tags: #FsaMitteilung #Munition #Krieg #Militaer #Uran #Krankheit #Staub #Ausstellung #COOP
Erstellt: 2012-01-04 10:10:33 Aufrufe: 6567
Kommentar abgeben












