![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Liebe in Zeiten der Überwachung – FBI verfolgte 24 Jahre lang den Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez
Die Überwachung begann mit seiner Einreise in die USA 1961und endeten 1985. Eine Begründung für die Überwachung geht aus den Akten nicht hervor. Gabriel García Márquez war er ein vehementer Kritiker der politischen Rolle der USA in Lateinamerika aber nie Mitglied in irgendeiner politischen Organisation. Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2wZ Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5204-20151011-unter-ueberwachung-fuer-24-jahre.htm Link im Tor-Netzwerk: nnksciarbrfsg3ud.onion/de/articles/5204-20151011-unter-ueberwachung-fuer-24-jahre.htm Tags: #Grundrechte #Menschenrechte #GabrielGarcíaMárquez #Nobelpreistraeger #FBI #Hoover #Zensur #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Internetsperren #Netzneutralitaet #OpenSource #Datenskandale #Persoenlichkeitsrecht #Privatsphaere Erstellt: 2015-10-11 08:43:13 Aufrufe: 1427 Kommentar abgeben |
![]() ![]() |