![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Sicherheitslücken auch in China Auf die Datenbank konnte er über ein chinesisches Unternehmen namens SenseNets zugreifen. Dieses bietet Software für videobasierte Massenanalyse und Gesichtserkennungstechnologie an. Der Zugriff auf die Datenbanken war ohne Passwort möglich. Sie enthielten Benutzerprofile von 2,5 Millionen Menschen mit Informationen wie Namen, ID-Kartennummern, Ausgabedatum des Personalausweises, Ablaufdatum des Personalausweises, Geschlecht, Nationalität, Privatadresse, Geburtsdatum, Fotos und Arbeitgeber. Zu jeder gespeicherten Person war eine Liste mit GPS-Koordinaten abgelegt an denen dieser Mensch gesehen wurde. Zu jedem "Sichtungspunkt" gab es Informationen zu der dort montierten öffentlichen Kamera. Diese Kameras hatten Bezeichnungen wie "Moschee", "Hotel", "Polizeiwache", "Internetcafé", "Restaurant". Mehr dazu bei https://blog.fefe.de/?ts=a2969d83 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/31w Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6801-20190222-gesichtserkennungsdaten-offen-im-internet.htm Link im Tor-Netzwerk: nnksciarbrfsg3ud.onion/de/articles/6801-20190222-gesichtserkennungsdaten-offen-im-internet.htm Tags: #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #China #Biometrie #Bestandsdaten #Datenbanken #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Datenskandale Erstellt: 2019-02-22 09:34:55 Aufrufe: 643 Kommentar abgeben |
![]() ![]() |