Sorry, most articles are not available in English yet
500 Millionen geklaute Datensätze
	
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat rund 500 Millionen gestohlene Zugangsdaten zu Online-Diensten entdeckt. Diese Datensätze bestehen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern.
Das BKA fordert dazu auf, mit Hilfe des Identity-Leak-Checker vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu prüfen, ob die eigenen Online-Konten auch betroffen sind. Die HPI-Datenbank ermöglicht den Abgleich der eigenen Daten mit bereits bekannten Datenlecks.
Über die Herkunft der Daten macht das BKA keine Angaben. Ca. 50 Millionen, also 10% der Gesamtmenge enthalten eine de-Domain und könnten deshalb deutschen Ursprungs sein.
	Mehr dazu bei https://www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/170705_HackerSammlung.html
	und http://www.n-tv.de/technik/BKA-entdeckt-500-Mio-geklaute-Datensaetze-article19925953.html
Alle Artikel zu
- Verbraucherdatenschutz,
 - Datenschutz,
 - Datensicherheit,
 - Ergonomie,
 - Datenpannen,
 - Anonymisierung,
 - Cyberwar,
 - Hacking,
 - Trojaner,
 - Cookies,
 - Verschlüsselung,
 - Persönlichkeitsrecht,
 - Privatsphäre,
 
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2Nx
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/6106-20170711-bka-findet-500-millionen-zugangsdaten.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6106-20170711-bka-findet-500-millionen-zugangsdaten.htm
Tags: #Passwörter #E-Mail-Adressen #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Anonymisierung #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Persönlichkeitsrecht #Privatsphäre
Created: 2017-07-11 07:09:23
Kommentar abgeben




