![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Es bleibt nicht bei kleinen Fehlern
Das galt nur bis zu Einführung von künstlicher Intelligenz, bzw. Dummheit. So möchte Gmail mir neuerdings meine Mails präsentieren, auch wenn sie bei web.de, GMX oder sonstwo abgeschickt wurden. So stellte sich letzte Woche heraus, dass private Nachrichten der mehr als 1,8 Milliarden Nutzer des E-Mail-Anbieters Gmail nicht unbedingt mit dem abgeschickten Inhalt identisch waren. Eigentlich möchte ich noch nicht einmal, dass mein E-Mail Provider meine Mails überhaupt liest, z.B. um mir dazu Werbung - Gmail nennt es Empfehlungen - zu schicken. Deshalb werde ich auch nicht Gmail nutzen und den Kontakt zu Gmail Nutzern meiden. Ein Redakteur von t-online.de ging der Sache auf den Grund nachdem er in einer Mail einen kleinen Fehler fand aber genau wusste, dass sie mit dem richtigen Text abgeschickt worden war. Und es zeigte sich, dass es nicht bei kleinen Rechtschreibfehler oder Übersetzungsfehlern geblieben war. Die künstliche Intelligenz von Gmail machte zum Beispiel aus ...
Es geht aber auch bis zu mysteriösen inhaltlichen Verfälschungen ...
Hier sind es nicht die Fehler einer unzureichend trainierten KI, sondern hier blicken wir in politisches Wunschdenken der Trainer der KI, die ihre Befürchtungen oder Wünsche in diese, u.U. unbeabsichtigt, mit einprogrammiert haben. Netterweise zeigt uns t-online.de in dem verlinkten Artikel auch, wie man die automatische Übersetzung bei Gmail deaktivieren kann. Man geht in den Einstellungen (kleines Zahnrad) auf Einstellungen und dann zu "englisch-deutsch" und wählt "Englisch nicht mehr übersetzen" Sicherer ist in jedem Fall sich einen anderen E-Mail Provider zu suchen, der erstens meine Privatsphäre achtet und zweitens KI erst einsetzt, wenn sie wirklich funktioniert. Mehr dazu bei https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100811852/gmail-fantasiert-googles-mail-programm-verfaelscht-fremde-inhalte.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3JA Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9216-20250714-gmail-fantasiert.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9216-20250714-gmail-fantasiert.html Tags: #Gmail #mitlesen #übersetzen #Fehler #Verfälschung #Lauschangriff #Überwachung #Smartphone #Handy #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Gefahr #Cyberwar #Hacking #Trojaner Erstellt: 2025-07-13 13:37:00 Aufrufe: 8 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |