Neue Meldungen und Aktionen ( -> alle Aktionen )
| Unsere Themen in der Presse ( -> alle Artikel )
|
04.10.2023 Wege aus der Kriegsrhetorik finden Höchste Zeit für eine Friedenspolitik
Etwa 1800 Berlinerinnen und Berliner versammelten sich gestern Mittag vor dem Außenministerium, um der Chefdiplomatin unseres Landes deutlich zu machen, dass nach 18 Monaten Krieg dringend Diplomatie gefragt ist. Der Demonstrationszug ... <Weiterlesen> | 05.10.2023 Bundeswehr gegen Aktionskünstler Forschungsprojekt statt Suche nach Waffendieben
Bereits im Jahr 2020 hatte die Künstlergruppe des Zentrum für politische Schönheit (ZPS) eine Kampagne für die Suche nach den von Rechtsextremisten gestohlenen Waffen der Bundeswehr ins Leben gerufen. Die Bundeswehr war "not amused", ... <Weiterlesen> |
28.09.2023 Höchste Zeit für eine Friedenspolitik Aktionen für den Frieden am 3.10.
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg,
bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind,
besonders die, die nicht hineinmüssen.”
Erich Maria Remarque
Anlässlich ... <Weiterlesen> | 03.10.2023 Cybercrime-Gang AlphV hat wieder zugeschlagen Terabytes von Hotelkette Motel One gestohlen
Wie Heise.de brichtet hat die Cybercrime-Gang AlphV sich Zutritt zum Netzwerk der Hotelkette MotelOne verschafft. Die Gang behauptet auf ihrer Darknet-Seite insgesamt über 6 Terabyte Daten erbeutet zu haben. Darunter sind Finanz- und ... <Weiterlesen> |
27.09.2023 Demos für Mitmenschlichkeit No to Deportation Plans!
Fast 10 Jahre ist es inzwischen her, dass wir uns zum 10. Jahrestag der Grenz"schutz"agentur FRONTEX am Brandenburger Tor dessen baldiges Ende gewünscht haben. Im Gegenteil, inzwischen hat sich der Haushalt von FRONTEX vervielfacht und das ... <Weiterlesen> | 02.10.2023 Ampel beschleunigt den Rüstungswahnsinn weiter Schrotteinkauf zu Lasten der Menschen
Nicht nur die 100 Milliarden Sonderschulden, sondern auch die wahnsinnigen Steigerungen des Kriegshaushalts in den letzten Jahren gehen zu Lasten von Ausgaben für Bildung, Gesundheit und Soziales. Im Bundestag fehlt eine Stimme, die solcher ... <Weiterlesen> |
23.09.2023 Am UN-Weltfriedenstag für Julian Assange Plädoyer für Julian Assange auf der UN Generalversammlung
Gleich zwei Staatsoberhäupter haben sich auf der UN Genralversammlung für die Freiheit des in London inhaftierten Gründers der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, ausgesprochen. Luiz Inácio Lula da Silva, ... <Weiterlesen> | 01.10.2023 Der Grundrechtseingriff liegt im Speichern "Nein, der Grundrechtseingriff liegt im Zugriff"
... meinte Thomas de Maizière (CDU) als er noch Innenminister war in einem Gespräch über die Gefahren der Vorratsdatenspeicherung. Solange man nur alles mögliche speichert war seiner Meinung nach alles in Ordnung, lediglich der ... <Weiterlesen> |
21.09.2023 EuGH urteilt gegen geheime EU-Forschung "Pseudowissenschaftlicher Sicherheits-Hokuspokus findet keine Terroristen"
Mit der Rechtssache T-158/19 hat der Europäische Gerichtshof vor einigen Tagen wichtige Klarstellungen zur Transparenz der EU-finanzierten Entwicklung von Überwachungstechnologie ausgesprochen. Ausgangspunkt ... <Weiterlesen> | 202310 Newsletter Oktober 2023 10/2023 Newsletter und Termine Aktion Freiheit statt Angst e.V.
***********************
Inhaltsverzeichnis:
1. Demo gegen Abschiebepläne am 27.9.
2. EuGH urteilt gegen geheime EU-Forschung
3. Militärputsch in Chile
4. Auch noch wichtig
5. Spendenaufruf ... <Weiterlesen> |
20.09.2023 Demo gegen Abschiebepläne am 27.9. " Diskussionsentwurf " des Innenministeriums nicht diskussionswürdig
Sah es vor 2 Monaten noch nach Sommerloch aus, so sehen wir inzwischen, dass die "neue" Flüchtlingsdiskussion ein ernster Angriff auf ein Menschenrecht ist. Das auch durch die UN-Flüchtlingskonvention garantierte ... <Weiterlesen> | 30.09.2023 Sony komplett gehackt? Hacker behaupten "alle Daten des Unternehmens" zu haben
Die "Hintermänner von Ransomedvc" behaupten auf ihrer Webseite erfolgreich die IT-Systeme von Sony attackiert zu haben. Sie hätten "alle Daten des Unternehmens" erbeutet und verlangen nun eine "Entschädigung" für ihren Aufwand, ... <Weiterlesen> |
19.09.2023 Spartickets nur noch gegen Handynummer oder E-Mail Zwangsdigitalisierung nun auch bei der Bahn
Nachdem wir kürzlich berichten mussten, dass die Post durch die Veränderung an den Paketstationen die Menschen zur Nutzung einer App zwingt , kommt nun auch die Bahn mit einem unsinnigen Plan. Ab Oktober will die Bahn ihre Spartickets im ... <Weiterlesen> | 29.09.2023 DSA birgt Gefahr von Netzsperren Netzsperren sind sowas von "out"
Es gibt einflussreiche Politiker in der EU, die sehen im Digital Service Act (DSA) die Möglichkeit bei "Gefahr" soziale Netzwerke einfach abschalten zu lassen. Netzpolitik.org schreibt:
Der EU-Kommissar Thierry Breton sorgte mit der Drohung für ... <Weiterlesen> |
17.09.2023 End Fossil Fuels 13. globaler Klimastreik
Aktion FsA war beim 13. globalen Klimastreik in Berlin dabei. Dringend müssen wir den Regierenden klarmachen, dass die derzeitige Politik in den Abgrund führt - entweder durch die Vernichtung unserer Ressourcen oder durch die massive Aufrüstung und den ... <Weiterlesen> | 26.09.2023 Sanktionspolitik gescheitert Preise und der Schaden für die Umwelt steigen
Nicht nur der gescheiterte fast 20-jährige Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan wird - entgegen den Ankündigen zum Zeitpunkt des Abzugs - nicht aufgearbeitet, geschweige denn öffentlich diskutiert. Auch die total gescheiterte ... <Weiterlesen> |
14.09.2023 Gegen Hass und Gewalt Tag der Zivilcourage
Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit einem Infostand auf dem Tag der Zivilcourage am Di., den 19.9.23 auf dem Leopoldplatz in Berlin Wedding dabei sein. Mit vielen informativen Flyern zu unsern Themen und der Möglichkeit sich selbst Buttons zu machen, ... <Weiterlesen> | 25.09.2023 Der "Schweigepapst" Aus den Geheimarchiven von Papst Pius XII
Gemeint damit ist Papst Pius XII, der sich bis zum Kriegsende nie öffentlich zu den Verbrechen der Nazis geäußert hatte, was der Dramatiker Rolf Hochhut in seinem Stück "Der Stellvertreter" thematisierte. Nun hat der Archivar Giovanni Coco, ... <Weiterlesen> |
11.09.2023 Militärputsch in Chile vor 50 Jahren No pasaran!
"Sie dürfen damit nicht durchkommen" - das war über Jahre die Parole der Menschen in Chile, die sehr wohl merkten, dass die multinationalen Konzerne, die Großgrundbesitzer und die rechten Paramilitärs unterstützt von den USA versuchten, die sozialistische Regierung zu ... <Weiterlesen> | 24.09.2023 Online Safety Bill verabschiedet GB einen Schritt näher am Abgrund
Konnten wir vor wenigen Tagen noch erleichtert sein, dass die Abstimmung zur EU Chatkontrolle von der Tagesordnung genommen wurde, so ist Großbritannien schon "einen Schritt weiter". Das britische Parlament hat das Gesetz zur Online-Sicherheit ... <Weiterlesen> |
02.09.2023 Für den Frieden in vielen deutschen Städten Kundgebungen zum Antkriegstag/Weltfriedenstag
In vielen Städten gab es gestern Kundgebungen und Demonstrationen anlässlich der 84. Wiederkehr des faschistischen Überfalls der deutschen Wehrmacht auf unser Nachbarland Polen. Im weiteren Verlauf des 2. Weltkriegs hatten Millionen ... <Weiterlesen> | 22.09.2023 EU-Rat vertagt Abstimmung zur Chatkontrolle Veto Ankündigung durch Justizministerium
Wow, können wir endlich mal die FDP loben? Der FDP Justizminister für Digitales und Justiz zeigte schon frühzeitig rote Linien zu dem Kommissionsentwurf zur Chatkontrolle auf und hat nun in einem Brief an seine europäischen Amtskollegen ... <Weiterlesen> |
01.09.2023 Internationaler Tag gegen Atomtests Atomwaffenverbotsvertrag unterschreiben und einhalten!
C
Heute ist Antikriegstag, von vielen auch Weltfriedenstag genannt, vor 2 Tagen, am 29. August, war der von den Vereinten Nationen beschlossene Internationale Tag gegen Atomtests. Über den heutigen Antikriegstag werden wir morgen ... <Weiterlesen> | 18.09.2023 Die Zukunft der Mobilität denken und planen "Möchte ich Auto fahren oder muss ich Auto fahren?"
Auf diese interessante Frage spitzte Luisa Neubauer in der Diskussionsrunde von Markus Lanz die Auseinandersetzung um die "arme Autoindustrie" zu. Im Gegensatz zu der Diskussionsrunde, die Telepolis aufgrund des Verhaltens des Machers ... <Weiterlesen> |
18.08.2023 Journalismus ist kein Verbrechen! Weiter für die Freilassung von Julian Assange
Ohne Sommerpause haben die Mahnwachen für Julian Assange auch in den letzten Wochen stattgefunden. Zusätzlich zu jedem 1.+3. Donnerstag im Monat gibt es jetzt auch an Freitagen Mahnwachen von etwa 14 bis 20 Uhr, je nach Beteiligung. ... <Weiterlesen> | 16.09.2023 Kosten von eGK und ePA Wie viele Milliarden wurden der Gesundheit vorenthalten?
Erst vor 3 Wochen haben wir berichtet, dass 0,6% der gesetzlich Versicherten das e-Rezept nutzen und vor einigen Monaten, dass Krankenkassen einen Widerspruch gegen die Einrichtung einer Zwangs-ePA (einer elektronischen ... <Weiterlesen> |
17.08.2023 Drohnenkriege ächten! "Ukrainische Streitkräfte verlieren jeden Monat bis zu 10.000 Drohnen"
Diese Nachricht des ZDF hört sich ja erst einmal danach an, dass die Vorräte irgendwann erschöpft und der fürchterliche Drohnenkrieg aufhören könnte. Allerdings folgt sofort der Satz "Es ist wahrscheinlich, ... <Weiterlesen> | 15.09.2023 Offener Brief gegen EU-Chatkontrolle 80 NGOs gegen EU-Chatkontrolle
Nicht nur in den Staaten der EU, sondern weltweit existiert eine Bewegung gegen die Pläne der EU das Internet mit einer "Chatkontrolle" zu regulieren. Wie netzpolitik.org berichtet, warnt ein internationales Bündnis von Nichtregierungsorganistionen vor ... <Weiterlesen> |
09.08.2023 Friedensaktivist verhaftet Feiheit für Yurii Sheliazhenko
Nicht nur für Julian Assange setzen wir uns ein - auch wenn ein nerviger User auf Diaspora uns das in Dauerschleife seit Monaten vorwirft. Wir möchten auch auf das Schicksal von Yurii Sheliazhenko, PhD, und ein Mitglied des Board of Directors of World ... <Weiterlesen> | 13.09.2023 Offener Brief von Verfassungsrechtlern "Bundesregierung muss sich an die Verfassung halten"
So lautet die Forderung von bekannten Verfassungsrechtlern, die morgen in einem Offenen Brief an die Bundesregierung erläutern, warum die "Letzte Generation" recht hat. Wie t-online schreibt, haben bereits knapp 60 Professoren aus ... <Weiterlesen> |
Weitere Artikel anzeigen ... |