Neue Meldungen und Aktionen ( -> alle Aktionen )
| Unsere Themen in der Presse ( -> alle Artikel )
|
01.04.2023 Den Frieden gewinnen - nicht den Krieg! Ostermarsch in mehr als 100 Städten geplant
Ab nächsten Donnerstag bis zum Ostermontag wird es in Deutschland in mehr als 100 Städten Ostermärsche oder Kundgebungen für den Frieden geben. An einigen Orten gibt es auch Friedensfeste oder einen Waldspaziergang zu Einrichtungen der ... <Weiterlesen> | 31.03.2023 AfD gegen Gemeinnützigkeit ihrer Gegner AfD will schon "vor der Machtübernahme aufräumen"
Nachdem die Finanzbehörde Frankfurt/M mit ihrem Vorgehen gegen die Gemeinnützigkeit von attac (bisher) so erfolgreich war, versucht die AfD nun das gleiche Spiel gegen die Amadeu Antonio Stiftung. Diese Stiftung will nach ihrer Satzung ... <Weiterlesen> |
12.03.2023 Gedenken zum 12. Jahrestag von Fukushima Schluss mit strahlender Gefahr - weder von AKW noch von Atombomben
Wie in jedem Jahr waren auch wieder Aktive von Aktion Freiheit statt Angst auf der Gedenkveranstaltung am Brandenburger Tor, gestern dem 12. Jahrestag zur Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Auch in vielen anderen ... <Weiterlesen> | 30.03.2023 Verfassungsschutz noch immer auf rechtem Auge blind? Massive Hausdurchsuchung bei einem Zeugen Wie der Spiegel berichtet, haben zehn Polizisten mit Maschinengewehren in der letzten Woche die Wohnung des Ex-Ehemanns der Linken Abgeordneten Sahra Wagenknecht, Ralph Thomas Niemeyer durchsucht. Grund sollen Ermittlungen im Rahmen der ... <Weiterlesen> |
03.03.2023 Für Pressefreiheit und freie Rede Staatliche Willkür wie in "1984"
Gestern am 1. Donnerstag im Monat, wie auch an jedem 3. Donnerstag im Monat, fand wieder eine Mahnwache für den seit 14 Jahren seiner Freiheit beraubten Journalisten Julian Assange statt. Viele Jahre im Botschaftsasyl und jetzt seit mehr als 3 Jahren in ... <Weiterlesen> | 29.03.2023 Datenschutz und die Realität Das Gesetz und seine fehlende Umsetzung Ingo Dachwitz hat auf netzpolitik.org untersucht, wie mit unseren Daten in Wirklichkeit umgegangen wird. "In Wirklichkeit? Aber es gibt doch ganz oben eine Datenschutzgrundverordnung, darunter ein Bundesdatenschutzgesetz und dann für die konkreten ... <Weiterlesen> |
26.02.2023 Große Friedensdemo in Berlin 50.000 für Verhandlungen
Auch auf der 4. Friedensdemo in den letzten 3 Tagen haben die Menschen gezeigt, dass sie nach einem Jahr Krieg endlich echte Verhandlungsbereitschaft sehen wollen - auf beiden Seiten!
Auch wenn die Berliner Polizei die Zahl der Demonstranten mit immerhin ... <Weiterlesen> | 28.03.2023 Mitbestimmung nicht genutzt BerlinerInnen fehlt das "Schweizer GEN" 442.210, das waren 51 % die für den Klimavolksentscheid in Berlin stimmten. Mindestens 607.518 wahlberechtigte Berlinerinnen und Berliner hätten zustimmen müssen, um die Abstimmung erfolgreich werden zu lassen. Das notwendige Quorum von 25% der ... <Weiterlesen> |
25.02.2023 Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg Viele Friedensdemos zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Tausende Berlinerinnen und Berliner haben sich gestern auf mehreren Demonstrationen für Frieden in der Ukrainer eingesetzt. Über 20.000 Menschen setzten ebenfalls mit einer Menschenkette zwischen den Städten Münster und Osnabrück - ... <Weiterlesen> | 27.03.2023 Blick in den Parteispendensumpf Parteispenden aus 2021 bis heute nicht öffentlich
Die Verwaltung ist nicht eine der Schnellsten, aber nach mehr als eineinhalb Jahren kann man doch wohl eine Liste der Spenden an die Parteien zur Bundestagswahl aufstellen. So schreibt abgeordnetenwatch.de , dass es noch Wochen dauern ... <Weiterlesen> |
20.02.2023 Krieko statt Siko Überbietungswettbewerb in Kriegsrhetorik Warum es statt einer Sicherheitskonferenz mal wieder fast zu 100% eine Kriegskonferenz war, wollen wir am Schluss untersuchen. Schauen wir uns zuerst unter den Protesten gegen diese Show um. Insgesamt waren 19 Demos bei der Münchner Polizei ... <Weiterlesen> | 26.03.2023 Reisefreiheit nur für Patrioten? "Das Ansehen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland erheblich schädigen ..."
Schon die DDR war stets daran interessiert, dass ihre Staatsbürger, wenn sie denn ins Ausland fahren durften, dort keine "schlechten Sachen" über ihr Heimatland von sich geben. Wenn sie prominent waren und es ... <Weiterlesen> |
17.02.2023 Doppelte Mahnwache für inhaftierte Journalisten Aktuelle Nachrichten über Julian Assange Die gestrige - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat - stattfindende Mahnwache für den seit 13 Jahren seiner Freiheit beraubten Journalisten Julian Assange wurde zusätzlich durch viele Transparente für den seit über 34 Jahren inhaftierten schwarzen ... <Weiterlesen> | 25.03.2023 Keine Urangeschosse in die Ukraine! IPPNW kritisiert Lieferung panzerbrechender Uranmunition für Ukraine
In einer Presse-Mitteilung vom 22.03.2023 hat die Organisation IPPNW, Ärzte und Naturwissenschaftler gegen Atomkrieg, die von der britischen Regierung angekündigte Lieferung von panzerbrechender Uranmunition (Depleted ... <Weiterlesen> |
04.02.2023 Schulpflicht für alle durchsetzen! Bildungschancen Geflüchteter werden gravierend vernachlässigt
Mehr als 1000 LehrerInnen fehlen in Berlin. Das hat für viele Schülerinnen und Schüler zur Folge, dass die Klassenstärke statt endlich gesenkt, diese erhöht wird. Ständig kommt es darüber hinaus zu Stundenausfällen.
... <Weiterlesen> | 24.03.2023 Klimaneutral so schnell wie möglich Umweltschutz per Gesetz damit Sekundenkleber überflüssig wird
Das ist sicher eine Aussage, der niemand außer den nicht wenigen Trumps, Öl- und Gas-Oligarchen u.ä. widersprechen werden. Ob es realistisch ist, dass Berlin bis 2030 dieses Ziel erreichen kann, dazu kann der Volksentscheid ... <Weiterlesen> |
03.02.2023 Freiheit für Julian Assange "Free Assange-LKW" kommt nach Berlin
Gestern wurde auf auf der Mahnwache und Demo für Julian Assange vor der US Botschaft am Brandenburger Tor verkündet, dass heute und auch am Wochenende der "Free Assange-LKW" aus Ulm nach Berlin kommt.
Freitag, 3.2. vor dem ... <Weiterlesen> | 23.03.2023 Nancy Faeser gegen TikTok A-soziale Netzwerke
Wir wollen mit diesem Bild nicht behaupten, dass TikTok "das Größte" sei - im Gegenteil - noch immer nutzen die meisten Menschen leider auch in der EU WhatsApp, die Plaudertasche von Facebook. Bei Innenministerin Nancy Faeser steht aber z..Zt. TikTok auf der ... <Weiterlesen> |
01.02.2023 Appell zum Frieden
Appeal For Peace
Über World Beyond War* erreichte uns die Info, dass eine von Österreichern und deutschen Friedensaktivisten gestartete Petition nun international Unterschriften sammelt. Die Petition richtet sich sowohl an die jeweiligen nationalen Regierungen und die UNO als auch an ... <Weiterlesen> | 22.03.2023 An diesen Orten droht Strafe für Selfies Kein Handy-Verbot aber immerhin ein Selfie-Verbot
Alle unsere Warnungen vor der Wanze - dem Handy - in der Tasche haben trotz der Berichte über hunderte von Datenpannen und -skandalen wenig Erfolg gehabt. Vielleicht hilft die folgende Warnung wenigstens davor ständig von allem und jedem ... <Weiterlesen> |
31.01.2023 Meine Daten gehören mir Diskussion und Workshop zum Safer Internet Day am 7. Februar
Heute in einer Woche am 7. Februar ist der Safer Internet Day und wie in jedem Jahr gibt es bundesweit wieder viele Veranstaltungen , in denen darüber diskutiert wird, wie wir mit der Digitalisierung leben wollen.
Wo sind ... <Weiterlesen> | 21.03.2023 Im Ameisenhaufen eines KI-Systems Millionen arbeiten für KI Systeme
Viele Menschen erwarten oder befürchten, dass KI, also "künstliche Intelligenz", unsere Arbeit leichter machen oder gar ersetzen könnte. In zwei Artikeln hatten wir in den letzten Tagen den schönen Schein schon etwas entzaubert
KI und ... <Weiterlesen> |
28.01.2023 Man kann nur den Frieden gewinnen, nie den Krieg Stoppt den Krieg in der Ukraine
Unter dem Motto "Stoppt den Krieg in der Ukraine" versammelten sich gestern mehr als 500 Berlinerinnen und Berliner am Brandenburger Tor, um gegen das Kriegsgeschrei in den Medien und aus der Politik zu protestieren.
In ihrem Aufruf schrieb der ... <Weiterlesen> | 20.03.2023 Der Schweiz bleibt nur noch eine Großbank ... und da waren es nur noch 3
Unter dem Zeitdruck der Börsenöffnungen in Japan nach dem Wochenende hat sich die Credit Suisse, eine der beiden Großbanken der Schweiz heute Nacht selbst aufgegeben und lässt sich für 3 Milliarden CHF weit unter Wert von der UBS übernehmen. Auch die UBS ... <Weiterlesen> |
22.01.2023 Wir haben Agrarindustrie satt! Anders wirtschaften auf dem Land und in der Stadt
Mehr als zehntausend Menschen und viele Bauern mit ihren Traktoren demonstrierten gestern für eine andere (Land-) Wirtschaft. In den Reden auf der Bühne am Brandenburger Tor vor und nach der Demo gab es viel Kritik an der Ampel-Regierung. ... <Weiterlesen> | 19.03.2023 KI und neuronale Netze Wenn Computer sprechen und malen sollen
Der Erfolg bei der Erzeugung von künstlicher Intelligenz wäre das bedeutendste Ereignis in der Geschichte des Menschen. Unglücklicherweise könnte es auch das letzte sein. Stephen Hawking
Gestern hatten wir uns ... <Weiterlesen> |
20.01.2023 Für Abrüstung und Entspannung Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten
Noch 4 Wochen bis zur "Münchner Sicherheitskonferenz" bei der die Rüstungsindustrie und die Politik in einem Boot sitzen und über die "Notwendigkeit der Aufrüstung" schwadronieren. Wie vor einem Monat bereits angekündigt ... <Weiterlesen> | 18.03.2023 Was bietet ChatGPT? Wie weit ist die "künstliche Intelligenz"?
Der Erfolg bei der Erzeugung von künstlicher Intelligenz wäre das bedeutendste Ereignis in der Geschichte des Menschen. Unglücklicherweise könnte es auch das letzte sein. Stephen Hawking
Im Unterschied zu ... <Weiterlesen> |
15.01.2023 Demo in Lützerath war nicht umsonst Zehntausende demonstrier(t)en für echte Klimapolitik
Da wir nicht in Lüzerath dabei waren, müssen wir auf ein Bild der großen Demo zum "Solidarischen Herbst" zurückgreifen. Genau wie jetzt in Lüzerath fordern die Menschen - mehrheitlich wohl die Wähler der regierenden Ampel - ... <Weiterlesen> | 17.03.2023 Wenige Vorteile, viele Nachteile bei der ePA Die digitale Gesellschaft mit der Brechstange erzeugen Warum müssen wir uns jetzt innerhalb eines Monats zum 3. Mal mit der ePA, der elektronischen Patientenakte , beschäftigen? Eigentlich dachten wir, das Thema vor 2 Jahren mit 2 ausführlichen Analysen und dem Hinweis auf ... <Weiterlesen> |
Weitere Artikel anzeigen ... |