![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Identifizierung Einzelner leicht gemacht![]() Im Jahr 2011 haben wir uns mit den EU Forschungsprojekten beschäftigt und bemerkt, dass mit sehr viel Geld Forschung gefördert wird, die weit mehr als "Dual-Use" eigentlich ganz primär zu Überwachungszwecken und im polizeilichen und militärischen Umfeld genutzt werden kann und auch genutzt wurde. Eines dieser Projekte hieß Indect - hier alle unsere Artikel, die sich mit Indect beschäftigt haben. Indect - Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment - beschäftigt sich mit der individuellen Videoüberwachung von Menschen, die durch "abnormales Verhalten" aufgefallen sind. Übungsplatz sollte damals ein Fußballstadion in Polen werden. Dort sollten Hooligens identifiziert werden. Nach Protesten wurde der Einsatz dort (wohl) abgebrochen. Wir haben in den 15 Jahren danach noch viele weitere ähnliche Vorhaben, meist auf nationaler Ebene erlebt, wie z.B. die "intelligente" Videoüberwachung auf dem Berliner Bahnhof Südkreuz, gegen die wir mit vielen Aktionen aktiv waren. Für den praktischen Einsatz sind eigentlich alle diese Projekte gescheitert. Das sollte uns optimistisch stimmen. Allerdings würden wir dann übersehen, dass sich die technischen Fertigkeiten der damals entwickelten Programme inzwischen perfektioniert haben und Teil normaler Software geworden sind. Am letzten Wochenende konnten wir diese Perfektion beim Lauf der MuddyAngels auf der Trabrennbahn Berlin Karlshorst selbst erfahren. Die Teilnehmerinnen konnten vor dem Schlammlauf für Brustkrebsprävention Fotografen für sich buchen. Aber wie sollte es diesen (wenigen) Fotografen gelingen unter ca. 13.000 Läuferinnen die sie Bezahlenden herausfinden? Indect macht es einfachNur wenige Stunden nach Abschluss der Veranstaltung konnte frau ein Foto von sich auf den Server der Fotografen hochladen und die Software identifizierte aus den Tausenden von Fotos und 13.000 Läuferinnen diejenigen Fotos heraus, auf denen eine Ähnlichkeit mit dem hochgeladenen Foto gefunden wurde. Und wir müssen feststellen - Indect funktionierte in unserem Fall fehlerfrei. Selbst auf Fotos, auf denen die betreffende Person nur im Hintergrund sichtbar war, wurden gefunden und zum Runterladen angezeigt.Wir können also weder bei der Bilderkennung, wie auch bei der Identifizierung von Stimmen, davon ausgehen, dass wir gegenüber der Software "im Rauschen der Massen" unauffindbar bleiben. Big Brother findet uns überall ... Wir können in diesem Fall vom Wochenende nur feststellen, dass das Wort "Dual Use" auch mal positiv genutzt werden kann. Ansonsten hätten Menschen die Tausende Fotos sichten und zuordnen müssen - und der Preis dafür wäre wohl unbezahlbar geworden. Für unsere Privatsphäre ist damit leider nichts gewonnen. Mehr dazu bei https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/1917-indect.html Kommentar: RE: 20250721 Indect lässt grüßen Wie steht es denn mit den Empfehlungen aus der Südkreuz-Zeit, wie Bemalungen, Sonnenbrillen, Hüte? Me., 21.07.25 10:43 Kommentar: RE: 20250721 Indect lässt grüßen Danke für die Erinnerung an INDECT! Du., 21.07.25 12:31 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Jh Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9223-20250721-indect-laesst-gruessen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9223-20250721-indect-laesst-gruessen.html Tags: #MuddyAngel #Indect #Identifizierung #Fotogalerie #Südkreuz #Videoüberwachung #Lauschangriff #Überwachung #Verbraucherdatenschutz #Datenskandale #Privatsphäre #Tracking Erstellt: 2025-07-21 08:26:51 Aufrufe: 56 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |