DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage Spenden über Betterplace Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere
15.10.2015 Klagen gegen Speicherpraxis bei Providern

Illegale Datensammlung: AK Vorrat zeigt sechs deutsche Telekommunikationsunternehmen an

In einer Mitteilung von 22.9.15 hatte der AK Vorrat berichtet, dass Datenschützer, Bürgerrechtler und Internetnutzer bei der Bundesnetzagentur Anzeige gegen sechs Anbieter erstattet haben, weil diverse Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkbetreiber illegal u.a. eingehende Telefonverbindungen und den Aufenthaltsort von Handynutzern speichern. Den Unternehmen BT (Germany), E-Plus, M-net, Telefónica, Telekom Deutschland und Vodafone D2 drohen Geldbußen von bis zu 300.000 Euro.

Vom Spiegel gibt es sogar eine Übersicht welcher Provider bei welchem Vertragsverhältnis wie lange unser Verhalten und unsere Bewegungen speichert: http://www.spiegel.de/media/media-37689.pdf

Die darauf folgenden Anordnungen der Bundesnetzagentur aus dieser Anzeige sind jedoch bis heute nicht umgesetzt. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung warnt davor, den "unzuverlässigen, illegal handelnden Telekommunikationsanbietern" mit der geplanten Vorratsdatenspeicherung noch weitaus mehr Daten anzuvertrauen.

Die Bundesnetzagentur hat ihr Vorgehen gegen illegale Datenspeicherungen durch Telekommunikationsunternehmen nun teilweise offen: Im Jahr 2013 untersagte die Behörde danach den Unternehmen M-Net, E-Plus, Telefonica/o2 und Vodafone, nicht zur Abrechnung benötigte Verbindungsdaten (Flatrate-Verbindungsdaten, Gerätekennungen, Standortdaten) monatelang zu speichern. E-Plus will die Anordnung jedoch erst bis "Ende 2015" umsetzen, Vodafone hat Widerspruch dagegen eingelegt und Telefonica/o2 klagt dagegen. Obwohl das Verwaltungsgericht Köln die Anordnung bestätigt hat (Az. 21 K 2214/14), klagt Telefonica in nächster Instanz weiter.

"Die hartnäckigen, nachweislichen Verstöße der Telekommunikationsunternehmen gegen Datenschutzvorschriften entkräften jedes Vertrauen, dass Vorratsdaten bei ihnen sicher aufgehoben sein könnten", erklärt Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. "Die geplante Vorratsdatenspeicherung schafft ein unverantwortliches Risiko von Datenmissbrauch, Datenverlust und Datenklau."

Mehr dazu bei http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/499/79/lang,de/
und http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/760/1/lang,de/

Alle Artikel zu

 


Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2x7
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5211-20151015-klagen-gegen-speicherpraxis-bei-providern.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5211-20151015-klagen-gegen-speicherpraxis-bei-providern.html
Tags: #Polizei #Geheimdienste #Geodaten #Lauschangriff #Ueberwachung #Bundesnetzagentur #Vorratsdatenspeicherung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Bundestag #Rechtsausschuss #Unschuldsvermutung #Verhaltensaenderung #Kosten #VDS2.0 #Mobilfunkanbieter
Erstellt: 2015-10-15 09:28:21
Aufrufe: 1820

Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft