DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage BlueSky Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere
07.06.2025 Aufnahmen aus Afghanistan fortsetzen!

"Wertebasierte" Politik erfordert: Zusagen einhalten!

Nach dem plötzlichen Abzug nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan haben die USA und auch Deutschland viele ihrer dortigen Hilfskräfte einfach zurückgelassen. Deutschland hatte angekündigt, dass sie zumindest die für die Bundeswehr tätig gewesenen Ortskräfte über Pakistan aus dem Land und nach Deutschland holen würde.

Dies würde dem Werteverständnis der vorigen Ampelregierung entsprechen. Doch nun werden neben den Vielen auf Visa wartenden sogar diejenigen enttäuscht, die unter der Ampel bereits Zusagen für ein Visum erhalten hatten. Campact ruft deshalb dazu auf einen Brief an Alexander Dobrindt (CSU, Bundesinnenminister) und Johann Wadephul (CDU, Bundesaußenminister) zu unterschreiben:

Todesangst – vor den Taliban. Tausende Afghaninnen, die sich in Kriegszeiten gegen die Taliban und für Menschenrechte starkgemacht haben, sitzen seit Monaten auf der Flucht in Pakistan fest. Trotz gültiger Aufnahmezusage nach Deutschland. Ihnen droht die Abschiebung in die Hände ihrer Verfolger. Jetzt will die neue Bundesregierung sogar das Aufnahmeprogramm für ehemalige Ortskräfte streichen. 

Mehr als 2.600 Afghaninnen haben eine verbindliche Aufnahmezusage der Bundesregierung. Doch ihre Ausreise nach Deutschland wurde gestoppt – von der alten Bundesregierung. Tausende Afghaninnen sitzen in Pakistan fest, wo sie der akuten Gefahr einer Abschiebung nach Afghanistan ausgesetzt sind – zurück in die Hände der Taliban. In den letzten Tagen ihrer Amtszeit ließ die ehemalige Regierung keine weiteren Flüge mehr zu und verwies auf ihre Nachfolger. Schwarz-Rot schreibt in ihrem Koalitionsvertrag, sie wolle freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, wie das für Afghanistan, beenden. ...

Viele von ihnen halten sich seit Monaten, teils seit mehr als einem Jahr, unter prekären Bedingungen in Pakistan auf, in der Hoffnung auf eine sichere Zukunft in Deutschland. Die Aufnahmezusage war für sie ein Rettungsanker, doch nun droht dieser zu reißen. 

Mehr dazu und Brief unterstützen bei https://weact.campact.de/petitions/menschenleben-retten-bundesaufnahmeprogramm-fur-afghanistan-forsetzen


Kommentar: RE: 20250607 Aufnahmen aus Afghanistan fortsetzen!

Aaisha ist Schriftstellerin und Wissenschaftlerin – und in Lebensgefahr. Weil sie für die afghanische Regierung gearbeitet hat, drohen ihr unter den Taliban Verhaftung oder Schlimmeres. Deutschland hat ihr Schutz versprochen. Doch seit 17 Monaten wartet sie in Pakistan vergebens auf ihr Visum. Ihr Leben hängt an einem Papier – für das sie nun in Berlin klagt.
Ihr Schicksal ist kein Einzelfall. So wie Aaisha warten über 2.600 andere besonders gefährdete Menschen, die bereits eine Aufnahmezusage über das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan erhalten haben. Und Deutschland lässt sie mit absurd-bürokratischen Methoden im Stich: Immer neue Anforderungen kommen mit der neuen Bundesregierung, obwohl alles bereits mehrfach geprüft wurde.
Die Zeit drängt:Pakistan will bis Ende Juni erneut tausende Afghaninnen und Afghanen abschieben.

Avaaz, 16.06.25 07:26


Kommentar: RE: 20250607 Aufnahmen aus Afghanistan fortsetzen!

über 100.000 Menschen haben sich für die Fortsetzung der Aufnahmen aus Afghanistan einsetzen! Danke für eure Unterstützung! Mit diesem riesigen Rückenwind konnten wir am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, eine Aktion vor dem Auswärtigen Amt starten: Mit Flugzeugtreppe und Großmaske von Friedrich Merz, der das Versprechen der Bundesregierung bricht.
Wir haben Klagen eingeleitet, die wir im Rahmen einer Pressekonferenz ebenfalls am Weltflüchtlingstag öffentlich gemacht haben. Gemeinsam mit Rechtsanwält*innen und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen wir gefährdete Menschen aus Afghanistan dabei, die Bundesregierung wegen ihres gebrochenen Versprechens zu verklagen. Pünktlich zum Weltflüchtlingstag, am 20.06. haben die Anwält*innen von 25 Familien die erste Welle an Klagen eingereicht. Weitere Klagen sollen folgen. Die Menschen befinden sich aktuell in Pakistan, wo ihnen eine baldige Abschiebung droht, wenn die Bundesregierung ihr Versprechen nicht hält.
Bitte helft uns, die Petition weiter zu verbreiten – und teilt die Kampagne über WhatsApp, Facebook oder per Email.

Kabul Luftbrücke über WeAct, 28.06.25 13:55


Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Hv
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9178-20250607-aufnahmen-aus-afghanistan-fortsetzen.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9178-20250607-aufnahmen-aus-afghanistan-fortsetzen.html
Tags: #Afghanistan #Ortskräfte #Anstand #Werte #Zusagen #Visa #Lebensgefahr #SchuleohneMilitär #Militär #Bundeswehr #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln
Erstellt: 2025-06-07 09:18:31
Aufrufe: 236

Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft