![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() Hiroshima und Nagasaki mahnenDer Tempel am Ufer des Großen Schwanenteiches im Volkspark Friedrichhain war gestern Ort des Gedenkens an den Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Mehrere Aktive von Aktion Freiheit statt Angst e.V. waren dabei als japanische Künstler Tänze aufführten und Besucher Blumen und Kränze für die Opfer dieser verbrecherischen Tat niederlegten. Mindestens 200.000 Menschen starben unmittelbar oder in den nächsten Tagen und Wochen daran. Beide Stadtzentren waren total zerstört. Die Weltfriedensglocke ist eine Stätte der Erinnerung und Mahnung an die Opfer der Atombombenabwürfe. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden viele tausende Papierkraniche für diese Veranstaltung gefaltet und zur Dekoration rund um die Friedensglocke aufgehängt und ausgelegt. Am Schluss konnten auch die Teilnehmer die Friedensglocke zum Klingen bringen. Vater der Friedensglocke war der Japaner Chiyoji Nakagawa. Er entschloss sich Ende der 1940er Jahre, die im Krieg beschlagnahmte und eingeschmolzene Glocke des Absoluten Friedens seiner Heimatstadt Uwajima durch eine Glocke eingeschmolzener Münzen der ganzen Welt zu ersetzen. Sie sollte zu einem Symbol des friedlichen Zusammenlebens der Völker werden. Münzen aus 26 Ländern konnte er zusammentragen. Am 1. September 1989 wurden in Berlin und am 2. September 1989 in Warschau Weltfriedensglocken unter großer öffentlicher Anteilnahme eingeweiht. Die Berliner Friedensglocke war in Japan mit Münzen aus allen UNO-Mitgliedstaaten hergestellt worden.
![]() ![]() Ebenfalls gestern Abend haben wir danach die Gedenkveranstaltung des 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten ICAN besucht. Am Brandenburger Tor wurden die Fotos der "Artists Against the Bomb" gezeigt und Kerzen zur Mahnung entzündet. Die Besucher konnten Papierkraniche im Gedenken an die Opfer falten und niederlegen. Mehr dazu bei https://www.friedenskooperative.de/friedensorganisationen/friedensglockengesellschaft-berlin Kommentar: RE: 20250807 Gedenken zum 80. Jahrestag wir von "Aktion Freiheit statt Angst e.V. Ti., 07.08.25 10:06 Kategorie[25]: Schule ohne Militär Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3JA Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9241-20250807-gedenken-zum-80-jahrestag.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9241-20250807-gedenken-zum-80-jahrestag.html Tags: #Hiroshima #Nagasaki #SchuleohneMilitär #Atombomben #Militär #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln Erstellt: 2025-08-07 07:56:59 Aufrufe: 106 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |