![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Anschlüsse tracken leicht gemacht Das Unternehmen Utiq arbeitet gleich mit Internetanbietern zusammen. Begonnen haben sie mit Mobilfunkanschlüssen, inzwischen tracken sie genauso erfolgreich auch Festnetzanschlüsse. Ihr Werbeslogan hört sich richtig gut an: Unser Tracking kann auch "Zielgruppen in schwer zu trackenden Umgebungen erreichen, ohne auf 3rd-Party-Cookies zu setzen". Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sieht das Verfahren allerdings "zwiespältig", wie Netzpolitik.org schreibt. Und der digitalpolitische Verein D64 betitelte diese Trackingtechnologie mit "Big Brother made in Germany". Denn Utiq kann Nutzer auch wiedererkennen, wenn dieser seine Cookies im Browser gelöscht hat. Dazu bekommt die Firma von den Providern für jeden Netzanschluss zwar nicht Namen oder Telefonnummer aber eine einzigartige, pseudonyme Kennung. Damit kann Utiq dauerhaft Daten auf einen Anschluss zusammenführen auch wenn die Cookies gelöscht wurden. Allerdings gilt das für alle Nutzer oder Geräte unter diesem Anschluss. Wer ist davon betroffen?Erst einmal muss Utiq mit dem persönlich genutzten Provider zusammenarbeiten. Dazu gibt es eine Liste bei Utiq. des weiteren muss man "irgendwann" einmal dem Tracking zugestimmt haben. Allerdings wird man sich kaum daran erinnern welche Einwilligung welchem Tracker galt. Am besten ist immer noch "Allen Trackern widersprechen" oder "Alles ablehnen". Einfacher wäre es solche Unternehmensmodelle einfach zu verbieten ... Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/utiq-tracking-jetzt-auch-am-internetanschluss-zu-hause/ Kommentar: RE: 20250701 Provider helfen beim Tracken Meines Wissens nach ist der Provider Wetell gegenwärtig der einzige Anbieter, der diese Praxis nicht unterstützt und tatsächlich Datenschutz achtet. Vor allem dadurch, daß bei Wetell ( ähnlich wie beim Email- Anbieter posteo) Personendaten und detaillierte Daten zum Mobilfunkverhalten strikt getrennt werden. Ich hab mich vor allem deswegen auch für diesen Anbieter entschieden: WEtell: Mobilfunk neu denken - WEtell Jo., 01.07.25 22:03 Kommentar: RE: 20250701 Provider helfen beim Tracken Das Global Optout im Utiq Consenthub ist nur eine Einstellung. Die Komponenten bleiben im Hintergrund aktiv, die Kontrolle liegt beim ISP und Utiq. Pa., 22.07.25 00:54 Kommentar: RE: 20250701 Provider helfen beim Tracken #AVM hat mit Fritz!OS! 05.50+ eine sehr schwer erkennbare, potentielle #Frontdoor #Backdoor für ISPs, #Geheimdienst #BKA eingebaut: Eine by-default provisionierbare, aktive TR-369 Schnittstelle, welche auf nicht gebrandeten Geräten vor einer ersten Provisionierung durch den ISP nicht via GUI abgeschaltet werden kann. Damit handelt es sich um eine Frontdoor/Backdoor, die der ISP jederzeit verwenden kann, indem dieser eine Provisionierung veranlasst. Die #Fritzbox wurde so infiltrierbar. Pa., 22.07.25 10:15 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3HW Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9203-20250701-provider-helfen-beim-tracken.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9203-20250701-provider-helfen-beim-tracken.html Tags: #Tracker #Utiq #Provider #Anschluss #Überwachung #Werbung #DSGVO #ZustimmungEinwilligung #Datenklau #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Verhaltensänderung #Pseudonym Erstellt: 2025-07-01 08:23:19 Aufrufe: 313 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |