![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
OpenWireless: Gratis-Wlan für mehr Persönlichkeitsschutz
Jeder Besitzer eines Internetanschlusses hätte dann die Möglichkeit, seine Verbindung mit der Öffentlichkeit zu teilen. Welchen Anteil seiner Bandbreite er der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will, obliegt ihm dabei selbst. Die gleiche Absicht verfolgen auch das spanische Unternehmen FON, oder auch Wi-Free, das UPC Cablecom in St. Gallen, das Funkfeuer in Wien oder freifunk.net in Deutschland. Als Problem steht in Deutschland noch die sogenannte Störerhaftung, also die Haftung für illegale Aktivitäten über den Anschluss durch den Besitzer. Dies wollte die Bundesregierung nach SPD Vorstellungen abschaffen/abmildern(?), passiert ist noch nichts. Mehr dazu bei http://www.nzz.ch/mehr/digital/gratis-wlan-persoenlichkeitsschutz-eff-openwireless-1.18329262 Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2nj Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4643-20141123-openwireless-gratis-wlan-fuer-alle.htm Link im Tor-Netzwerk: nnksciarbrfsg3ud.onion/de/articles/4643-20141123-openwireless-gratis-wlan-fuer-alle.htm Tags: #Informationsfreiheit #Freifunk #WLAN #EFF #Router #Anonymisierung #Meinungsfreiheit #Internetsperren #Netzneutralitaet #OpenSource #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit Erstellt: 2014-11-23 08:18:58 Aufrufe: 1248 Kommentar abgeben |
![]() ![]() |