![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
RFT- Radio- & Fernseh-Tipps Aktion Freiheit statt Angst e.V.Aktuelle Filmtipps, die wir für wichtig halten.![]()
Eine Dokumentation Forschung aktuell Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf Medien und digitale Kultur Berlin: UKW 89,6 MHz und: a-fsa.de/dlf Warum haben die Nachrichtendienste mit ihrer Massenüberwachung versagt?
Eine Dokumentation Digitalisierung und Netzkultur scobel Der Umfang digitaler Daten, die unsere Gesellschaft generiert, explodiert förmlich. Wie können diese Daten überdauern? Ein Film über die Herausforderungen zukünftiger Wissensspeicherung. Die Aaron Swartz-Story Der Chaos Computer Club Das Milliardengeschäft mit der Privatsphäre Fantastische Freiheit oder smarte Sklaverei? Fantastische Freiheit oder smarte Sklaverei?
Eine Dokumentation Forschung aktuell Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf Medien und digitale Kultur Berlin: UKW 89,6 MHz und: a-fsa.de/dlf
Eine Dokumentation Xenius: die Wissenschaft des Fakes Europas Geschäft mit dem Tod
Eine Dokumentation Tele-Akademie: Dr. Martin Altmeyer Forschung aktuell Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf Medien und digitale Kultur Berlin: UKW 89,6 MHz und: a-fsa.de/dlf
Eine Dokumentation Xenius Kaufrausch: wie wir beim Einkaufen gesteuert werden Wie starben die NSU Terroristen wirklich? Facebook, Google und Co: Sind wir den Datensammlern hilflos ausgeliefert? Marktplatz Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf ![]() ![]() Wie groß ist die Gefahr aus dem Netz? Planet Wissen: Wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD?
Eine Dokumentation Einsatz hinter dem Eisernen Vorhang Auch der Bundesnachrichtendienst ist mit Agenten in der DDR aktiv. Mit dem Mauerbau hat er sein Netz von DDR-"Standortüberwachern" verloren und muss in der Folge auf "Reise-Quellen" setzen. Einsatz hinter dem Eisernen Vorhang Auch der Bundesnachrichtendienst ist mit Agenten in der DDR aktiv. Mit dem Mauerbau hat er sein Netz von DDR-"Standortüberwachern" verloren und muss in der Folge auf "Reise-Quellen" setzen. Forschung aktuell Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf Medien und digitale Kultur Berlin: UKW 89,6 MHz und: a-fsa.de/dlf Mit offenen Karten
Eine Dokumentation Planet Wissen: Wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Planet Wissen: Wie lange halten Festplatten Chemiewaffen Was taugen die digitalen Assistenten? Umwelt und Verbraucher
Eine Dokumentation Europa als Software-Kolonie Ramstein - Die Geschichte der Amerikaner in der Pfalz Forschung aktuell Berlin: UKW 97,7 MHz und: a-fsa.de/dlf Medien und digitale Kultur Berlin: UKW 89,6 MHz und: a-fsa.de/dlf
Eine Dokumentation Dürfen Maschinen töten? Chemiewaffen Im Dokumentarfilm "National Bird" kommen Menschen zu Wort, die das Schweigen über eine der umstrittensten militärischen Maßnahmen jüngster Zeit brechen. Sie sprechen über den weitgehend geheimen Drohnenkrieg der USA. Im Zentrum des Films stehen drei Kriegsveteranen der US Air Force, die in unterschiedlichen Funktionen selbst am Drohnenkrieg beteiligt waren. Ihre Mitschuld an der Tötung Unbekannter - und möglicherweise Unschuldiger - an weit entfernten Kriegsschauplätzen lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Im Verlauf des Films nehmen ihre Geschichten dramatische Wendungen. So fährt eine Protagonistin selbst nach Afghanistan, wo sie mit einem grauenhaften Vorfall und dessen Opfern konfrontiert wird. Planet Wissen „Digitale Ermittler - Truth Detectives“ dokumentiert, wie neue technologische Entwicklungen helfen, Menschenrechtsverletzungen zur Anklage zu bringen. In den Konflikt- und Krisengebieten der Welt werden diese innovative Ansätze und Technologien mittlerweile erfolgreich angewandt. Im Kampf um die Zukunft des Internets spielt die Enthüllungsplattform WikiLeaks eine wichtige Rolle. Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente der US-Armee und -Behörden musste WikiLeaks Mitbegründer und Sprecher Julian Assange untertauchen. Zu seinem eigenen Schutz lebt der Australier seit dem 19. Juni 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London. Planet Wissen Planet Wissen Essay und Diskurs Über Facebook 1977 startet der Bundesnachrichtendienst in Pullach eine sehr spezielle Geheimoperation. Agenten des BND sollen streng konspirativ die Welt der Witze im Arbeiter- und Bauernstaat erfassen und auswerten. Die erste Witze-Akte erreicht am 11.11.1977 Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem Vermerk "VS-Vertraulich". Jahrzehntelang ist die Operation "DDR-Witz" ein Staatsgeheimnis der alten Bundesrepublik. Erst 2009 werden die Witz-Akten frei gegeben. Essay und Diskurs Über Facebook Jugendliche und die digitale Welt Hintergrund Hilfsorganisationen warnen: Gerade Minderjährige sind unter den Loverboys begehrt, denn sie lassen sich leichter manipulieren. Außerdem gibt es Freier, die für Minderjährige viel Geld bezahlen. Dabei kommen die Opfer aus allen sozialen Schichten. Kommentar abgeben |
![]() ![]() |