Diskussion auf der IETF 99 - Wie politisch sind technische Standards?
	 Technische Standardisierungsarbeit ist "wertfrei". Dies wird allen Ingenieurstudenten weltweit in den ersten Semestern eingebleut. Seit den Snowden-Enthüllungen wissen wir um die "politische Natur" von Standards. Auch beim diesjährigen Treffen der Internet Engineering Task Force (IETF) in Prag ist die Diskussion über dieses Thema ein Dauerbrenner . Nun will die Arbeitsgruppe zu Human Rights Protocol Considerations diesem Thema einen eigenen RFC widmen.
Technische Standardisierungsarbeit ist "wertfrei". Dies wird allen Ingenieurstudenten weltweit in den ersten Semestern eingebleut. Seit den Snowden-Enthüllungen wissen wir um die "politische Natur" von Standards. Auch beim diesjährigen Treffen der Internet Engineering Task Force (IETF) in Prag ist die Diskussion über dieses Thema ein Dauerbrenner . Nun will die Arbeitsgruppe zu Human Rights Protocol Considerations diesem Thema einen eigenen RFC widmen.
Mitarbeiter der Article19 Bürgerrechtsorganisation stellen dazu fest: "Regierungen sind längst hier." Und tatsächlich haben sich etwa in der TLS-Nachschlüsseldebatte auch Vertreter der NSA geäußert. Die National Security Agency lässt schon seit Jahren kein IETF-Treffen aus.
Wie "politisch" technische Standards sind beweisen die Debatten um
- die kommende Version 1.3 der TLS-Verschlüsselung beziehungsweise das Transportprotokoll Quic . Dort wurde jeweils über eine Stunde darüber diskutiert, wieviel Daten sie preisgeben wollen, "um Administratoren und Rechenzentren die Arbeit beim Netzwerkmanagement zu erleichtern".
- Die DNS-Arbeitsgruppe debattierte, ob ein neuer Resource Record "guten Proxies" erlauben darf, unter anderem die Quell-Adresse einer DNS-Anfrage weiterzugeben. Die Verwendung personenbezogener Daten könnte helfen, die DNS-Last im eigenen Netz besser zu verteilen.
Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/IETF-99-Standards-im-Clinch-der-Politik-3780706.html
und die Arbeitsgruppe zu Human Rights Protocol Considerations https://irtf.org/hrpc
Alle Artikel zu
- Polizei,
- Geheimdienste,
- Hacking,
- Geodaten,
- Verbraucherdatenschutz,
- Datenschutz,
- Datensicherheit,
- Lauschangriff,
- Überwachung,
- Vorratsdatenspeicherung,
- Videoüberwachung,
- Rasterfahndung,
- Zentrale Datenbanken,
- Freizügigkeit,
- Unschuldsvermutung,
- Verhaltensänderung,
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2NL
Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/6119-20170723-wem-nuetzt-es-technik-ist-nicht-wertfrei.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6119-20170723-wem-nuetzt-es-technik-ist-nicht-wertfrei.htm
Tags: #IETF #Standards #wertfrei #NSA #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung
Erstellt: 2017-07-23 08:13:39 Aufrufe: 1712
Kommentar abgeben












