![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
500.000 im Botnetz Die übernommenen Geräte lassen sich aus der Ferne manipulieren und für eigenen Zwecke missbrauchen. Es werden aber auch die Zugangsdaten ausgelesen und der Verkehr über diese Geräte kann mitgelesen werden. Nach Empfehlungen des FBI reicht es die Geräte neu zu starten um die Malwäre zu entfernen. Allerdings gibt es Fälle, in denen VPNFilter bestimmte Funktionen auf den Geräten hinterlassen hat, die nach einem Geräteneustart eine erneute Installation der Malware anstoßen können. Ein Kontrollserver im Botnetz registriert in solchen Fällen den Neustart und infiziert das Gerät danach wieder neu. Alle betroffenen Gerätetypen sind bei PC-Magazin aufgelistet. Mehr dazu bei https://www.pc-magazin.de/news/vpnfilter-botnet-fbi-neustart-warnung-netgear-tp-link-qnap-3199480.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2Vi Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6498-20180530-aktueller-angriff-auf-netzwerkgeraete-neustart-empfohlen.htm Link im Tor-Netzwerk: nnksciarbrfsg3ud.onion/de/articles/6498-20180530-aktueller-angriff-auf-netzwerkgeraete-neustart-empfohlen.htm Tags: #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Router #Internetofthings #Malware #Botnetz Erstellt: 2018-05-30 08:26:49 Aufrufe: 822 Kommentar abgeben |
![]() ![]() |