![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datenschutzaufsicht prüft Browser-Add-on WOT
NDR-Journalisten haben herausgefunden, dass das Addon die Daten zum Surfverhalten mit dem Nutzerprofil verknüpft mit jeder geöffneten Webseite Datum und Uhrzeit des Zugriffs an die Werbeindustrie verkaufen. In einem Probeeinkauf konnten sie intimste Details aus dem Privatleben der Betroffenen einsehen. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hatte bereits festgestellt, dass die Datenauswertung durch WOT mangels Einwilligung der Betroffenen nach deutschem Recht "nicht zulässig" sei. Nun ermittelt auch die heimische finnische Datenschutzaufsicht . Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/Millionen-Surf-Profile-Daten-stammen-angeblich-auch-von-Browser-Addon-WOT-3453820.html Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2Hi Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5803-20161112-browser-add-on-sammelt-surfprofile.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5803-20161112-browser-add-on-sammelt-surfprofile.html Tags: #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Datenskandale #Persoenlichkeitsrecht #Privatsphaere #Weboftrust #WoT #Add-On #Mozilla #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschluesselung #Metadaten #Steuerdaten #Vorratsdaten #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken Created: 2016-11-12 09:14:41 Hits: 1832 Leave a Comment |