DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
10.07.2025 Minengürtel an der Ostflanke
Sorry, most articles are not available in English yet

Wenn schon Krieg, dann richtig

Anstatt sich über jedes Abrüstungs- oder Rüstungsbegrenzungsabkommen zu freuen, ist die Welt gerade auf der Gegenfahrbahn als Geisterfahrer unterwegs. Nach den 3 baltischen Staaten sind nun auch Finnland und Polen aus dem weltweit in 160 Staaten gültige Ottawa-Abkommen über ein Verbot von Antipersonenminen ausgetreten.

Polen will sogar damit anfangen seine östliche Grenze zu verminen. Darin sehen Beobachter auch den Versuch damit Flüchtlinge aus Belarus abzuschrecken. Einige von uns erinnern sich noch an den Aufschrei in den Medien als die DDR Selbstschussanlagen an ihrer Westgrenze aufgebaut hat. Warum hören wir keinen ähnlichen Protest in den Medien heute?

Doch Selbstschussanlagen und ein Antipersonen-Minengürtel sind nicht vergleichbar. Denn selbst hartgesottene Militärs warnen angesichts der nach 80 Jahren immer noch wöchentlich notwendigen aufwändigen Entschärfungen von Bomben aus dem 2. Weltkrieg vor einer Verminung von Landflächen.

Wir zitieren aus dem verlinkten Artikel von t-online.de den Sicherheitsexperten und Oberst a.D. Ralph Thiele: "Zur Verteidigung des eigenen Staatsgebietes sind Minen ein probates Mittel. Sie halten einen Gegner auf und verschaffen den Verteidigern Zeit, um Nachschub an Truppen und Material heranzuführen und sich neu zu organisieren."

Aber: "Auch Minen halten sich leicht 100 Jahre und genauso lange richten sie Schäden an." Auch wenn die Minenfelder dokumentiert würden, können "... Pläne auch verloren [gehen]". Die eigene Bevölkerung wird einer enormen Gefahr ausgesetzt, vor allem, wenn die tückischen Sprengkörper aus der Luft verschossen würden. Das Fazit des Militärs: "Ich halte es nicht für sinnvoll, Hunderttausende Minen in einem Land zu verlegen, das von der Landwirtschaft lebt." Das gilt für die Ukraine wie auch für Polen ...

Das bestätigt die NGO "Human Rights Watch", die darauf verweist, dass Anfang 2023 ukrainische Soldaten bei der Stadt Isjum mutmaßlich Tausende Antipersonenminen mit Raketen verschossen hätten. Diese werden für die nächsten 100 Jahren den Menschen Leid bereiten.

Mehr dazu https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100802620/ukraine-krieg-minen-richten-100-jahre-lang-schaeden-an-.html


Kommentar: RE: 20250710 Minengürtel an der Ostflanke

Don’t let Europe bring back landmines
EU countries like Poland and Finland want to ditch the global landmine ban. These deadly weapons mainly kill and injure civilians. We must stop this. Sign the petition to defend the ban before it’s too late.
https://action.wemove.eu/sign/2025-05-landmine-ban-petition-EN/

WeMove.eu, 11.07.25 11:56


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3J6
Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9212-20250710-minenguertel-an-der-ostflanke.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9212-20250710-minenguertel-an-der-ostflanke.html
Tags: #Minengürtel #Ostflanke #NATO #Finnland #Polen #Ukraine #Baltikum #SchuleohneMilitär #Atomwaffen #Militär #Bundeswehr #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln
Created: 2025-07-10 09:53:19
Hits: 101

Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC license   European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store your data   World Beyond War   Use Tor router   Use HTTPS   No Java   For Transparency

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst We don't store user data World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - use encrypted connections We don't use JavaScript For transparency in the civil society