Latest news of our actions page 2 ( -> all actions )
| Our topics in the press page 2 ( -> all articles )
|
30.04.2025 Menschenrechte weltweit in Gefahr Menschenrechte werden mit Füssen getreten
Weltweit sind die Menschenrechte in Gefahr. Das ist nicht neu - das haben wir seit 16 Jahren gesagt, vor allem was die Menschenrechte auf Arbeit, Wohnen, ausreichende Nahrung und Bildung betrifft. Inzwischen sind aber auch die Rechte auf einen ... <Weiterlesen> | 13.06.2025 Schwachstelle in Thunderbird Mail Vorsicht! Das sollte nicht passieren
Auch Open Source Software ist nicht automatisch fehlerfrei. Aber ihr Code kann von Tausenden von Entwicklern geprüft werden und nun fiel auf, dass die Thunderbird Versionen Thunderbird 139.0.2 und Thunderbird 128.11.1 die Gefahr bergen, dass ... <Weiterlesen> |
25.04.2025 Reden auf den Ostermärschen Kriege stoppen - Frieden jetzt
Wie bei den Berichten zu den diesjährigen Ostermärschen versprochen , wollen wir hier die uns zur Verfügung gestellten Reden veröffentlichen. In unserer Mediathek ist außerdem ein Film über den Ostermarsch in Hamburg verlinkt.
Die Rede ... <Weiterlesen> | 11.06.2025 Kräfteverhältnis NATO - Russland Greenpeace Studie entkräftet Kriegsrhetorik
Gestern waren wir auf einer Veranstaltung zur "Digitalen Aufrüstung", wo auch Experten zur konventionellen Aufrüstung darüber berichtet haben, dass von einer "russischen Überlegenheit in 3-5 Jahren" keine Rede sein kann. Sie verwiesen dabei ... <Weiterlesen> |
20.04.2025 Kriege stoppen - Frieden jetzt "Heraus zum Ostermarsch 2025"
... hatten wir vor einer Woche aufgerufen und viele sind gekommen. Auch die Menschen in den Gewerkschaften sehen, dass uns die Milliarden für die Aufrüstung jeglichen Spielraum auf gerechte Löhne, Bildung und Soziales nehmen.
Auf dem Mariannenplatz ... <Weiterlesen> | 10.06.2025 Wenig Nachbesserung beim BKA Gesetz BKA Gesetz immer noch verfassungswidrig
Teile des BKA-Gesetzes sind verfassungswidrig. Das hatten wir schon 2008 vermutet. Aber das BVerfG hat 10 Jahre gebraucht, um das festzustellen. Nun hat die Regierung (nur) noch bis Ende Juli Zeit, diese "Fehler" zu beheben.
Die beiden ... <Weiterlesen> |
16.04.2025 Heraus zum Ostermarsch 2025 Kriege stoppen - Frieden jetzt
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 17.-21. April 2025 statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die ... <Weiterlesen> | 09.06.2025 Militarismus ist kein Erziehungsziel Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Eine Woche vor der 1. offiziellen Militärjubelfeier- dem Veteranentag - mit der Bundeswehr vor dem Reichstagsgebäude müssen wir noch einmal auf die in unsere Köpfe geprügelte "Wende" in unseren Köpfen aufmerksam machen. Plötzlich wird wieder ... <Weiterlesen> |
07.04.2025 Berlin deportiert auch ohne AfD Strafgesetzbuch (StGB) vs Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
Als juristischer Laie geht man davon aus, dass die Gesetze eine einheitliche Ordnung bilden, die in sich widerspruchsfrei sei. Zum anderen nimmt man an, dass das Nichtbefolgen von Gesetzen im üblichen Fall ein Verfahren nach sich ... <Weiterlesen> | 08.06.2025 MS-365 Alternative kommt Leben ohne Microsoft
Nextcloud Workspace soll es heißen und eine Alternative zu Microsoft 365 werden. Ionos und Nextcloud arbeiten gemeinsam an einer Lösung, die hoffentlich irgendwann die Verwaltung in Deutschland von Microsoft befreien soll.
Aber auch SchülerInnen und ... <Weiterlesen> |
06.04.2025 "Tesla Takedown" Boycott Tesla, Twitter und SpaceX
"Tesla Takedown" ... heißt die Kampagne, die weltweit zum Boycott von Produkten des US Milliardärs Elon Musk aufruft. Gestern Mittag versammelten sich dazu etwa 500 Menschen vor dem Tesla Shop in der Mall of Berlin (Wilhemstraße/Voßstraße). Zu ... <Weiterlesen> | 07.06.2025 Aufnahmen aus Afghanistan fortsetzen! "Wertebasierte" Politik erfordert: Zusagen einhalten!
Nach dem plötzlichen Abzug nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan haben die USA und auch Deutschland viele ihrer dortigen Hilfskräfte einfach zurückgelassen. Deutschland hatte angekündigt, dass sie zumindest die für die Bundeswehr ... <Weiterlesen> |
28.03.2025 KI muss Open Source bleiben KI in den Händen der Oligarchen
Langsam haben viele erkannt, dass auch bei uns die Oligarchen eine ungeheure Macht ausüben - und das auch immer offener zeigen. Nach den Ausfällen von Elon Musk im US Wahlkampf mit deutlichem Zeigen des Hitlergrußes und seiner deutlichen Abscheu ... <Weiterlesen> | 05.06.2025 Themenwahl bei Abstimmung21 Deutschland braucht Mitbestimmung
... und da reicht es nicht alle 4 oder 5 Jahre einen Wahlzettel auszufüllen. Das fordern nicht nur wir, sondern auch Gewerkschaften und Wissenschaftler aus den Bereichen Soziales und Politik. Nur wenn wir merken, dass unsere Wünsche und Forderungen ... <Weiterlesen> |
18.03.2025 Bundestag stimmt über Kriegskredite ab Sagt NEIN! Karl Liebknecht darf nicht der Einzige bleiben
Vor 2 Tagen schrieben wir : Karl Liebknecht war am 2. Dezember 1914 der einzige Abgeordnete der SPD, der gegen die Kriegskredite stimmte. Hoffen wir, dass am kommenden Dienstag mehr als ein/e SPD Abgeordnete/r gegen die ... <Weiterlesen> | 04.06.2025 Überwachung hier und dort Perfekter Überwachungszoo
Wahrscheinlich können wir so einen fast perfekten Überwachungszoo auch in jedem unserer Länder finden. Thomas Oysmüller beschreibt ihn auf tkp.at in Pakistan. Im Unterschied zu unseren Ländern merken die Bewohner des Landes die Überwachung und nachfolgende ... <Weiterlesen> |
16.03.2025 Karl Liebknecht darf nicht der Einzige bleiben Keine unbegrenzten Kriegskredite
Karl Liebknecht war am 2. Dezember 1914 der einzige Abgeordnete der SPD, der gegen die Kriegskredite stimmte. Hoffen wir, dass am kommenden Dienstag mehr als ein/e SPD Abgeordnete/r gegen die theoretisch unbegrenzte Schuldenaufnahme für die ... <Weiterlesen> | 03.06.2025 Wem gehören die Ergebnisse der Forschung? Klauen für die Wissenschaft?
... ist der Titel einer Terra X - Wissens-Kolumne, die sich mit der wichtigen Frage beschäftigt, ob wissenschaftliche Veröffentlichungen hinter einer Paywall verschwinden dürfen, wie es seit einigen Jahren immer stärker praktiziert wird. Schon Aaron ... <Weiterlesen> |
14.03.2025 Kriegskredite führen in den Krieg! Mahnwache für den Frieden
Gegen theoretisch unbegrenzte Kriegskredite haben gestern 2 Stunden vor der Debatte im Bundestag Menschen eine Kette zwischen dem Reichstag und dem Paul Löbe Haus gebildet, um gegen die von CDU und SPD geplante Grundgesetzänderung zur Aufhebung der ... <Weiterlesen> | 02.06.2025 Überwacher ohne Überwachung Deutschlands geheimster Geheimdienst ohne Gesetz und demokratische Kontrolle
Darüber schreibt Rolf Gössner, der über 40 Jahre von deutschen Geheimdiensten verfolgt und bespitzelt wurde im Freitag. Es geht um das "Militärische Nachrichtenwesen" (MilNW) der Bundeswehr von der wir ... <Weiterlesen> |
11.03.2025 Keine Hibakusha mehr weltweit! NIE WIEDER ist jetzt!
Genau heute vor 14 Jahren am 11.3.11 brachten die Wassermassen eines Tsunamis die AKWs in der japanischen Region Fukushima zur Explosion. Es kam wie (fast) am 28.3.79 in Harrisburg in den USA und im 26.4. 1986 im ukrainischen Tschernobyl zu einem GAU, einem ... <Weiterlesen> | 01.06.2025 LLM-Hijacking? Gefahren beim Umgang mit KI
Wieder gibt es ein neues Wort, das man kennen sollte, wenn einem die Sicherheit der eigenen Daten wichtig ist. Wer einfach aus Spaß oder Interesse mal "alle" KI-Systeme im Internet ausprobieren möchte, gerät leicht in so eine Falle.
Ursache für ... <Weiterlesen> |
10.03.2025 AKTIONSTAGE gegen Hochrüstung Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!
Aktion Freiheit statt Angst e.V. unterstützt den Aktionsaufruf des Bundesausschuss Friedensratschlag gegen die geplanten „Sonder-Milliarden" Ausgaben der Bundesregierung und ruft ebenfalls zu Aktionen vom ... <Weiterlesen> | 202506 Newsletter Juni 2025 06/2025 Newsletter und Termine Aktion Freiheit statt Angst e.V.
***********************
Inhaltsverzeichnis :
1. Ausstellung der Drohnen-Quilts
2. Friedensfähig statt erstschlagfähig
3. AfD-Verbot sofort!
4. Auch noch wichtig
5. Spendenaufruf
6. ... <Weiterlesen> |
09.03.2025 Sonnenschein zur Frauentags-Demo Gewerkschaftliche Demo zum Internationalen Frauentag
Der riesige Oranienplatz war gestern Mittag gefüllt, wie schon lange nicht. Etwa 15.000 Menschen - in der Mehrzahl Frauen - hatten sich zur gewerkschaftlichen Kundgebung zum Internationalen Frauentag versammelt. Die Demo ging dann ... <Weiterlesen> | 31.05.2025 Telefonmitschnitte wurden "übersehen" Ermittlungen bringen neue Tatsachen ans Licht
Eigentlich ist es nur der Initiative der Familie und der Unterstützer von Oury Jalloh zu verdanken, dass vielleicht doch noch Licht ins Dunkel um die Vorgänge am Mittag des 7. Januar 2005 im Dessauer Polizeirevier kommt. Damals ... <Weiterlesen> |
08.03.2025 Digitale Brandmauer errichten! Demokratische Kontrolle statt Überwachung und Manipulation
Nicht nur gegen die menschenverachtende Hetze der AfD im Alltag muss eine Brandmauer verteidigt werden. Auch im digitalen Leben müssen wir uns als Zivilgesellschaft gegen den aufkommenden Faschismus organisieren können. Dazu ... <Weiterlesen> | 30.05.2025 Lieferkettengesetz retten Arbeit muss menschlich bleiben
Die konservative Wende findet nicht nur in Deutschland statt, jetzt will auch Frankreich aus dem Lieferkettengesetz aussteigen. Ein Lieferkettengesetz stellt sicher, dass Unternehmen Produkte frei von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzung ... <Weiterlesen> |
04.03.2025 Systematische Kindswohlgefährdung in Berlin? "Abteilung R - Kriminalitätsbekämpfung und Rückführung" handelt nicht neutral
Eine Pressemeldung des Flüchtlingsrats Berlin von gestern hat uns erschreckt. Auch nach einer Parlamentarischen Anfrage bestätigt sich die Vermutung, dass die Berliner Praxis der rechtlichen Vertretung ... <Weiterlesen> | 29.05.2025 KI drängt in Arbeitswelt KI bedroht die Frauen
... bei ihren Chancen eine gute Arbeit zu finden und den Männern geht es nicht viel besser. Das geht aus einer aktuellen Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hervor. Die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt wurde untersucht ... <Weiterlesen> |